Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mo Jul 14, 2014 21:35

Forchhammer hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:
Warum hast Du so tief gegrubbert?


So tief habe ich doch eigentlich nicht gegrubbert :roll:
Höheres Loch bedeutete alle 25cm eine Ritze :cry:


Nach der Erde, die man sieht, und dem Stroh/Stoppeln, die man nicht mehr sieht, zu urteilen, hast Du schon etwas bewegt. Das lag wohl eher bei 15 cm als bei 1,5 cm.

Ich bin der Meinung, dass die erste Bearbeitung sehr flach erfolgen sollte.

Dass dies nicht mit jedem Werkzeug möglich ist, versteht sich. Optisch ist das auch nicht jedermanns Geschmack, aber es laufen halt nun einmal sehr viel mehr Ausfallgetreide und andere Samen auf.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordhesse » Di Jul 15, 2014 23:25

Heute angefangen. Erträge zwischen 91 und 99 dt / ha . Feuchte 13,8 - 15,4. Sorte: Meridian, Gute Standorte.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Paule1 » Do Jul 17, 2014 15:05

Seit gestern läuft wieder die W`Gerstenernte-
Sandra13% Feuchte 11,4% Protein- 68,1 HL
Canberra 12,9%Feuchte 12,9% Eiweiß 66,6 HL
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Naldo87 » Do Jul 17, 2014 18:16

Dieses Jahr einen Durchschnittsertrag von 8,8 t pro ha bei Sandböden mit 20 Bodenpunkten!! :D
Naldo87
 
Beiträge: 427
Registriert: Di Jan 17, 2012 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Peterpan » Do Jul 17, 2014 21:29

Mit welcher sorte denn naldo?
Komme ja aus deiner ecke und bei uns lag sie bei 8,5-8,7t, alles trocken. Auch sandboden, aber eher
23punkte ;)
Sorte: hybride-> galation und zoom, wobei zoom extrem ins lager gegangen is.
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Raider » Fr Jul 18, 2014 8:27

Wenn man hier so liest, dann erntet jeder mehr als 85 dt/ha Wintergerste. In Deutschland liegt der 3-jährige Schnitt bei Wintergerste bei 67 dt/ha. Es scheint als ob hier nur die besten Bauern vertreten sind. ...oder eben die, die am schlechtesten Rechnen können ;-)
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Peterpan » Fr Jul 18, 2014 10:05

Nich falsch verstehen, auf unseren karnickelsand ist es wichtig das immer zur passenden zeit wasser kommt und das die abstände dazwischen nicht zu groß sind -> kein wasserhaltevermögen.
Zudem fahre ich das stroh nich ab, egal ob mais oder getreide und baue intensiv zeischenfrüchte an wo es nur geht. Ich denke das dankt der boden einem.
Dieses jahr waren super bedingungen für getreide hier, nur durch den milden winter kam die spritze sehr oft zum einsatz, es wurde aber auch früh gehandelt und dann nicht mit voller aufwandmenge. Den mais hats dafür umso schwerer getroffen, durch den ganzen regen hats 1 monat gedauert bis der ab fertigem acker in der erde war.
Bei der triticale sprechen wir uns noch, hier gehe ich eher von 9 als von 8 tonnen aus.

Auf unseren böden ( kein esch) kann man mit 7t zufriedne sein. Dieses jahr ist überdirchschnittlich, der preis deshalb umso geringer :wink:
Peterpan
 
Beiträge: 557
Registriert: Di Jun 11, 2013 20:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordhesse » Sa Jul 19, 2014 21:30

@ Raider: Deutschland ist groß, und wenn man hinsieht, sind manche Regionen im Forum nur spärlich vertreten. Meine Zahlen sind gewogene Erträge. Über 80 dt ernten wir eigentlich immer bei Wintergerste- außer in 2012, da gabs keine Wintergerste mehr zu Ernten :D :( :shock:
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Paule1 » Sa Jul 19, 2014 23:49

Diese Jahr gibt es Spitzenmäßige Erträge wir haben 94dt/ha bei W`Gerste gedrroschen ein weiter Betrieb im Dorf spricht von 108dt/ha
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Raider » So Jul 20, 2014 18:24

Nordhesse hat geschrieben:@ Raider: Deutschland ist groß, und wenn man hinsieht, sind manche Regionen im Forum nur spärlich vertreten. Meine Zahlen sind gewogene Erträge. Über 80 dt ernten wir eigentlich immer bei Wintergerste- außer in 2012, da gabs keine Wintergerste mehr zu Ernten :D :( :shock:



Natürlich gibt es Regionen mit Spitzenerträgen. Aber die 67 dt/ha iM schnitt kommt ja irgendwo her. Und meißt kommen solche zahlen zustande, wenn man den Durchschnittsertrag ALLER Flächen ermittelt und nicht immer nur die Spitzeschläge nennt.

Auf wie vielen Hektar müssen Gersteerträge unter 40 dt/ha geerntet werden um bei Euren Spitzenerträge auf 67 dt/ha im Schnitt zu kommen?
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordlicht73 » So Jul 20, 2014 18:44

Dieses WE beim Nachbarn die Gerste gemäht, Sorte Meridian. Ein Feld hatte 77 dt/ha auf ca 35 ziger Boden, vom letzten weiß ich es noch nicht. Hektoliter aber immer an der Grenze, mal knapp über 63, mal knapp drunter.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi2005 » Di Jul 22, 2014 20:45

Hallo,

will mal keinen neuen Thread eröffnen: Ist jemand von euch schon in der Sommergerste?
Wenn ja wie sind die Erträge, Werte und Qualitäten?
Werde morgen eine Probe von meiner Propino nehmen, die sieht abgereift aus, Saatzeitpunkt 15.03., bin gespannt.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon forenkobold » Mi Jul 23, 2014 12:07

Sorte Grace. Ein Acker 90dt 11,5 Feuchte, 10,2 Eiweiß, 92,4 Vollgerste. :prost: :D

Anderer Acker geschätzt 80dt. Keine Werte, weil eingelagert.

3. Acker steht noch.. vermutlich nicht über 60dt.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon julius » Mi Jul 23, 2014 15:46

Meine Sorte Albertine auf 2 verschiedenen Äcker war ein Unterschied von Tag und Nacht.
Der eine Acker hatte nur Schrumpfkörner, der andere volle Körner und einen Bomebnertrag.
Werde auf dem Schrumpfkornacker die nächsten Jahre nochmal vermehrt Stroh reinhäckseln + Zwischenfrucht anbauen um den Humusgehalt anzuheben um somit den Wasserspeicher zu erhöhen. Der Humusräuber Mais wird wie bisher auf max. 33 % Fruchtfolgeanteil beschränkt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi2005 » Mi Jul 23, 2014 16:01

So, Probemessung um 15:30 Uhr: 14,3% Wassergehalt nach Handprobe, also noch mal einen Tag abwarten :wink:
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki