also wenn ich den Wald von Chris353 ansehe, dann schaudert es mich einwenig.. zu eng, zu schlechter BHD, zu dick.. also da hätte ich Angst, dass der nächste Schnee oder Wind mal aufräumt...
ps: also besonders die Fotos mit dem Stangenholz
Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 14:27
Moderator: Falke
Neleleni hat geschrieben:Heute bei bestem Winterwetter ausgerückt und heimisches Saatgut "meiner" Fichte gesammelt.
Dieser Baum wurde von mir und meinem mittlerweile verstorbenen Vater vor ca. 30 Jahren an einem unserer Feldränder gepflanzt.
Er wächst und gedeiht prächtig nur mit dem Baumnachwuchs klappt´s leider nicht so richtig.
Das ganze Saatgut wird wieder vor Ort an Feldraine ausgebracht in der Hoffnung das sich Nachwuchs für die nächste Generation einstellt.
yogibaer hat geschrieben:Man sollte aber zwischen freien und geschlossenen Bestand differenzieren. Im Freistand, wie sie hier im Thema beschrieben wird, kann sie schon ab 30 Jahre mannbar sein.
Gruß Yogi
langholzbauer hat geschrieben:Ich Frage mich, warum es Fichten als Feldrandbäume sein sollen?
Der einzige triftigen Grund wäre vielleicht als Unterstand für Winterweiden.
Ansonsten finde ich diverse Laubhölzer und Obstbäume besser geeignet.
Badener hat geschrieben:Reicht das mit der Frontscheibe und dem FL? Ich hab so schon mal eine Scheibe zum Platzen gebracht. Seit dem bleibt die Scheibe zu wenn der FL dran hängt.
Grüße
Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Weirich