Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 14:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2568 von 2880 • 1 ... 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr4095 » So Jan 31, 2021 7:59

Ersteinsatz meines neuen BMF 6T2
Dateianhänge
IMG-20201107-WA0000.jpg
steyr4095
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 21, 2009 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » So Jan 31, 2021 9:01

hast die rungen beim ersteinsatz schon verbogen oder sieht das nur so aus ? :wink: ...viel spaß mit dem neuen gerät. :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Jan 31, 2021 9:06

Servus,

@steyr4095
Sind das 4,60er oder 5,10er Längen?
Die Krandaten des 540ers sind mir zu wenig, hatte den BMF 7T1 schon mal im Visier aber den gibt es nur mit dem 540er Kran.
Hat der 540er diese Prügel noch ohne weiteres gehoben oder merkte man dass es grenzwertig ist?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 31, 2021 9:18

Schöne kleine Gespanne. Die werden hier ja auch immer mehr. Viel Spass und Erfolg damit.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kupferstecher93 » So Jan 31, 2021 10:53

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

ein paar Bilder von der Durchforstung beim raus ziehen und fahren aus dem Bestand.

Eines weis ich sicher, selbst wenn mal ein Rückewagen bei mir kommen sollte bleibt die Rückzange auf jeden Fall da.

Gruß

Ecoboost



Schaut gut aus dein System mit Winde + Rückezange!

Aber ich hab da eine Frage, warum lässt du die Äste bzw. das Kleinzeug vom letzten bild nicht im Bestand?
Kupferstecher93
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Jul 25, 2018 11:24
Wohnort: Oö, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 31, 2021 11:32

Leider gibt es hier immer noch User, die meinen, man müsste den letzten Ast aus dem Wald holen und dabei die Flächen komplett befahren.
Es wird nicht verstanden, dass sowas nach PEFC und auch sonstigen forstlichen Ausbildungen und fachlichen Maßnahmen verboten ist und für den Wald dauerhafte Schäden verursacht.
Wenn dann Bäume absterben, hat das natürlich nichts damit zu tun, das ist dann das Wetter, Klima oder sonst was, auf keinen Fall der falsche Umgang.
Wenn die Forstwirte und Arbeiter vor 100 Jahren so mit dem Wald umgegangen wären, hätten wir heute nicht mehr viel davon.
Aber hier gibt es eben auch immer welche, die sowas alles besser wissen, leider.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » So Jan 31, 2021 11:54

Servus,

ich hätte dass Kleinzeug auch liegen gelassen, mein Nachbar unterstützt mich ab und an bei den Arbeiten und so sind halt teils solche Haufen mit dabei. Der geht auch mal alleine raus um zu arbeiten, ich bin jedenfalls froh darum.

@WupperFuchs
was regst Du dich bitte jetzt darüber auf!?
Ich bin im wesentlichen auf den Wegen (Rückegassen) geblieben und ob meine PEFC Zertifizierung mit der Arbeitsweise berechtigt ist oder nicht dass lasse mal bitte meine Sorge sein.
So falsch kann sie nicht sein wenn ich sehe wie überall die Naturverjüngung kommt.
Genau aus dem Grund mit dem flächigen befahren investierte ich doch vor 2 Jahren in die kleine hydraulische Winde. Was soll man denn bitte noch alles machen damit es deiner Meinung nach PEFC-Konform ist!?
Du laberst einfach irgend etwas los ohne überhaupt zu Wissen wie die örtlichen Gegebenheiten bei mir sind. Jedes mal ist es der selbe Käse was von dir hier so kommt.
Dann lasse ich halt dass mit den Bildern...
Wenn man sich vor diesen ganzen :klug: hier noch rechtfertigen muss macht dass ganze ohnehin keinen Sinn mehr. Einige können es aber wohl nicht lassen und wissen immer alles besser.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 31, 2021 12:06

Lass gut sein, das Thema hatten wir schon öfter und du verstehst es nicht. Naturverjüngung hat damit nichts zu tun, dass du den Boden tief verdichtest.
Aber macht keinen Sinn.

Wobei mir die Winde schon auch gefällt nur nicht für die Anwendung. Bei normalen Durchforstungen von Rückegassen aus sicher nicht verkehrt.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon H1asl » So Jan 31, 2021 12:46

Also die Gipfel, die er da in der Zange hat würde ich auch raus nehmen, da geht der Käfer noch rein. Das dürre Zeug würde ich aber auch liegen lassen.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon steyr4095 » So Jan 31, 2021 13:23

Das mit den Rungen täuscht. Die in der Mitte ist nur etwas verdreht. Die Größe des Holzes ist noch ohne Probleme zu händeln mit 5,10m. Macht auf alle Fälle Spaß mit dem Teil zu Arbeiten.
steyr4095
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 21, 2009 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bibbler » So Jan 31, 2021 14:00

WupperFuchs hat geschrieben:Leider gibt es hier immer noch User, die meinen, man müsste den letzten Ast aus dem Wald holen und dabei die Flächen komplett befahren.
Es wird nicht verstanden, dass sowas nach PEFC und auch sonstigen forstlichen Ausbildungen und fachlichen Maßnahmen verboten ist und für den Wald dauerhafte Schäden verursacht.
Wenn dann Bäume absterben, hat das natürlich nichts damit zu tun, das ist dann das Wetter, Klima oder sonst was, auf keinen Fall der falsche Umgang.
Wenn die Forstwirte und Arbeiter vor 100 Jahren so mit dem Wald umgegangen wären, hätten wir heute nicht mehr viel davon.

Aber hier gibt es eben auch immer welche, die sowas alles besser wissen, leider.


Also ich bin jetzt nicht ganz so alt, aber aus Erzählungen und logischem Denken bin ich mir ziemlich sicher das vor hundert Jahren der Wald gefegt war.
Da hat es nicht Brennholz im Überfluss gegeben oder konnte nicht bezahlt werden. Da sind die Leute in den Wald und haben alle Äste aufgelesen für eine warme Stube.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Isarland » So Jan 31, 2021 14:09

Bibbler hat geschrieben:
WupperFuchs hat geschrieben:Leider gibt es hier immer noch User, die meinen, man müsste den letzten Ast aus dem Wald holen und dabei die Flächen komplett befahren.
Es wird nicht verstanden, dass sowas nach PEFC und auch sonstigen forstlichen Ausbildungen und fachlichen Maßnahmen verboten ist und für den Wald dauerhafte Schäden verursacht.
Wenn dann Bäume absterben, hat das natürlich nichts damit zu tun, das ist dann das Wetter, Klima oder sonst was, auf keinen Fall der falsche Umgang.
Wenn die Forstwirte und Arbeiter vor 100 Jahren so mit dem Wald umgegangen wären, hätten wir heute nicht mehr viel davon.

Aber hier gibt es eben auch immer welche, die sowas alles besser wissen, leider.


Also ich bin jetzt nicht ganz so alt, aber aus Erzählungen und logischem Denken bin ich mir ziemlich sicher das vor hundert Jahren der Wald gefegt war.
Da hat es nicht Brennholz im Überfluss gegeben oder konnte nicht bezahlt werden. Da sind die Leute in den Wald und haben alle Äste aufgelesen für eine warme Stube.

Da wurde sogar Laub gerecht und als Einstreu verwendet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Jan 31, 2021 14:59

Hallo,

Ich habe mal ein paar Bilder vom vergangenen Jahr raus gesucht.
Leider habe ich vom gesamten Sommer nur drei Bilder gefunden aber keines von einer der größeren Baustellen.


IMG-20201014-WA0000.jpg
Käferholz entrinden 94Fm
IMG-20201014-WA0000.jpg (195.27 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG-20200703-WA0008.jpg
Lieferung Valtra
IMG-20200703-WA0008.jpg (87.57 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20201002_084831.jpg
Krpan Testwagen
IMG_20201002_084831.jpg (187.79 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20200514_182819.jpg
Kleine Käferbaustelle
IMG_20200514_182819.jpg (360.94 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20200514_182809.jpg
An der Stelle kann man heute weit in die Ferne schauen.
IMG_20200514_182809.jpg (304.55 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20210130_133854.jpg
IMG_20210130_133854.jpg (316.72 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20210130_133852.jpg
IMG_20210130_133852.jpg (328.54 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20210130_133842.jpg
IMG_20210130_133842.jpg (317.3 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG_20210130_122431.jpg
Durchforstung
IMG_20210130_122431.jpg (305.7 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG-20210109-WA0003.jpg
IMG-20210109-WA0003.jpg (92.02 KiB) 1775-mal betrachtet
IMG-20210109-WA0002.jpg
IMG-20210109-WA0002.jpg (92.53 KiB) 1775-mal betrachtet
Dateianhänge
IMG_20210130_122422.jpg
IMG_20210130_122422.jpg (310.66 KiB) 1775-mal betrachtet
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jan 31, 2021 15:28

Coole Werkzeugtransportkiste am Valtra, Chris!

Hier wurde so ca. vor 80 Jahren (also im letzten Krieg, und davor und danach - wo es den Leuten eher noch schlechter ging ...) der Wald auch gefegt und gemäht.
Aus der Zeit danach stammen wohl meine jetzt dicken Kiefern, die da ihre Chance bekamen.

Ich persönlich verstehe es auch nicht, was auf vielen Bildern zu sehen ist, dass Fichten etc. nur bis zum Wipfel (bis etwa Oberarm-Stammdurchmesser) entastet werden,
und der Rest dann als Ganzes aus der Kultur gezogen wird. Wenn da schon NVJ sein sollte, wird doch vielen Pflänzchen dabei der Leittrieb oder noch viel mehr abgeknickt! :cry:
Ganz zu schweigen vom Rücken von ganzen Bäumen! Hier gibt es auch so "Spezialisten" unter den jüngeren Wald-"bewirtschaftern", die ganze Bäume über mehr als einen km
'raus auf den Acker zum Hackschnitzelhaufen ziehen. Die Bäume an den Rändern der Waldwege sind übersät mit kleinen Rückeschäden! Wenn da eine meiner Parzellen wäre! :gewitter: :twisted:

Ich für meinen Teil entaste fast jeden Baum an Ort und Stelle bis zum allerletzten Wipfelast, zeichne die Trennstellen erst nur an, und ziehe den Stamm dann als Ganzes in gerader Linie
zur Winde und länge dort erst ab. Im besten Fall macht so auch ein dicker Nadelbaum nur einen etwa 20 cm breiten Strich auf den Boden. Anders geht Plentern und Einzelbaumnutzung
auch gar nicht vernünftig, denke ich.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » So Jan 31, 2021 16:51

Heute bei bestem Winterwetter ausgerückt und heimisches Saatgut "meiner" Fichte gesammelt.
Dieser Baum wurde von mir und meinem mittlerweile verstorbenen Vater vor ca. 30 Jahren an einem unserer Feldränder gepflanzt.
Er wächst und gedeiht prächtig nur mit dem Baumnachwuchs klappt´s leider nicht so richtig.
Das ganze Saatgut wird wieder vor Ort an Feldraine ausgebracht in der Hoffnung das sich Nachwuchs für die nächste Generation einstellt.

Bild

Bild
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2568 von 2880 • 1 ... 2565, 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Weirich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki