
Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 8:58


JonnySchorsch hat geschrieben:Im normalen Ackerbau (Getreide) versucht man, die Ernterückstände vor dem Pflügen schon in den Boden einzuarbeiten und erst unterzupflügen, wenn sie verrottet (nicht verfault) sind. Ernterückstände direkt einzupflügen versucht man zu vermeiden, da sich beim Getreide so Strohmatratzen bilden können die man im nächsten Jahr wieder nach oben Pflügt. In manchen Fällen, wie z. B. nach Körnermais oder Zuckerrüben, geht das natürlich nicht. Allerdings kann man hier dann oft noch Jahre später Maisstängel im Feld finden (liegt auch am ungünstigen C-N-Verhältnis, aber das ist wieder was anderes). Bei eingepflügtem Rübenblatt kann es sogar zur Bildung von Oxalsäure kommen.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:JonnySchorsch hat geschrieben:Im normalen Ackerbau (Getreide) versucht man, die Ernterückstände vor dem Pflügen schon in den Boden einzuarbeiten und erst unterzupflügen, wenn sie verrottet (nicht verfault) sind. Ernterückstände direkt einzupflügen versucht man zu vermeiden, da sich beim Getreide so Strohmatratzen bilden können die man im nächsten Jahr wieder nach oben Pflügt. In manchen Fällen, wie z. B. nach Körnermais oder Zuckerrüben, geht das natürlich nicht. Allerdings kann man hier dann oft noch Jahre später Maisstängel im Feld finden (liegt auch am ungünstigen C-N-Verhältnis, aber das ist wieder was anderes). Bei eingepflügtem Rübenblatt kann es sogar zur Bildung von Oxalsäure kommen.
Ich dachte, hier gehts um den Ackerbau auf der Erde. Auf welchem anderen Planeten bekommt man dieses Zeug beigebracht?
Kann das mal einer richtigstellen? Hab gerade keine Lust.

Wasist den an dem Video so schlim ? Weil der Spalter keine Zweihandbedienung hat ? oder weils nen Chinaspalter ist oder weil da ne Chinagelenkwelle dran ist, weil ich keinen Helm auf habe oder weil ich kein Bier saufe beim Arbeiten wie viele andere ???
Na was Stört dich weil der Schlepper nicht Blau weiß ist oder weil du einfach mal was sagen wolltest ???

Da ist das C/N- Verhältnis von Maisstroh 100:1 und von Weizenstroh 50:1.
Von einer N- Ausgleichsdüngung hat man dort noch nie gehört, weil Getreidestroh ja viel schneller verrottet, aufgrund des DEUTLICH günstigeren C/N- Verhältnisses
JonnySchorsch hat geschrieben:Da ist das C/N- Verhältnis von Maisstroh 100:1 und von Weizenstroh 50:1.
Von einer N- Ausgleichsdüngung hat man dort noch nie gehört, weil Getreidestroh ja viel schneller verrottet, aufgrund des DEUTLICH günstigeren C/N- Verhältnisses
Ähm ja, und was hatte ich jetzt falsch dargestellt?
Die N-Ausgleichsdüngung dient ja nicht in erster Linie zur schnelleren Verrottung des Strohs, sondern dazu, den Stickstoff nicht durch die Strohrotte zu binden oder besser gesagt diese Bindung auszugleichen. Bei Gülle auf Getreidestoppel ist das ja nichts anderes, früher wurde das sogar mit KST gemacht um gleichzeitig noch Wurzelunkräuter zu bekämpfen.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]