Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 6:18

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 324 von 531 • 1 ... 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Di Okt 21, 2014 15:34

Hallo

Ich kann es dir nicht genau sagen, habe das Gerät günstig bekommen und keinerlei Unterlagen dazu.
Ich schätze so Gesamtgewicht 1400 kg incl. dem Crossboard.

Das andere ist eine schwierige Frage, es kommt auf die Bedingungen an, wenn es leichter gut abgetrockneter
Boden ist dann merkt man das Gerät kaum. Wenn es schwerer Boden ist dann arbeitet eigentlich nur das Crossboard
und die Walze rollt nur oberflächlich unruhig über die Schollen, dann kostet das Gerät in der Tat auch Fahrgeschwindigkeit. Schätze so 2 km/h.
Wird es nass so wie gestern dann ist das Gerät ein totalausfall und dient nur noch als Frontballast.

Neu würde ich es so nicht kaufen, die Cambridgewalze leistet zu wenig einebnung, besser wäre die Crosskillvariante
welche auch bei uns im Ort läuft. Aber wenn man ein 2 Jahre altes Gerät zum halben Neupreis bekommt muss man auch mal Abstriche machen :klug:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Di Okt 21, 2014 16:09

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Am Sonntag ging es endlich weiter mit der Weizenaussaat.

MfG

Bei dem Boden wäre aber ein zweireihiger Zinkenvorsatz besser als des komische Crossboard.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Di Okt 21, 2014 16:50

Hallo

Ja da hast du recht. Ein Zinkenvorsatz wäre besser. Güttler Garopact Avant oder ähnliches.
Obwohl der Boden sieht auf dem Bild schlimmer aus als er in Wirklichkeit ist. Das war noch das beste Saatbeet
was am Wochenende zustande kam.

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Di Okt 21, 2014 17:37

Hallo,
mit den Walzen ist ja so eine Wissenschaft für sich, ich suche noch etwas für den Frontanbau was man auf Böden von 30-90 BP einsetzen kann und für die Bearbeitung gegrubberter sowie gepflügter Flächen gleichermaßen geeignet ist.
Habe da an so was gedacht: http://www.traktorpool.de/details/Walze ... m/1323411/
Sicher ist eine Güttlerwalze noch aggressiver auf schweren Böden, aber dafür auch 2,5 mal so teuer.
Und mit der Camebridgewalze kann man auf stark ausgewinterten Flächen ja zur Not auch noch mal n bisschen Weizen walzen um die Bestockung ein bisschen anzuregen, oder zu welcher Walze würdet ihr mir raten ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Mad » Di Okt 21, 2014 17:57

mf4255 hat geschrieben:Habe da an so was gedacht: http://www.traktorpool.de/details/Walze ... m/1323411/


Kauf dir bloß keine Walze für den Frontanbau ohne Schubbock! Dann bist du nur noch mit lenken beschäftigt, weil allein die Walze dir die Richtung vorgeben will.

Wenn eine Walze ohne Schubvorrichtung, dann nur in Kombination mit sowas:
http://www.proplanta.de/Landtechnik/Lan ... 6288_1.jpg

MFG
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon mf4255 » Di Okt 21, 2014 18:18

Mad hat geschrieben:
mf4255 hat geschrieben:Habe da an so was gedacht: http://www.traktorpool.de/details/Walze ... m/1323411/


Kauf dir bloß keine Walze für den Frontanbau ohne Schubbock! Dann bist du nur noch mit lenken beschäftigt, weil allein die Walze dir die Richtung vorgeben will.

Wenn eine Walze ohne Schubvorrichtung, dann nur in Kombination mit sowas:
http://www.proplanta.de/Landtechnik/Lan ... 6288_1.jpg

MFG


Ja, ohne Schubbock wäre wieso nicht in Frage gekommen, hab viele kurvige Stücke. Die verlinkte war nur so als Bsp gedacht. Zu welcher Walzenart würdet ihr denn raten ?

Mfg MF4255
Immer weiter.
Benutzeravatar
mf4255
 
Beiträge: 2097
Registriert: Sa Dez 10, 2011 12:57
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Di Okt 21, 2014 18:19

Mad hat geschrieben:
mf4255 hat geschrieben:Habe da an so was gedacht: http://www.traktorpool.de/details/Walze ... m/1323411/


Kauf dir bloß keine Walze für den Frontanbau ohne Schubbock! Dann bist du nur noch mit lenken beschäftigt, weil allein die Walze dir die Richtung vorgeben will.

Wenn eine Walze ohne Schubvorrichtung, dann nur in Kombination mit sowas:
http://www.proplanta.de/Landtechnik/Lan ... 6288_1.jpg

MFG

Meine Kerner Grubberwalze (Keilring) ist am Kerner Lenkbock angebaut, und da gebe ich die Richtung vor.

Das mit dem Crossboard kann ich mir nur vorstellen wenns grob gebrubbert wurde ohne nennenswerte Einebnung hinten, daß diese Paddeln dann den Boden ebenstreichen. Aber ansonsten ist der zweireihige Zinkenvorsatz mit Doppelfeder besser.
Meine Kerner Messeregge liegt seit 10 Jahren in der Halle und wird nicht mehr benutzt. Weil im Frühjahr die Messer nur einen Strich gemacht haben, und sonst nix. Auch im Frühjahr sind die Federzinken besser, nur ca. 2 bis 3 cm tief arbeiten lassen, um die groben Schollen einzuebnen, dann kommt Walze, und dahinter der Schlepper mit Karacho. Man mag nicht glauben was die Zinken an Einebnung und Fahrkomfort leisten.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JD5100 » Di Okt 21, 2014 18:53

Dito,
Kerner. Die Kombi habe ich seit diesem Jahr auch. Ein Traum wie geil unser Getreide jetzt aufgelaufen ist. Funktioniert auf viiiiiiieeelllllen unterschiedlichen Bedingungen.
Gruß, Hinrich
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Di Okt 21, 2014 19:13

Ich hab mal die Grubberwalze allein bekommen günstig, den Bock hatte ich ja schon. Ich meine, die Grubberwalze trägt auf Sandboden besser wie die Walze vom richtigen Frontpacker.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Epxylon » Di Okt 21, 2014 19:22

Bilder vom Montag: Kalk streuen und Mist laden. Hätte gerne noch mit dem 312er gepflügt aber das hätte der Pflug wohl nicht überlebt. :mrgreen:

Kalk streuen.jpg
Kalk streuen.jpg (134.45 KiB) 2957-mal betrachtet

Mist laden.jpg
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Mi Okt 22, 2014 20:51

2014-10-10 14.55.35.jpg
2014-10-10 14.55.35.jpg (174.18 KiB) 2364-mal betrachtet
2014-10-10 12.07.48.jpg
2014-10-10 12.07.48.jpg (239.84 KiB) 2364-mal betrachtet
2014-10-02 17.27.04.jpg
2014-10-02 17.27.04.jpg (237.2 KiB) 2364-mal betrachtet
2014-10-02 15.34.03.jpg
2014-10-02 15.34.03.jpg (212.11 KiB) 2364-mal betrachtet
2014-09-26 11.44.25.jpg
Bodenverdichtungen vom Gülletrac entfernen...
2014-09-26 11.44.25.jpg (238.31 KiB) 2364-mal betrachtet
2014-09-29 20.13.26.jpg
2014-09-29 20.13.26.jpg (200.09 KiB) 2364-mal betrachtet


:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Mi Okt 22, 2014 23:15

Hallo

wie schlägt sich der 5465 vor dem Cenius :?:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Aischgrundbauer » Do Okt 23, 2014 11:18

der cenius arbeitet voll schön :!:
Wo rohe kräfte sinnlos walten, kann des größte glumb ned halten
Aischgrundbauer
 
Beiträge: 316
Registriert: So Aug 24, 2014 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Do Okt 23, 2014 16:29

Hallo

Das war nich meine Frage. Ich wollte wissen was der Cenius mit dem 5465 so anstellt :idea:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » Do Okt 23, 2014 17:53

Mir hätte der zu wenig Zinken wenn man schon was mehrbalkiges probiert.
Aber ohne Mulcher vorne würd er bißle hüpfen denk ich :D
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 324 von 531 • 1 ... 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki