Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 14:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2569 von 2880 • 1 ... 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon pmraku » So Jan 31, 2021 17:36

also wenn ich den Wald von Chris353 ansehe, dann schaudert es mich einwenig.. zu eng, zu schlechter BHD, zu dick.. also da hätte ich Angst, dass der nächste Schnee oder Wind mal aufräumt...

ps: also besonders die Fotos mit dem Stangenholz
pmraku
 
Beiträge: 250
Registriert: Mi Feb 26, 2020 21:54
Wohnort: Villach, Kärnten, Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 17:43

Hallo Neleni
Meinst du dass die Fichte hier in Unterfranken noch eine große Zukunft hat? Ich musste in den letzten beiden Jahren 40-50% meiner Fichten herausnehmen. Meine Nachbarn, die nicht so oft nach den Käfern schauen, haben schon alle Fichten gerodet.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Chris353 » So Jan 31, 2021 18:55

@pmraku: Die Fläche haben wir erst vor 3 Jahren zugekauft, ist nur ein kleines Teilstück. Der Rest vom Bestand ist älter und war besser gepflegt.

@falke: danke, hat sich auch bewehrt, der "Schnellverschluss".
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » So Jan 31, 2021 18:56

Hi Waldtom,

mir geht´s bei dieser Aktion nicht darum einen Fichtenwald anzupflanzen sondern vielmehr die
Fichtenableger einzeln bei uns an Feld- und Wegrändern als Solitärbaum zu etablieren.

Nenn es Liebhaberei oder so. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Habe da schon etwas Erfahrung mit Ahorn, Birken, Weiden, Pappeln, Kastanien und Obstbäumen sammeln können.
Das die Fichte bei uns in der Region rückläufig ist sieht man hier auch sehr gut im Wald.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 19:25

Das, was du mit den Fichten machst, mache ich seit ein paar Jahren mit Baumhasel, Apfel, Birne, Kirsche und Walnuss. Ich sammle die Nüsse, bzw die Samen und manchmal keimen sie sogar. Meine größte Baumhasel ist schon ca 1.50 groß. Heuer habe ich ein paar Schwarznüsse und Roteicheln bekommen und versuche diese im Frühjahr zu ziehen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » So Jan 31, 2021 20:31

Weil uns langsam der Platz ausging, mussten wir am Samstag wieder paar Bündel aufräumen :prost:

20210129_144810n.jpg
20210129_144810n.jpg (107.39 KiB) 4077-mal betrachtet

20210130_105905n.jpg
20210130_105905n.jpg (108.23 KiB) 4077-mal betrachtet

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 01, 2021 10:01

Reicht das mit der Frontscheibe und dem FL? Ich hab so schon mal eine Scheibe zum Platzen gebracht. Seit dem bleibt die Scheibe zu wenn der FL dran hängt.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon xaver1 » Mo Feb 01, 2021 10:13

Neleleni hat geschrieben:Heute bei bestem Winterwetter ausgerückt und heimisches Saatgut "meiner" Fichte gesammelt.
Dieser Baum wurde von mir und meinem mittlerweile verstorbenen Vater vor ca. 30 Jahren an einem unserer Feldränder gepflanzt.
Er wächst und gedeiht prächtig nur mit dem Baumnachwuchs klappt´s leider nicht so richtig.
Das ganze Saatgut wird wieder vor Ort an Feldraine ausgebracht in der Hoffnung das sich Nachwuchs für die nächste Generation einstellt.

Bild

Hallo, sind die Samen überhaupt schon fruchtbar? :?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 01, 2021 11:21

Die Fichte ist im Alter von 50 Jahren geschlechtsreif. Vorher schießt sie Quasi mit Platzpatronen ;)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Mo Feb 01, 2021 11:46

Man sollte aber zwischen freien und geschlossenen Bestand differenzieren. Im Freistand, wie sie hier im Thema beschrieben wird, kann sie schon ab 30 Jahre mannbar sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mo Feb 01, 2021 12:49

yogibaer hat geschrieben:Man sollte aber zwischen freien und geschlossenen Bestand differenzieren. Im Freistand, wie sie hier im Thema beschrieben wird, kann sie schon ab 30 Jahre mannbar sein.
Gruß Yogi


Ich wusste, dass wieder einer um die Ecke kommt der es besser weiß :wink:
=> Das ist durch und durch positiv gemeint :mrgreen:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7466
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 01, 2021 13:51

Ich Frage mich, warum es Fichten als Feldrandbäume sein sollen?
Der einzige triftigen Grund wäre vielleicht als Unterstand für Winterweiden.
Ansonsten finde ich diverse Laubhölzer und Obstbäume besser geeignet.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Neleleni » Mo Feb 01, 2021 16:06

langholzbauer hat geschrieben:Ich Frage mich, warum es Fichten als Feldrandbäume sein sollen?
Der einzige triftigen Grund wäre vielleicht als Unterstand für Winterweiden.
Ansonsten finde ich diverse Laubhölzer und Obstbäume besser geeignet.


Was man auf dem Foto leider schlecht erkennen kann haben wir haufenweise Eichen, Kirschen, Pappeln und Weiden an den Rändern stehen. Auch viele Obstgehölze wie Zwetschen, Birne, Apfel, Kirsche und Walnuss sind darunter.
Darum wollte ich die Nadelbäume etwas etablieren.
Das die Samen von Fichtenzapfen erst ab etwa 50 Jahre Baumalter keimfähig sind wusste ich bis jetzt nicht. :oops:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 658
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon joggl125 » Mo Feb 01, 2021 23:03

Badener hat geschrieben:Reicht das mit der Frontscheibe und dem FL? Ich hab so schon mal eine Scheibe zum Platzen gebracht. Seit dem bleibt die Scheibe zu wenn der FL dran hängt.

Grüße


Deine Geschichte kommt mir von Freunden bekannt vor.
Bei meinem habe ich das Glück, dass die Scheibe auch bei der höchsten Stellung des Frondladers noch komplett aufgeht :)

Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Di Feb 02, 2021 15:11

Frage an die Österreicher hier: Welcher größere Säger befindet sich im Umkreis von Jenbach im Inntal?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2569 von 2880 • 1 ... 2566, 2567, 2568, 2569, 2570, 2571, 2572 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Weirich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki