Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 294 von 531 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Jul 09, 2014 7:02

JohnDeereDriver hat geschrieben:Bergische Jung?

N 955?


Ein 955? Was soll ich denn mit so einem Monstrum? :lol: :lol:
Ist ein 330 8)
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Mi Jul 09, 2014 10:31

JohnDeereDriver hat geschrieben:@ Forchhammer: wie trocken war sie denn nun. Folter mich nicht länger auf die Spanne :mrgreen:


15,4 Wasser hatte sie beim Händler am Montag :D HL bei 62
Ertrag lag tatsächlich bei 75dt, trotz etlicher Stresssituationen.
Am Montag gemulcht, am Dienstag gegrubbert und gleich Senf eingesäht. Vor Winterroggen.
Bild

Bild

Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tulpenpaul » Mi Jul 09, 2014 11:53

Warum vorher gemulcht ???
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Jul 09, 2014 12:44

Die Stoppeln sahen schon ziemlich lang aus, warum auch immer...
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JohnDeereDriver » Mi Jul 09, 2014 18:41

ne bergische Jung hat geschrieben:
JohnDeereDriver hat geschrieben:Bergische Jung?

N 955?


Ein 955? Was soll ich denn mit so einem Monstrum? :lol: :lol:
Ist ein 330 8)


was hatn son ding für ein baujahr?

joa geb dir schon recht, haben nen 965, is schon ne olberne kiste :regen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Mi Jul 09, 2014 21:58

Diese Woche hatten wir lauter Spezialjobs.. Heute musste die Halle musste für die Bodenplatte hergerichtet werden.
DSC01364.jpg

DSC01363.jpg

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Kubota7040 » Do Jul 10, 2014 5:31

Ist das Niveau von dem Hallenboden nicht etwas hoch ?
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ne bergische Jung » Do Jul 10, 2014 7:26

JohnDeereDriver hat geschrieben:
ne bergische Jung hat geschrieben:
JohnDeereDriver hat geschrieben:Bergische Jung?

N 955?


Ein 955? Was soll ich denn mit so einem Monstrum? :lol: :lol:
Ist ein 330 8)


was hatn son ding für ein baujahr?

joa geb dir schon recht, haben nen 965, is schon ne olberne kiste :regen:


Das Baujahr steht nicht auf dem Typenschild, müsste aber Ender der 60er Anfang 70er Jahre sein.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Do Jul 10, 2014 7:39

Kubota7040 hat geschrieben:Ist das Niveau von dem Hallenboden nicht etwas hoch ?

Nein, da kommen noch 18 Zentimeter Beton drauf. Das Niveau muss drei Zentimeter höher als die Betonfundamente sein.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon maxx110 » Do Jul 10, 2014 8:34

18 cm Beton ist das nicht ein bisschen viel?
wir haben damals 12 cm gemacht
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Do Jul 10, 2014 10:30

tulpenpaul hat geschrieben:Warum vorher gemulcht ???

wintergerste-2014-t94548-345.html
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Waldgoischt » Do Jul 10, 2014 11:29

@maxx110

12 cm Beton ist das nicht ein bisschen wenig?
wir haben damals 22 gemacht

Ne Scherz beiseite, das kommt ja wohl auf die Anforderungen an:
Bei uns wollte man die Option haben Schüttwände anzudübeln, bei 12 cm brauchst da garnicht drandenken.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon maxx110 » Do Jul 10, 2014 12:13

@waldgoischt


ich habe auch Betonschalungselemente als Schüttwände. Am Boden ein 50er Winkeleisen mit 12er Steinschrauben festgedübelt. Oben werden sie mit Zurrgurte an den Betonpfeiler gezurrt.

Wenn die Schüttwände nicht gebraucht werden, dann werden die Winkeleisen wieder weggeschraubt und alles in die Ecke gestellt.

Im Betonboden ist auch Ober- und Unterbewährung drin.
maxx110
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Nov 24, 2010 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Waldgoischt » Do Jul 10, 2014 20:38

Maxx110 du hast Grundsätzlich schon recht, es wird heute aufm Bau meiner Meinung nach viel zu viel Dimensioniert, es will eben hinterher keiner den Kopf hinhalten, was ja auch verständlich ist.
In unserem Fall wars eben Anforderung "freistehende variable Schüttwände" und das kahm bei der Statikberechnung eben raus.
Das man dann doch nie Schüttwände aufgestellt hat steht auf einem anderen Blatt.
Dieses Jahr haben wir aus einem Bullenstall ein Düngelager gebaut, da wurde 20cm betoniert, allerdings ohne Bewehrung, als Schüttwände dienen diese "Betonlegosteine", die gabs damals noch garnicht.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Kubota7040 » Fr Jul 11, 2014 5:52

Na ja klar kostet es es mehr wen man 18 cm anstatt 12 cm den Boden gießt aber man ist schon wesentlich flexibler. Wir haben sogar noch dicker gegossen mit Bewährung. Das hatte zwar andere Gründe warum der so dick sein musste aber jetzt kannst du gefühlt zwei Panzer aufeinander da rein stellen :lol:

@ MF 5465

Es sah auf dem Bild so wenig aus hinten am Tor.
Dank & Gruß
Kubota7040
 
Beiträge: 420
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:53
Wohnort: Dort wo ich mich wohlfühlen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 294 von 531 • 1 ... 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki