Hallo zusammen, vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps, werde das ein oder andere mal ausprobieren, schön das ich net der einzige bin, der das Problem hat. @ motzlarerbauer: Weiß jetzt net, wie man ohne großen Aufwand Bilder per PN schickt, deshalb lade ich die einfach grad hier hoch, geht schneller denk ich. Bevor ich dir was falsches erzähle, such ich die Tage mal die Rechnungen und den Bauplanung raus. Die Platten nennen sich M 206/375 (Hochprofil- Trapezblech), ham ne Polyesterbeschichtung und ne Länge von 9 Metern , so viel kann ich dir schon mal verraten. Weiß ja net wo du herkommst ? Aber wenn dir der Westerwald net zu weit is, kannste gern mal vorbei kommen und dir die Halle ansehen. Hab auch noch jede Menge Bilder, vom Bau, allerdings nur als "richtige Fotos" lg Thomas
Mal ne doofe Frage vom Ackerbauleien, warum muss man die Gülle eingrubbern? Wo will die denn sonst hin. Vom regen wird die doch auch eingewaschen oder nicht??
Kann mir das mal jemand erklären?
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
1. Gibt es die Einarbeitungsfrist, wo du Gülle auf unbewachsenem Boden innerhalb von 4h einarbeiten musst, um 2. Die Geruchsbelästigung der feinen Stadtnasen zu verringern und 3. Ammoniak und somit N-Verluste zu vermeiden
Das klingt logisch, aber sind die NH3- Verluste und die Geruchsbelästigung auf Grünland egal? Ich weiß ja, dass man Grünland schlecht grubbern kann, aber ich finde man misst hier mir zweierlei Maß.
Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch