Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Fossi » Mo Jun 30, 2014 10:22

angusy hat geschrieben:Das kann schon sein.

Vielleicht aber auch nur eine Sorte, die nicht ganz so zu meiner Anbaustrategie passt (et vica versa).

Vor zwei Jahren bauten wir noch Amrai in größerem Umfang an. Damals hatten wir Ährenknicken ohne Ende mit mind. 15% Ertragsausfall.

Im Folgejahr habe ich eine zweizeilige Gerste versucht. Im Nachhinein wahrscheinlich zu dünn gedrillt, zu schwach gedüngt und trotzdem Lager ohne Ende .

Dieses Jahr versuche ich es mit Keeper. Eigentlich optisch eine Augenweide. Näher betrachtet hat sie seit ein paar Tagen Ramularia; trotz Credo/Adexar.

Wir werden sehen....


Vielleicht eben nicht immer alles rumprobieren sondern mal bei einer Sorte bleiben und damit Erfahrungen sammeln!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mo Jun 30, 2014 11:17

Mir reichen die Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Um zu erkennen, dass Etwas nicht passt, genügt oft schon ein Versuch.

Oder denkst Du, dass irgendeine Sorte ihre Neigung zum Ährenknicken oder zum Lager aus heiterem Himmel aufgibt, nur weil ich sie mehrere Jahre inständig darum bitte?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Fossi » Mo Jun 30, 2014 14:04

Nein, das bestimmt nicht! :mrgreen:

Du kannst aber z.B. gerade beim Ährenknicken mal etwas mit dem Wachstunsregler spielen!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 911
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mo Jun 30, 2014 15:30

Das stimmt natürlich!

Wobei Wachstumsregler zum Grannenspitzen ja auch so eine knifflige Angelegenheit ist.

Nur wenn ich zwei Sorten vergleiche und eine neigt wesentlich stärker zu einem negativen Phänomen bei gleichem Mitteleinsatz, dann passt diese Sorte eben nicht. Das Thema Ährenknicken mag ja woanders gar keine Rolle spielen. In unserer Region haben wir in den letzten Jahren regelmäßig das Problem, dass pünktlich zur Druschreife der Wintergerste eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Schlechtwetterperiode einsetzt. Vor zwei Jahren war diese mit nahezu zwei Wochen extrem lang und mit andauerndem Regen auch extrem intensiv. Entweder habe ich dann eine Sorte, die einfach früher abreift oder eine, die diese Witterungsphase besser übersteht.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Paule1 » Mo Jun 30, 2014 16:22

Wintergerste Ernte 2014 welcher Preis, denn nur dieser ist der Lohn des Arbeit--wie letztes Jahr ca. 15 Euro plus Angebot heute :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mi Jul 02, 2014 7:52

angusy hat geschrieben:
@nobby

Du willst doch zukünftig Gerste testen. Hast Du bislang auch schon Gerste im Anbau?

Was erwartest Du denn ertraglich im Vergleich zum Stoppelweizen?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NobbyNobbs » Mi Jul 02, 2014 12:07

angusy hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:
@nobby

Du willst doch zukünftig Gerste testen. Hast Du bislang auch schon Gerste im Anbau?

Was erwartest Du denn ertraglich im Vergleich zum Stoppelweizen?


Auf den besseren Flächen bleibe ich beim Stoppelweizen. Der ist in zwei von drei Jahren so gut wie der Rapsweizen und auch im schlechteren Jahr noch ordentlich. Was ich nicht mehr mache ist den 2. Weizen auf Standorte zu stellen, die sehr schwach sind. Hier wird die Gerste besser sein oder ggfl. eine Triticale zum Zuge kommen.
Hinzu kommt, dass die Wintergerste wirklich mittlerweile ansehnliche Erträge über 10 t/ha liefern kann. Also da hat sich wirklich was getan.

Ich bin jetzt drin in dem Programm der Syngenta und baue Trooper an. Läuft die in den offiziellen Versuchen nicht, kann ich wenigstens noch 70 €/ha abstauben. Aber die werden sich schon schwer sicher sein, sonst würden sie das nicht anbieten. :wink:
Was mich daran nur bisschen stört, ist die Kopplung des Systems an die ganzen Syngentaprodukte. Also wenn du die 70 Euro/ha willst, musst du nachweisen ausreichend dick gesät und deren Fungizide und Wachstumsregler eingesetzt zu haben. Da Moddus und Bontima aber sowieso zwei absolute Einsatzkandidaten für mich gewesen wären und wahrscheinlich zum Zuge gekommen wären, pfeife ich da ausnahmsweise mal drauf. :wink:
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon julius » Mi Jul 02, 2014 14:01

Das mit der Trooper hab ich eben nachgelesen.Um diese 70 Euro zu erhalten muß das alles ein unabhängiger Prüfer feststellen. Ob der wirklich unabhängig ist wenn er von Syngenta bezahlt wird ?
Ich glaub diese 70 Euro/ha kann man wohl vergessen, es sei denn sie bezahlens freiwillig aus. Dazu wird noch das Fungizid und der Wachstumsregler vorgeschrieben und die Saatgutkosten sind bei Hybriden trotz geringerer Staatstärke höher.

Um die neuen Hybrid-Sorte wie Trooper auszuprobieren fehlen mir unabhängige Daten. Weder beim BSA noch beim LFL wurde die Sorte bisher aufgenommen, womit der Anbau schon ein Risiko mitbringt.
Bisher war es bei den LFL Versuchen so, das sämtliche Hybriden wie auch 2013 wieder die Hybridsorten Leoo, Hobbit, Galation ertraglich nicht an die besten Liniensorten herankommen. Allerdings wurden sie nicht gesondert geführt, sonst wäre vielleicht mehr möglich gewesen.
Dazu finde ich bei sämtlichen Hybriden keine berauschenden Werte in der Standfestigkeit, Strohstabilität und Ährenknicken. Besonders beim Ährenknicken ist bei Hybriden BSA 7 oder noch schlechter Standart. Verhindert in der Praxis das Wetter eine rechtzeitige Ernte, kann man seinen erhofften " Mehrertrag " auf dem Boden aufsammeln und aus dem Mehrertrag wird ein Minderertrag.

Ein weiteres Manko bei Hybriden sehe ich in der Winterhärte. Die besten Hybriden sind bisher gerade mal mit BSA 5 eingestuft. Gerade bei der Memme Wintergerste achte ich schon etwas mehr auf die Winterhärte. Winterhärte BSA 4 ist für mich in der Regel Standart, BSA 5 oder 6 scheiden meistens aus, ausser mal zum Probeanbau.

Wie dann die neuen Hybridsorten eingestuft werden muss man abwarten, da von den neuen Sorten wie Trooper derzeit noch keine unabhängigen Daten zu finden sind, und auf die Angaben der Züchter setz ich nicht viel.
Deshalb sehe ich derzeit keinen Grund wieder auf eine Hybride umzusteigen.

Deshalb sind für mich Hybriden in der Wintergerste 2014/15 kein Thema. Vielleicht die nächsten Jahre, sollten sich die neuen Hybridsorten wirklich verbessert zeigen.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wetterauer » Mi Jul 02, 2014 20:40

Heute die restliche WG gedroschen
Wo ich am Freitag noch enttäuscht war von den fast 80 dt wurde ich heute doch noch eines besseren belehrt

92,5 dt /ha

Fast so ein gutes Jahr wie 2013 :-) :prost:
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » Mi Jul 02, 2014 21:08

Herzlichen Glückwunsch.

Sorten?

Ich werde morgen mal einen Versuch starten und dann berichten.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wetterauer » Mi Jul 02, 2014 21:26

der Schlag mit den 92,5 dt Sorte Meridian hab nur eine Sorte
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Jul 04, 2014 10:22

Soso die Gerste hatte vor ner Stunde 17,2......Jetzt kann die Regenzeit endlich beginnen :D :evil:
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Jul 04, 2014 10:59

Forchhammer hat geschrieben:Soso die Gerste hatte vor ner Stunde 17,2......Jetzt kann die Regenzeit endlich beginnen :D :evil:

Wie hast die mit 17 Wasser gedroschen?
Lass sie doch noch mal anregnen um so schöner lässt sie sich ernten.
Hier hab ich noch keinen Mähdrescher in freier Wildbahn gesehen dieses Jahr. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Forchhammer » Fr Jul 04, 2014 11:43

Nene nur gemessen.

Wenns nicht regnet werde ich morgen dreschen.......
Wenn nach dem "einmal anregnen" jeder das dreschen anfängt, drischt mir wieder keiner und die Gerste fällt aus, um oder wird kaputtgeregnet.....
lieber früher als wieder garned gscheid
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Applegetz » Fr Jul 04, 2014 12:09

da hat se ja morgen vielleicht 16% ... wäre mir zu nass bezahlst du ja wieder haufen für de trocknung
Applegetz
 
Beiträge: 115
Registriert: Di Mär 13, 2012 12:55
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 22 von 28 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki