@DX3.60: Hallo fast-Nachbar, wie hast du die Stämme so schön gepoltert bekommen mit der Winde oder mit dem Frontlader (ohne Gabel oder so)? Übringends ein schöner Schlepper und Winde!
Wir waren heut auch wieder im Wald. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (siehe anderer Thread: Traktor Diesel dick) haben wir dann doch noch 2 Heckcontainer voll Brennholz heimgefahren, gespalten und aufgesetzt. Desweiteren sind noch ein paar Bilder der letzten Zeit dabei.
Wem es zuviele Bilder einfach drüber hinwegsehen
erste Fuhre heute morgen
12.jpg (106.75 KiB) 2727-mal betrachtet
und von hinten
13.jpg (66.94 KiB) 2727-mal betrachtet
2. Fuhre, heut war im um den Allrad wieder heilfroh
Hallo Zupi, hab die stämme mitm Frontlader OHNE anbaugerär gepolter, hab anfang der woche auch bilder hochgeladen, wo man es sieht, klappt eig immer sehr gut und wenn ich mehr platz hab, so dass ich grade an den Polter fahren kann, dann Poltter ich aoch bis ca. 3,5 m dann muss ich aber schön gerade an den Polter können, sonst halt son durcheinander wie hier mein bester Polter war nach Kyrill in einem ca 50 jährigen bestand, der Polter war am Weg auf ner geraden wiese, freihaufen also weder gegen Bäume noch gegen Stützen der Polter war knapp 3,5 m uns auber gestapelt! macht echt spass mitm Frontlader!
Mit Freundlichen Grüßen Dx3.60 Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So hier hab ich auch wieder ein paar Bilder heute morgen bei -13 Grad wars recht gemütlich in der warmen Kabine beim rücken, Nachmittags wars dann aber vorbei mit der Herrlichkeit , aber da hatte es nur noch -7 Grad, da haben wir eine Randlärche mit einem BHD von 85cm gestürtzt. Die ersten Bilder hat meine Schwester vom Haus aus gemacht, darum ist die Perspektive von so weit oben.
Dateianhänge
War ziemlich eng
74.jpg (247.81 KiB) 2688-mal betrachtet
aber es ging
73.jpg (263.7 KiB) 2688-mal betrachtet
72.jpg (331.75 KiB) 2688-mal betrachtet
70.jpg (451.44 KiB) 2688-mal betrachtet
71.jpg (387.15 KiB) 2688-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Hallo! Diesmal keine Bilder von der Forstarbeit sondern von meiner Neuerrungenschaft Nach diversen Umbauarbeiten wird er dann vor dem Rückewagen eingesetzt aber nur wann weiß ich noch nicht da ich momentan keine zeit habe außer es kommt Schlechtwetter 14 Tage durchgängig
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich sisu
Valtra 8150 Valtra 6550 Steyr 540 Steyr Multi ein paar Dolmarsägen
Hallo, auch von mir ein paar Bilder von Heute. War etwas frisch heute Morgen -17°C um 9 Uhr und um 17 Uhr schon wieder -18°C, da bekam der Hirsch kalte Hufe.
Schöne Bilder. Joa -17 / -18 Grad das schon heftig. Bei uns hatte es nur -13/ -15 Grad. Habe mich aber ebenfalls nicht von der Kälte abschrecken lassen und hab bissel Holzgehackt .
ich war gestern mit meiner Frau im Wald ein bisschen Fällen und rücken. Haben ca 8 kleinere Eichen gefällt, ausgeastet auf 4m Abschnitte gesägt, beigeseilt und auf einen Haufen "gepoltert" (in Anführungszeichen weils nicht so richtig ordentlich geworden ist). Die Bäume hatten wir letzten Winter zusammen mit dem Förster angezeichnet (zumindest hat er uns bei nem Teil gezeigt welche wir raus machen sollen). Bei der Fahrt zum Wald zeigte das Themometer im Auto meiner Frau -18°C an... Den Eicher hab ich vor dem Starten ca 20 m in mit nem Heizlüfter etwas vorgewärmt, dann ist er problemlos angesprungen.
Die Drei Warten auf Ihren Einsatz (die Makita war das erste mal dabei, die 180er hat rumgezickt, Lehrlauf viel zu hoch und ganz schlecht Gas angenommen, also musste die Frau die 260er nehmen):
Viele der Eichen waren in der Mitte richtig dunkel, der Splint aussen schön hell, bisher hatte ich noch nicht so viele Eichen, ist das normal so?
Der gute Eicher mit der Pfanzelt, das neue hochverdichtete Seil ist viel schöner als das alte Standartseil:
Da fing es schon an zu dämmern, gut zu sehen die provisorische Motorsägenkiste (Mörtelwanne), da will ich die Tage aber für Ersatz schaffen, für drei Sägen reicht der einfach nicht.
Statt ner Flasche voll Dreck ne Schaufel voll Dreck, mit dem FL ging das Zusammenschieben des Haufens besser als wie mit dem Schild der Winde
Ein schönes Landschaftsbild:
Die Ausbeute des Tages, ok der Haufen könnte ordentlicher sein, aber viel besser hab ich es nicht hinbekommen, da fehlt noch etwas die Übung. Ausserdem musste ich immer 90° zur ausgefahrenen Rückegasse fahren um das Holz auf den Haufen zu schieben, da hat es dann einfach an Traktion gefehlt, das nächste mal kommen die Ketten drauf. Der Hund kam natürlich wieder mit heim.
ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag
Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Hallo zusammen, der Winter hat uns eingeholt.War letzte Woche auch am Holz machen,(es war eine dicke Buche dabei, 1. Stück mit 5m = 1,85Fm) aber dieses Wochenende hab Ich was anderes gemacht. Das Lager für das Backofenholz auf Vordermann gebracht , und nicht Forstwirtschaftliche Tätigkeiten.Heute morgen hatten wir super Wetter und Ich habe ein paar Fotos gemacht , obwohl wir letzte Nacht -21° hatten. Gruß Bernd
Die Saison 2009/2010 ist eröffnet. Ab in den Nachbarwald und Käferbaum fällen und rücken.
Ich wünsche hier auf diesem Weg allen Forumsteilnehmern eine gesegnete Weihnacht, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein allzeit unfallfreies Arbeiten im Wald und das jeder immer wieder gesund nach Hause kommt.
Hallo, so hier mal ein paar von Samstag war zwar eisig kalt aber den Case hats nicht groß gestört der sprang nach kurzem Vorglühen super an. Hab aber nur 1,5-2 Stunden gemacht weil es mir dan zu kalt wurde ( der eine Handschuhhatte schon ein großes Loch an dem einen Finger da muss ich mir erstmal neue bestellen) . Naja angesprungen ist die 180er auch ganz gut lief jedoch in den ersten 3 min zwischen durch dann mit erhötem standgas aber das hat sich dann gegeben. Zum schluss war mein Visier voller Dreck und Eis gefrohren . Gruß johndeere93