Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 8:58

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 260 von 531 • 1 ... 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 6400 » Sa Mär 29, 2014 11:26

Heute Gewalzt und Steine aufgesammelt:

Bild
MF 6400
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:48
Wohnort: Lkr. TIR
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Sa Mär 29, 2014 19:57

Heute schnell Kartoffelfeld abgeschleppt damit die kacke trocken wird (vor August)

Bild
Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Woodlandquad » Sa Mär 29, 2014 20:25

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Sa Mär 29, 2014 22:33

Scheinbar bist Du aber ziemlich scharf auf negative Kommentare? Oder warum stellst Du das gleiche Video hier und bei Forstarbeiten? :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Woodlandquad » Sa Mär 29, 2014 22:44

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Epxylon » So Mär 30, 2014 0:02

@Woodlandquad Im Biete/Suche machst du jedes mal ein Fass auf wenn irgendetwas fehlt.
Also kannst du dein Video auch in Bilder Forstarbeiten oder Videos Forstarbeiten posten. :wink:


post1150764.html?hilit=video#p1150764
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Fassi » So Mär 30, 2014 0:17

Eben Thread heißt BILDER Landarbeiten. Es gibt da noch weitere Threads mit dem Namen BILDER Forstarbeiten sowie VIDEO Landarbeiten als auch VIDEO Forstarbeiten. Es sollte also eigentlich nicht so schwer sein, für seine Zuzeigendes den richtigen Thread zu finden.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7983
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Woodlandquad » So Mär 30, 2014 0:21

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Mad » So Mär 30, 2014 0:38

JonnySchorsch hat geschrieben:Im normalen Ackerbau (Getreide) versucht man, die Ernterückstände vor dem Pflügen schon in den Boden einzuarbeiten und erst unterzupflügen, wenn sie verrottet (nicht verfault) sind. Ernterückstände direkt einzupflügen versucht man zu vermeiden, da sich beim Getreide so Strohmatratzen bilden können die man im nächsten Jahr wieder nach oben Pflügt. In manchen Fällen, wie z. B. nach Körnermais oder Zuckerrüben, geht das natürlich nicht. Allerdings kann man hier dann oft noch Jahre später Maisstängel im Feld finden (liegt auch am ungünstigen C-N-Verhältnis, aber das ist wieder was anderes). Bei eingepflügtem Rübenblatt kann es sogar zur Bildung von Oxalsäure kommen.


Ich dachte, hier gehts um den Ackerbau auf der Erde. Auf welchem anderen Planeten bekommt man dieses Zeug beigebracht?

Kann das mal einer richtigstellen? Hab gerade keine Lust.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JD7430 » So Mär 30, 2014 1:22

Mad hat geschrieben:
JonnySchorsch hat geschrieben:Im normalen Ackerbau (Getreide) versucht man, die Ernterückstände vor dem Pflügen schon in den Boden einzuarbeiten und erst unterzupflügen, wenn sie verrottet (nicht verfault) sind. Ernterückstände direkt einzupflügen versucht man zu vermeiden, da sich beim Getreide so Strohmatratzen bilden können die man im nächsten Jahr wieder nach oben Pflügt. In manchen Fällen, wie z. B. nach Körnermais oder Zuckerrüben, geht das natürlich nicht. Allerdings kann man hier dann oft noch Jahre später Maisstängel im Feld finden (liegt auch am ungünstigen C-N-Verhältnis, aber das ist wieder was anderes). Bei eingepflügtem Rübenblatt kann es sogar zur Bildung von Oxalsäure kommen.


Ich dachte, hier gehts um den Ackerbau auf der Erde. Auf welchem anderen Planeten bekommt man dieses Zeug beigebracht?

Kann das mal einer richtigstellen? Hab gerade keine Lust.





Da ist das C/N- Verhältnis von Maisstroh 100:1 und von Weizenstroh 50:1.

Von einer N- Ausgleichsdüngung hat man dort noch nie gehört, weil Getreidestroh ja viel schneller verrottet, aufgrund des DEUTLICH günstigeren C/N- Verhältnisses.


n8
Zuletzt geändert von JD7430 am So Mär 30, 2014 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » So Mär 30, 2014 10:14

Woodlandquad:
Wasist den an dem Video so schlim ? Weil der Spalter keine Zweihandbedienung hat ? oder weils nen Chinaspalter ist oder weil da ne Chinagelenkwelle dran ist, weil ich keinen Helm auf habe oder weil ich kein Bier saufe beim Arbeiten wie viele andere ???

Na was Stört dich weil der Schlepper nicht Blau weiß ist oder weil du einfach mal was sagen wolltest ???


Genau in der Reihenfolge! :mrgreen:

Aber vor allem, wie ich ja geschrieben habe, weil Du es gleich 2mal einstellst.
Einfach mal vernünftig zuendelesen und nicht nach dem halben Text zum unkontrollierten Gegen- und rundumschlag ausholen. :wink:

Und wegen dem Bier, solltest vielleicht mal eines trinken, denn Bier wird eine beruhigende Wirkung nachgesagt.
Natürlich nach der Arbeit! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 30, 2014 12:12

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am So Dez 14, 2014 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JonnySchorsch » So Mär 30, 2014 21:16

Da ist das C/N- Verhältnis von Maisstroh 100:1 und von Weizenstroh 50:1.

Von einer N- Ausgleichsdüngung hat man dort noch nie gehört, weil Getreidestroh ja viel schneller verrottet, aufgrund des DEUTLICH günstigeren C/N- Verhältnisses

Ähm ja, und was hatte ich jetzt falsch dargestellt?
Die N-Ausgleichsdüngung dient ja nicht in erster Linie zur schnelleren Verrottung des Strohs, sondern dazu, den Stickstoff nicht durch die Strohrotte zu binden oder besser gesagt diese Bindung auszugleichen. Bei Gülle auf Getreidestoppel ist das ja nichts anderes, früher wurde das sogar mit KST gemacht um gleichzeitig noch Wurzelunkräuter zu bekämpfen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Mad » So Mär 30, 2014 21:36

JonnySchorsch hat geschrieben:
Da ist das C/N- Verhältnis von Maisstroh 100:1 und von Weizenstroh 50:1.

Von einer N- Ausgleichsdüngung hat man dort noch nie gehört, weil Getreidestroh ja viel schneller verrottet, aufgrund des DEUTLICH günstigeren C/N- Verhältnisses

Ähm ja, und was hatte ich jetzt falsch dargestellt?
Die N-Ausgleichsdüngung dient ja nicht in erster Linie zur schnelleren Verrottung des Strohs, sondern dazu, den Stickstoff nicht durch die Strohrotte zu binden oder besser gesagt diese Bindung auszugleichen. Bei Gülle auf Getreidestoppel ist das ja nichts anderes, früher wurde das sogar mit KST gemacht um gleichzeitig noch Wurzelunkräuter zu bekämpfen.


Reingefallen.

Mais: 50:1, Weizen 80-150:1.

Ergo liegt es definitiv an etwas anderem, weshalb deine Maisstoppeln nicht verrotten wollen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JD7430 » So Mär 30, 2014 21:42

MÄMÄMÄMÄMÄÄÄÄD
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 260 von 531 • 1 ... 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki