Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mi Jul 09, 2014 16:35

Welche Tabelle meinst du?
Dann sollte mein Senf und das Stroh ja noch etwas zum Knabbern da haben :D
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mi Jul 09, 2014 16:47

U.a. Anlage 1 zur Düngeverordnung.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Müllerchen » Mi Jul 09, 2014 18:56

Daten von der Wintergerste: 8,4 t/ha bei 12,8 - 13,9 % Feuchtigkeit( 2 Schläge )hl von 63-66...Sorte Roseval auf leichtem Boden, bin zufrieden mit dem Ertrag
Müllerchen
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Mär 02, 2009 21:13
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon ar9280 » Do Jul 10, 2014 6:27

Letzten Samstag Gerste gedroschen: 8,1ha, Ertrag 3,95 to/ha, Sorte Lomerit, hl Gewicht Katastrophe (mit Sicherheit unter 60), Feuchte zwischen 15 und 17 %, hagelschaden geschätzt 55%, Standort Nordhessen.
ar9280
 
Beiträge: 155
Registriert: Sa Dez 23, 2006 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Jul 11, 2014 19:01

Video zum Strohmulchen
https://www.youtube.com/watch?v=JWZH8WV ... e=youtu.be
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Fr Jul 11, 2014 19:13

Das sieht ja alles ganz annehmbar aus, was Du dort mit Deiner Wintergerstenfläche angestellt hast.

Mich würde aber dennoch interessieren:

Warum hast Du so tief gegrubbert?

Warum verschiebst Du den Mulcher nicht nach rechts?
Dann hättest Du immer nur eine Radspur in den zu mulchenden Stoppeln
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon kimba1809 » Fr Jul 11, 2014 19:52

Warum machst du das?
Warum wurde nicht tiefer gemäht?
Warum schreibst du Zetor und auf der Scheibe steht John Deere?
Ich wollte auch mal was schreiben
kimba1809
 
Beiträge: 931
Registriert: Di Nov 10, 2009 23:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Fr Jul 11, 2014 21:00

kimba1809 hat geschrieben:Warum machst du das?
Warum wurde nicht tiefer gemäht?


Er wird wohl 20% Rabatt dafür bekommen, damit hoch gedroschen werden darf oder das Stroh war noch pitsche Nass.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Nordlicht73 » So Jul 13, 2014 11:38

So, gestern konnte ich auch endlich meine Antonella dreschen. Ertrag sensationell, 95,9 dt/ha auf etwa 30/35 ziger Boden. Hl um die 63/64 an der Grenze, Feuchte gerade so trocken mit 14,4, der erste Wagen hatte noch 15%.
Ich wollte ja eigentlich Meridian haben, aber die war schon ausverkauft damals, Antonella war erste Ersatzwahl. Mit dem Wissen von jetzt werde ich sie nicht wieder anbauen, sehr instabil im Stroh wie ich finde. Fast der ganze Bestand war auf halber Höhe abgeknickt, und das obwohl sie noch nicht lange überreif war. Die Meridian vom Nachbarn steht noch fast wie 'ne eins, zwar ist die deutlich höher (ca 10 cm länger im Wuchs bei gleicher Wachstumsreglerbehandlung), aber die kostet nicht soviel Nerven in verregneten Sommern...
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Schnortz » So Jul 13, 2014 18:42

@ Forchhammer

Warum wurde so hoch geschnitten, also bei Mulchsaat ist das neben der Häckselqualität das wichtigste, daher verstehe ich die Mulcherei, die Stoppeln mit Wurzelballen liegen immer oben auf und stören ältere Sämaschinen empfindlich, da kannste 4 mal grubbern, die bleiben oben.

Also wenn ich dresche und die Stoppel hat irgendwo über 10cm, dann gibt das Ärger, bei dir sieht es eher nach 15-20cm aus. Bei unter 10cm Stoppelhöhe gibt es keine Probleme mit den aufschwimmenden Stoppeln. Da würde sich ein mulchen ersparen.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon otto » Mo Jul 14, 2014 11:54

Es wurde doch lang und breit in den einschlägigen Fachzeitschriften durchgekaut. Hochschnitt um die Mähdruschleistung zu steigern und dann die hohen Stoppeln später runtermulchen - denn das geht auch noch wenns Wetter nicht mehr fürs dreschen reicht. Das ist ja nun nicht wirklich ungewöhnlich... :roll: ;)

Warum schreibst du Zetor und auf der Scheibe steht John Deere?

Das frag ich mich auch - kein wunder das der Zetor immer mal kaputt geht, wenn der sich wie ein John Hirsch fühlen soll. :roll: :lol:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Jul 14, 2014 18:17

angusy hat geschrieben:
Warum hast Du so tief gegrubbert?
Warum verschiebst Du den Mulcher nicht nach rechts?

Der Verwalter vom Mulcher meinte, man solle damit nicht dauerhaft ausgeschoben fahren, da der Schieber deswegen schon recht verbog und gewechselt werden musste.....

So tief habe ich doch eigentlich nicht gegrubbert :roll:
Höheres Loch bedeutete alle 25cm eine Ritze :cry:

Zum Thema Hochschnitt:

Bild
Im Video sieht man hald Stellen, wo höher geschnitten wurde zwecks Unebenheit etc.....
Mit dem Mulcher knickte ich zumindest alle mal unten um......

Das mit der gerne knickenden Antonella kann ich auch bestätigen.

Bild

Bild
So manch andere Gersten sind jetzt nach dem Regen auch platt geknickt. Schaut nicht schön aus.
Zuletzt geändert von Forchhammer am Mo Jul 14, 2014 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon forenkobold » Mo Jul 14, 2014 18:30

Hochschnitt Wintergerste geht nur mit überdimensionierten Schneidwerken oder abartigen Fahrgeschwindikeiten gut.. damit man den Drescher trotzdem gut füttern kann.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Todde » Mo Jul 14, 2014 19:51

Forchhammer hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:
Zum Thema Hochschnitt:

Bild
Im Video sieht man hald Stellen, wo höher geschnitten wurde zwecks Unebenheit etc.....


Dem Bild nach zu urteilen hat der mit dem "Hochschnitt" ordentlich Ähren abgeschnitten, die auf dem Acker gelandet sind ohne den Drescher von innen gesehen zu haben...
Bei so einem Bestand mit zusammenbrechendem Stroh muss man schon das Schneidwerk auf dem Boden haben.

Hast Du mal den Stoppel angeschaut, wie viele Ähren der so hat liegen lassen?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Mo Jul 14, 2014 20:57

Da waren keine Ähren am Boden....

Wo hab ich ausserdem geschrieben, dass da im Hochschnitt gedroschen wurde?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki