Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:06

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 24 von 28 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Jul 07, 2014 19:15

Stroh zerkleinern, damits besser verottet und sich nicht in der Sähmaschine verfängt
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jul 07, 2014 19:49

Forchhammer hat geschrieben:Stroh zerkleinern, damits besser verottet und sich nicht in der Sähmaschine verfängt


Das Mulchen der Stoppeln macht sich auf jeden Fall bezahlt, und auch die Strohverteilung ist besser als bei jedem Mähdrescher. Nur solltest Du das Stroh mit Deinem Achat auch gleich untergrubbern. Anschließend empfiehlt es sich, den Boden mit der Kreiselegge einzuebnen und rückzuverfestigen. Je feiner der Boden ist, umso mehr Wasser kann er aufnehmen. Das ist wichtig für die Strohrotte und den späteren Feldaufgang

Ich lass dann ein paar Wochen ins Land ziehen und spritz dann Mitte September das Ausfallgetreide und die aufgelaufenen Ungräser ab, und sä dann 2 Wochen später mit der Kombination rein. Wenn noch etwas zuviel Stroh auf der Oberfläche liegt, kannst Du vorm Säen auch nochmal mit nem Federzinkengrubber drübergehen.

Das Mulchen hat sich auf jedenfall bewährt. Du musst nur schauen, dass der Mulcher waagerecht läuft (nicht in den Boden lassen!)
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Di Jul 08, 2014 6:46

Habe das Stroh gestern gemulcht.
Ergebniss waren schön zerflederte und kleine Strohreste.

Jetzt werde ich das gleich ca 10cm tief grubbern.
Dann will ich Senf als Sommerbegrünung streuen und einwalzen.

Hat sich letztes Jahr bewährt.
Nur lasse ich ihn heuer keine 2meter
hoch werden

Abspritzen nach Bedarf.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Paradogs » Di Jul 08, 2014 11:39

Haben gestern noch bevor der Regen kam gedroschen. Sorte wahr Wintmalt eine Winterbraugerste. Haben knapp 80dt/ha geerntet was auch für uns hier im bereich Osthannover schon sehr viel ist. Wobei ich denke das es auch an den fabrikneuen Lexion 750 lag der hervorragende Arbeit geleistet hat und kein Korn auf dem Feld zurückgelassen hat.

Nur der Preis enttäuscht grade sehr. Die Raiffeisen will uns nur noch 16,50 für Braugerste einpacken.
Benutzeravatar
Paradogs
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Jul 01, 2014 10:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Buer » Di Jul 08, 2014 11:46

Ich bin wirklich enttäuscht: Obwohl die Wintergerste im ganzen Frühjahr nicht krank war und super aussah, sind es "nur" 71 dt/ha geworden. Hatte in diesem Jahr einfach mehr erwartet :( . Stroh liegt noch im Regen. Mal sehen, was da noch 'rauskommt...
FJ
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon stouni » Di Jul 08, 2014 12:13

Ich habe letzte Woche meine Wintergerste Meridian gedroschen mit unglaublichen 118 dt / ha bei 15 % Feuchtigkeit. Das hl Gewicht lag bei 68 kg.
Sie sah nie wirklich befriedigend aus. Sie war hoch und auch dicht, was zu einem hohen Strohertrag hin tendierte und auch gab. 6 t Stroh pro ha!
Die Ähren waren aber eher kurz. Dafür war das Korn schön gross.
Was auffiel, sie bögelte sehr spät. Ich habe diese Sorte das erste mal. Zum dreschen geht sie sehr gut.
Es ist demzufolge sehr schwierig abzuschätzen welche Erträge zu erwarten sind. Man kann sich sehr täuschen....!
stouni
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 05, 2007 14:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon julius » Di Jul 08, 2014 16:02

Paradogs hat geschrieben:Nur der Preis enttäuscht grade sehr. Die Raiffeisen will uns nur noch 16,50 für Braugerste einpacken.


Hab eben die Börsenpreise gechekt.
Weizen auf einem 3-Jahrestief, Mais auf einem 4 Jahrestief.

http://www.finanzen.net/rohstoffe/weizenpreis

http://www.finanzen.net/rohstoffe/maispreis/euro

Bei Gerste siehts demzufolge nicht besser aus.
Tendenz wie es aussieht weiter fallend. Das Chartbild ist jedenfalls total zerschossen was bekanntlich nichts gutes verheisst, sieht nach einem intakten Abwärtstrend aus.
Von daher bin ich über meine trockenheitsbedingten Schrumpfkörner bei der Wintergerste nicht mehr ganz so enttäuscht. Hab nämlich keine Lust mein Getreide zum Spottpreis zu verscherbeln. Wird eben wenn der Platz ausreicht fast alles eingelagert und die eigene Futtermenge erhöht.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Max Power » Mi Jul 09, 2014 7:33

Bei uns in der Gegend sind hl-Werte bei der Gerste echt mau (58-63 hl)! Weiß jemand warum?
Was du nicht willst, was man dir tut...
Max Power
 
Beiträge: 245
Registriert: So Okt 05, 2008 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Jul 09, 2014 10:50

Max Power hat geschrieben:Bei uns in der Gegend sind hl-Werte bei der Gerste echt mau (58-63 hl)! Weiß jemand warum?

Deswegen lassen hier die meisten ihre Gerste nochmal anregnen.
So schaut das gemulchte aus.
Bild

Bild

Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mi Jul 09, 2014 11:05

Forchhammer hat geschrieben:
Max Power hat geschrieben:Bei uns in der Gegend sind hl-Werte bei der Gerste echt mau (58-63 hl)! Weiß jemand warum?

Deswegen lassen hier die meisten ihre Gerste nochmal anregnen.
So schaut das gemulchte aus.
Bild

Bild

Bild



Drescht ihr ohne Häcksler?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon büffel » Mi Jul 09, 2014 11:49

Hallo zusammen!

Jetzt mal mein Senf dazu! Wintergerste "Sandra" am 06.07.14 gedroschen. 78dt/ha, Feuchte 13,9%, 69hl, Standort nähe Neumarkt i.d. Opf.
PS: Gottseidank im Frühjahr einen Kontrakt mit 16€+Steuer gemacht! Stand heute Morgen beim Lagerhaus 14€ +Steuer!





Gruß Büffel
Mitarbeiterführung ist die Kunst,den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,das er die Reibungswärme als Nestwärme empfindet!
Benutzeravatar
büffel
 
Beiträge: 222
Registriert: Mi Feb 20, 2013 9:15
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Crazy Horse » Mi Jul 09, 2014 12:16

Forchhammer hat geschrieben:So schaut das gemulchte aus.
Bild

Bild

Bild



Das hat sich doch wirklich schön gemacht!
So kann das Stroh auch gut verrotten.
Du wirst sehen, dass sich die Erträge bei konsequenter Mulchsaat stabilisieren. Da gibt es dann nicht mehr so viele Ausrutscher nach unten.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Jul 09, 2014 13:34

@ Todde
Häcksler war drin, allerdings war die Arbeit dessen nicht überragend.....im nicht gemulchten sind schon noch ganze Stängel enthalten!

Edit:

Kann man bei Wintergerste mit einer N-Abfuhr von 1,7kg/N pro dt Korn rechnen?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon valtra8950Hi » Mi Jul 09, 2014 14:50

Hallo zusamen,
hier hat noch keiner mit der Wintergerste angefangen, ist zwar schon alles reif, aber es regnet ja ununterbrochen. Nachbar hat den Drescher schon startklar gemacht. Heute die 3 Pressen und den Schwader startklar gemacht, wenns trockener wird, geht es los. Haben dieses Jahr knapp 40ha Gerste und Weizenstroh ab Feld gekauft, davon is noch nix gedroschen, leider...
lg Thomas
Benutzeravatar
valtra8950Hi
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 15, 2013 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mi Jul 09, 2014 15:39

Forchhammer hat geschrieben:Kann man bei Wintergerste mit einer N-Abfuhr von 1,7kg/N pro dt Korn rechnen?


Ja, das passt. Lt. Tabellen sind es 1,65 kg N/dt Korn.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 24 von 28 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki