Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Grimli » Mi Jul 23, 2014 17:52

West Münsterland ,Sand Boden
kws Meridian im Schnitt 70 dt bei 11% Feuchte , die Stellen mit unter 25 Bodenpunkten waren leider komplett enttäuschend nach der langen Frühjahrstrockenheit da kommt aber auch nie wieder Gerste hin, ab Mai war die Wasser Versorgung optimal daher auf nem Moor Stück wo das Frühjahr gut überstanden hat neuen Rekord bei der Gerste von 80 dt geholt :prost:
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon julius » Do Jul 24, 2014 20:18

Grimli hat geschrieben:West Münsterland ,Sand Boden
kws Meridian im Schnitt 70 dt bei 11% Feuchte , die Stellen mit unter 25 Bodenpunkten waren leider komplett enttäuschend nach der langen Frühjahrstrockenheit da kommt aber auch nie wieder Gerste hin,


Also gerade auf schwachen Böden mit gelegentlicher Trockenheit würde ich neben Mais gerade Gerste oder Triticale bevorzugen, Weizen eher nicht.
Vor allem Gerste, da sich weitgehend die Winterfeuchte noch ausnutzen kann.
Und natürlich auf diesen Standorten generell früh drillen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Grimli » Fr Jul 25, 2014 7:40

Gerste steht nach Mais ...Aussaat nicht vor Ende September oder Anfang Oktober (dafür aber auch kaum Probleme mit Gelb werden im Herbst)
Alternative ist eigentlich nur Roggen da Triticale ja noch besseren Boden braucht als Gerste oder gibts da anspruchslose Sorten die man wie Roggen führen kann (damit mein ich nicht die häufigkeit der Fungizidbehandlung/Wachstumsreglerbehandlung ) ?. Weizen gehört auf den Boden definitiv nicht hin das ist ein Grenzertragsstandort !
Nachteil beim Roggen waren nur bisher immer : 2 Eur/dt weniger (was ja vom Futterwert her für Kühe eigentlich anders herum sein müsste, aber hier bestimmen die Schweinehalter den Preis) und das die Frucht erst Mitte August bis Anfang September räumt und dann das nachfolgende Feldgras keine zwei Schnitte mehr bringt.
Grimli
 
Beiträge: 951
Registriert: So Jul 04, 2010 13:29
Wohnort: Westmünsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jul 25, 2014 10:17

Dinkel wäre auch noch ne Alternative.
Kommt aber auf Vermarktungsmöglichkeit an. Bei uns haben se 28-30€ gezahlt pro dt letztes Jahr. Dieses Jahr wohl nicht mehr ganz so viel, da alle Dinkel gebaut haben (Lagerhäuser wissen derzeit keinen Preis, bei uns stehen auch noch alle Wintergersten).
Aber Dinkel ist im Biosphärengebiet Schwäbische Alb derzeit der Hit, alles wird nur noch mit Dinkelzusätzen gebacken....
weiß nicht wies bei euch ist.
Grüße
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Jul 25, 2014 15:49

Hat jemand eine Idee, wie ich nach meiner 2,5m breiten Drille und 3m breiten Walze eine vernünftige "Vorauflaufmarkierung" fürs Spritzen hinbekomme?
Bei langen hundsungeraden Feldern?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi2005 » Fr Jul 25, 2014 22:49

Gestern angefangen: Feuchte 12,9%, Eiweiss 8,3%, Vollgerste 92,4% und dann kam das Gewitter...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Limo » Sa Jul 26, 2014 11:13

Dinkel würde mich auch mal reien aber sowas nimmt mir hier im Münsterland kein Mensch ab - zumindest soweit ich weiss.
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jul 28, 2014 7:41

Freitag Gerste gedroschen,
Ertrag war bei hundsmiserablen 50dt/ha, hl Gewicht bei 60, Feuchte 14,5.
Wenn man aufm Drescher mitfährt sieht man s elend am besten. War ein Trockenstandort, die Gerste ist vertrocknet :(
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Raider » Mo Jul 28, 2014 13:53

Forchhammer hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie ich nach meiner 2,5m breiten Drille und 3m breiten Walze eine vernünftige "Vorauflaufmarkierung" fürs Spritzen hinbekomme?
Bei langen hundsungeraden Feldern?


so säen dass Du nicht walzen musst ;-)
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Jungspund » Mo Jul 28, 2014 14:12

Forchhammer hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wie ich nach meiner 2,5m breiten Drille und 3m breiten Walze eine vernünftige "Vorauflaufmarkierung" fürs Spritzen hinbekomme?
Bei langen hundsungeraden Feldern?

In der Fahrgasse die 3m der Walze nicht überlappen, das heißt am Rand anfangen, dann 1m überlappen danach 0,5m, soweit bis die erste Fahrgasse kommt. Die dann mittig fahren und danach Anschluss und die ganze Sache wieder von vorn!?
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jul 28, 2014 14:13

ich frag mich auch grade, was walzen bei Gerste bringen soll. Kenn das wenn dann bei der Rapssaat...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Jungspund » Mo Jul 28, 2014 14:15

Walzen wird man ja wohl eh nur in Ausnahmesituationen, d.h. extrem trocken und grobschollig.
Jungspund
 
Beiträge: 795
Registriert: Di Jan 06, 2009 13:30
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Raider » Mo Jul 28, 2014 19:17

Kreuzschiene hat geschrieben:ich frag mich auch grade, was walzen bei Gerste bringen soll. Kenn das wenn dann bei der Rapssaat...


denke der Junge ist noch auf dem gerstenacker (=Forum hier) und überlegt wie er mit der Rapsaussat weiter macht ;-)

Wir mussten schon Jahre keinen Raps mehr walzen. Zum Glück! Kollegen die manchmal schlechtere Saatbedingungen haben (v.a. die die pflügen) walzen teilweise VOR der Saat. Ist gar nicht mal so übel...
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Jul 28, 2014 19:35

Jungspund hat geschrieben:Walzen wird man ja wohl eh nur in Ausnahmesituationen, d.h. extrem trocken und grobschollig.


Volltreffer
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon fluegelflitzer7 » Mo Jul 28, 2014 20:11

Wir walzen bei der rapsaat mit doppelwalze in der fronthydraulik, und hinten kreiselegge und sämaschine! Ich halte vor der saat walzen für deutlich sinnvoller als nach der saat!
kräht der hahn früh aufm mist, ändert sich das wetter oder es bleibt so wie es ist...
fluegelflitzer7
 
Beiträge: 181
Registriert: Di Jun 24, 2008 9:03
Wohnort: Bayern, Oberfranken, Grenze zu Thüringen und Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 27 von 28 • 1 ... 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki