Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 12:42

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2572 von 2880 • 1 ... 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Biber0 » Di Feb 09, 2021 19:47

Ich versuche das mal zu beantworten

Ein Forstkran soll zügig Holz beladen und dann wieder entladen.
Ohne das das Öl überkocht.

Der Ladekran soll sicher und sehr präzise und langsamer Ladung entladen und beladen. Dieser hat Schlauchbruchsicherungen und wird anders geprüft als ein Forstkran. Der Ladekran ist meistens für weniger Ladezyklen ausgelegt wie ein Forstkran.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelrudi » Di Feb 09, 2021 21:42

Der wichtigste Unterschied: ein Forstkran darf bei Überlastung absinken ein Ladekran nicht. Deshalb sind bei Forstkränen die Schwenkwinkel normalerweise sodass der Kran niemals über den ungeschützten Bedienstand geschwenkt werden kann. Deshalb ist bei Ladekränen auch die Abstützung meistens ausziehbar und breiter.
Wie das bei den neuen mit Funksteuerung gelöst ist weiß ich nicht. Stand so mal in einer Fachzeitschrift ( etwas länger her ).
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Sottenmolch » Di Feb 09, 2021 22:38

Bei Forstkränen wird überall der Schwenkwinkel mit 360° oder mit bis zu 400° angegeben. Ich glaube nicht, dass sie von der Einheit gon sprechen. Hier wäre ein voller Kreis bei 400° erreicht!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 09, 2021 23:08

Biber0 hat es schon recht gut angefangen.
Fortst(lade)kräne sind idR.dazu gebaut, möglichst schnell das Holz einzusammeln und zu sortieren.
Deshalb muss ich auch öfter schmunzeln, wenn sich hier einige bei den Hub- und Schwenkmomenten überbieten.
Ein guter Forstkran passt zum Gelände und den anfallenden Sortimenten.
Zu stark braucht unnötig Antriebsleistung und Zeit.

LKW- Ladekräne sind langsam aber stark.
Die alten billigen haben dann meist einen manuellen Auszug mit Steckbolzen.
@eifelrudi
Mit Verlaub: Das ist Quatsch.
Die gängigen RW-Kräne haben üblicher Weise einen Aktionsradius von mindestens 360°. Meist noch mehr durch Überschneidungen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westi » Mi Feb 10, 2021 7:28

langholzbauer hat geschrieben:...
Die gängigen RW-Kräne haben üblicher Weise einen Aktionsradius von mindestens 360°. Meist noch mehr durch Überschneidungen.


Wie kann ich mir einen größeren Aktionsradius als 360 Grad vorstellen?
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Mi Feb 10, 2021 8:10

Ja du kannst wenn Du ihn z.B. gegen den Uhrzeigersinn drehst mehr als einmal komplett rum drehen ;)

Bzgl. Ladekran und Forstkran, also zunächst einmal ist Forstkran nicht gleich Forstkran, Ein Rückekran ist ein anderes Trumm wie ein Forstkran auf einem RW. Was den LKW-Kran anbelangt simmt das wohl die heben wie ein Ochse sind aber langsam (meiner auch). Zudem sind die Zylinder meist nicht geschützt verbaut und das Schwenkmoment ist geringer. Die LKW Ladekräne sind auch Bleischwer und haben (oft) eine hohe Reichweite von 10m und mehr. Das was ich da hab ist ein alter LKW kran der damals aber auch auf Lokomotiven aufgebaut wurde für Gleisarbeiten ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelrudi » Mi Feb 10, 2021 8:24

@ langholzbauer
Habe mich falsch ausgedrückt:
Habe es auf Landwirt.com etwas genauer gefunden wie ich es geschrieben hatte: Forstkräne müssen keine Lasthalteventile haben. Das bedeutet, das sie unter Last langsam absinken können. Deshalb durften / dürfen ? sie nicht als Lade-, Lastkräne z.B. auf Baustellen eingesetzt werden.
Das hatte ich im Hinterkopf und beim mal geplanten Selbstbau eines Rückewagens gab es genau wegen dem Bedienstand und dem Schwenkwinkel eine Diskusion mit der BG. Ist aber jetzt schon 15 Jahre her und wurde nie gebaut.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 10, 2021 9:51

So passt das dann zusammen.
Und den Text sollten sich einige hier einrahmen.
RW-:Kräne sind nicht für sonstige Hubarbeiten konzipiert.
In ihrem Wirkungskreis hat außer dem Bediener niemand was zu suchen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon R16 » Mi Feb 10, 2021 17:48

Kleines Käfernest entdeckt :roll:
Dateianhänge
DSC_6137.JPG
DSC_6138.JPG
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mi Feb 10, 2021 19:30

Heute war ich mal in einer Ecke wo man wirklich nur nach mehreren Tagen Dauerfrost hinfahren kann, bei -10 Grad am Mittag genau das richtige. Ein Traum von einem Waldstück, fast im Dorf, logistisch erstklassig erschlossen: Auf einer Halbinsel die an 3 Seiten vom längsten Fluß im Westerwald umschlossen ist und die Landseite grenzt an eine Eisenbahnlinie. Zwischen Schienen und Wasser geht ein Stichweg....... könnte direkt die Flößerei beginnen bis in den Rhein oder Bahnverladung.

Vor einer Woche war hier noch Hochwasser und alles Land unter.....jetzt ein Frostboden wie gepflastert. Hier mit Last wegfahren geht nur bei Dauerfrost oder extremer Trockenheit.

Das Waldstück kam mal als Beigabe...., die Fichten jedenfalls nicht an der Trockenheit kaputtgegangen.....

Gruß
Westerwälder

Wied0.jpg

Wied1.jpg

Wied2.jpg

Jagdhund am Steuer.jpg
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Feb 10, 2021 20:18

Schöne, stimmungsvolle Bilder, Westerwälder!

Kommt der Traktorist wohl an die Pedale? :shock:
Oder ist der nur zum Traktositz warmhalten angestellt? :mrgreen:

Adi, der nach mehreren Tagen Dauerregen auch auf Frost wartet ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Mi Feb 10, 2021 20:45

wir haben den frost, aber der schnee kam vorher. Das heisst -15 Grad aber der Boden ist weich wie Pudding
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 10, 2021 20:56

Musst die Gassen leer abfahren!
Nach einer Nacht wie gestern trägt es dann schön.
Macht unser Unternehmer in der Buche auf Lehm auch gerade so.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12525
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Bison » Mi Feb 10, 2021 21:08

guter Tipp! Das werd ich versuchen, danke
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Feb 10, 2021 21:44

Bei uns heißt man das: "Anbahnen" :klug:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2572 von 2880 • 1 ... 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, 2575 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DMS, egnaz, Nils1996, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki