Sebastian222 hat geschrieben:Es gibt einen Fendt 836.
Er war 2010 auf dem LWH ausgestellt.
Wenn du schon so'n kleines Schildchen fotografierst, hast du doch bestimmt auch ein Foto, wo die ganze Maschine drauf zu sehen ist, oder?
Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:38
Sebastian222 hat geschrieben:Es gibt einen Fendt 836.
Er war 2010 auf dem LWH ausgestellt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)
ferguson-power hat geschrieben:ferguson-power hat geschrieben:Kirow hat geschrieben:Ich bin mit 10 zum ersten mal Schlepper (Deutz D5505) gefahren, bin mittlerweile 16, hab selbstverständlich auch Klasse T und kann jeden Schlepper, vom kleinen 22ps güldner bis zum 836er Fendt fahren.
Ich will jetzt hier deine Fahrkünste nicht anzweifeln und weiß das unter den "jungen Wilden" auch sehr gute Fahrer zu finden sind , aber einen Fendt 836 gibt es trotzdem nicht .Sebastian222 hat geschrieben:Es gibt einen Fendt 836.
Er war 2010 auf dem LWH ausgestellt.
Wenn das so ist nehme ich meine meine Feststellung natürlich zurück . Ich habe allerdings noch nie von so einem Schlepper gehört , lasse mich allerdings gerne eines besseren belehren
Güldner g40s hat geschrieben:hab keine fotos jetzt richtig aber mal videos http://www.youtube.com/watch?v=RGmH0vmPDLI
Stoapfälzer hat geschrieben:Hatte diese Woche nen Testpflug am Hof und hier sieht man mal welche Mengen an organischer Masse man verbuddeln kann. Lecker Regenwurmfutter
Stoapfälzer hat geschrieben:Hatte diese Woche nen Testpflug am Hof und hier sieht man mal welche Mengen an organischer Masse man verbuddeln kann. Lecker Regenwurmfutter

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:Stoapfälzer hat geschrieben:Hatte diese Woche nen Testpflug am Hof und hier sieht man mal welche Mengen an organischer Masse man verbuddeln kann. Lecker Regenwurmfutter
Du weißt schon, dass die Regenwürmer nur das fressen, was an der Oberfläche liegt? Demnach also nur einen Bruchteil von alledem, was du unten rein drehst, weil es oben drauf liegen bleibt.
Europa hat geschrieben:Stoapfälzer hat geschrieben:Hatte diese Woche nen Testpflug am Hof und hier sieht man mal welche Mengen an organischer Masse man verbuddeln kann. Lecker Regenwurmfutter
Und wenn der Senf etwas früher gesät wurde und schon blüht beim pflügen riechts für dich auch ganz nett
Norsk hat geschrieben:Arbeiten auf nem Wasserbett:
http://www.youtube.com/watch?v=81ERcWo5 ... re=related
Da wollt ich kein Loch rein stechen

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabe01