Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Wintergerste 2014

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wetterauer » So Jun 29, 2014 0:25

Ja ich hab Daten vom Freitag

Feuchtigkeit 13,2 %
Bei 66,8 hl Gewicht
Ertrag 79,8 dt / ha

Schlag war 5,5 ha
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » So Jun 29, 2014 8:25

Bist Du zufrieden?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wetterauer » So Jun 29, 2014 9:16

Muss ich ja wohl ...
Landwirtschaft ist jedes Jahr Lotterie spiel ...
Wir können zum Glück das Wetter nicht selbst bestimmen ...
Gegenüber letztem Jahr da Stand beim Ertrag die 9 davor ....
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » So Jun 29, 2014 9:52

Gut.

Im Sinne meiner Frage bist also nicht zufrieden, weil die Ertragserwartung auf Deinen Standorten höher ist. Ist doch OK.

Würde mir einer die 8t/ha anbieten, würde ich unterschreiben. Ich habe bislang selten mehr erreicht - selbst in Jahren, wo der Stoppelweizen über 9t/ha brachte. Irgendwas scheine ich bei Gerste nicht so ganz richtig zu machen.

Mal sehen, was das nächste Woche so gibt...
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Renji » So Jun 29, 2014 10:24

Hallo Angusy, vielleicht hast du die falsche Sorte ..... :D
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » So Jun 29, 2014 10:55

Das kann schon sein.

Vielleicht aber auch nur eine Sorte, die nicht ganz so zu meiner Anbaustrategie passt (et vica versa).

Vor zwei Jahren bauten wir noch Amrai in größerem Umfang an. Damals hatten wir Ährenknicken ohne Ende mit mind. 15% Ertragsausfall.

Im Folgejahr habe ich eine zweizeilige Gerste versucht. Im Nachhinein wahrscheinlich zu dünn gedrillt, zu schwach gedüngt und trotzdem Lager ohne Ende .

Dieses Jahr versuche ich es mit Keeper. Eigentlich optisch eine Augenweide. Näher betrachtet hat sie seit ein paar Tagen Ramularia; trotz Credo/Adexar.

Wir werden sehen....
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Renji » So Jun 29, 2014 11:11

Bei mir ist es ähnlich, bei der Gerste ist bei 80 dt der Deckel drauf, unabhängig von der Sorte. Roggen, Triticale und Weizen dreschen in guten Jahren mehr.
Für die kommende Saison hab ich mir folgendes vorgenommen: mit der Saatzeit eine Woche nach vorne zu gehen um kräftigere Einzelpflanzen vor Winter hinzustellen und konsequent zwei mal mit Wachstumsregler zu fahren.
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi. » So Jun 29, 2014 12:55

Eine to/ha weniger als WW is doch normal...
Oder wie seht Ihr das?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Wave » So Jun 29, 2014 13:29

Das ist immer unterschiedlich, es gibt Betriebe die bei Gerste 90dt+ haben aber nicht mehr als 85dt im Weizen schaffen.
Es sind halt immer die Sichtbaren und Unsichtbaren Bedingungen zu beachten.
Wave
 
Beiträge: 196
Registriert: Fr Dez 30, 2011 17:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Tobi. » So Jun 29, 2014 16:53

Mal abgesehen vom Niederschlagszeitpunkt, den man ja nicht wirklich vorher weiß: Bei welchen Bedingungen hab ich denn mehr WG als WW?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Schauerschrauber » So Jun 29, 2014 16:57

Hallo

hier ging am Freitag auch auf einem Betrieb in der Gemeinde die Ernte los , Wintergerste Meridian - Saatzeitpunkt 15-20.09.
Trocken war sie 13,0 , aber viele viele kleine Körner - Ertrag SCHLECHT . Einen dt/ha Wert kann ich noch nicht liefern aber definitv
unter 70 , evtl. sogar unter 60 . Die war in der Trockenheit im März/April schon verdammt weit , hoffentlich wird unsere Souleyka und Henriette
mit Saattermin 25-30.9 besser :?
Freitag solls bei uns dann auch soweit sein , wenn sich am Wetterbericht nichts ändert .


MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon wetterauer » So Jun 29, 2014 17:31

Ich hatte auch Meridian am 21.9.2013 mit 144 kg / ha gesät
Pflug dann Packer KE Drillkombi

Herbizidmasnahme im Herbst

28 März dann 0,8 Moddus

11 April Fandango 0,6

Danach noch mal mit 0,6 Aviator xpro Einzel durch
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon Renji » So Jun 29, 2014 17:51

wetterauer hat geschrieben:Ich hatte auch Meridian am 21.9.2013 mit 144 kg / ha gesät
Pflug dann Packer KE Drillkombi

Herbizidmasnahme im Herbst

28 März dann 0,8 Moddus

11 April Fandango 0,6

Danach noch mal mit 0,6 Aviator xpro Einzel durch


Kompliment, alles richtig gemacht: Moddus früh, Strobi vorn und Carboxamide hinten und früh genug gedrillt (die Meridian mag das).
Renji
 
Beiträge: 110
Registriert: Sa Jan 11, 2014 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon NobbyNobbs » So Jun 29, 2014 18:07

Renji hat geschrieben:

0,6 Aviator xpro Einzel durch

Kompliment, alles richtig gemacht: Carboxamide hinten



Ansichtssache
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste 2014

Beitragvon angusy » So Jun 29, 2014 18:31

wetterauer hat geschrieben:
Danach noch mal mit 0,6 Aviator xpro Einzel durch


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sollte man dies aus Gründen der Resistenzverminderung, insb. Ramularia, nicht machen.

Ich habe wohl den Fehler gemacht beim Adexar zu stark reduziert zu haben.

@nobby

Du willst doch zukünftig Gerste testen. Hast Du bislang auch schon Gerste im Anbau?

Was erwartest Du denn erträglich im Vergleich zum Stoppelweizen?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
415 Beiträge • Seite 21 von 28 • 1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki