Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:35

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 327 von 531 • 1 ... 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Okt 31, 2014 11:47

@MF 5465
Für was wird denn da geackert?
Bei uns in der Gegend ackern auch alle wie verrückt die Winterfurche bei den Bedingungen...ich weiß nicht warum.
Gibt doch nur jede Menge Sauerei.
Ich warte da lieber auf den Frost. Zum Einen mach ich da keinen Dreck mehr und es ackert sich auch leichter.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Woodlandquad » Fr Okt 31, 2014 12:19

Stoapfälzer hat geschrieben:Gruppenzwang :lol:



mein Reden :roll:
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 1056xl » Fr Okt 31, 2014 12:39

@ Schwabenjunge26
Klar gehts mit etwas Frost etwas besser, kann aber auch innerhalb einer Nacht so
zu frieren das es nicht mehr geht, hat`s alles schon gegeben.
Gut wenn man nicht "viel" zu pflügen hat kann man abwarten. Wer aber "mehr" hat
muss jede Stunde nutzen sobald es einigermaßen geht, ist halt in der Landwirtschaft
so , nicht nur beim pflügen sondern immer.( weist schon, wer zu spät kommt ....
sät dieses jahr nicht alles was er eigentlich wollte.)
Wer Angst vor Dreck hat für den ist die Landwirtschaft sowiso der falsche Job :mrgreen: :mrgreen:
Klar wenn der Schlepper nur rumrutscht ist`s Schmarn. Aber das Pflugbild ändert sich nimmer,die Bodenverhältnisse werden
nicht mehr wesentlich besser ,ist bei einer Winterfurche auch egal.

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon MF 5465 » Fr Okt 31, 2014 18:16

Schwabenjung26 hat geschrieben:@MF 5465
Für was wird denn da geackert?
Bei uns in der Gegend ackern auch alle wie verrückt die Winterfurche bei den Bedingungen...ich weiß nicht warum.
Gibt doch nur jede Menge Sauerei.
Ich warte da lieber auf den Frost. Zum Einen mach ich da keinen Dreck mehr und es ackert sich auch leichter.


2. Aufwuchs der Kleegraszwischenfrucht.
Warum? Weil wir jetzt Zeit haben.
Die Bedingungen waren nicht übel. Ich hab schon bei anderen Verhältnissen pflügen müssen :mrgreen: Leicht geacktert hat es sich.
Bei Frost wäre es mir aber auch lieber...

Und nein, Woodlandwasweißich..
wann der Nachbar ackert ist mir vollkommen Wumpe :lol:

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Fr Okt 31, 2014 19:01

Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon JD5100 » Fr Okt 31, 2014 19:55

Huch, son Riesentrecker und nur 1 Schar ??? :wink:
JD5100
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Mär 11, 2014 15:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Fr Okt 31, 2014 20:00

Also das Frontgewicht hätte er sich aber wirklich sparen können! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Okt 31, 2014 20:26

Sturmwind42 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Gruppenzwang :lol:
Konnt von unten kein Bild machen sonst hät mich die Kreiselegge eingeholt die ich mir erfolgreich den ganzen Nachmittag auf Distanz gehalten habe :mrgreen:


Wie gehts auf dem Acker weiter ? WW säen mit solo Sämaschine ?


So gings heute weiter bis gerade eben.

PS es ist nicht überall so toller Boden wie auf dem Bild (war Kleegrasumbruch) darum ist vorarbeiten angesagt.
2014-10-31 14.34.41 (640x480).jpg
2014-10-31 14.34.41 (640x480).jpg (260.24 KiB) 2738-mal betrachtet

2014-10-31 18.21.40 (640x480).jpg
2014-10-31 18.21.40 (640x480).jpg (107.49 KiB) 2738-mal betrachtet
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 31, 2014 22:34

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Forchhammer » Sa Nov 01, 2014 8:25

Am Donnerstag Mais gepresst mit diesem Formschönen Ding:
Bild

Bild

Bild
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 01, 2014 12:06

Stoapfälzer hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Gruppenzwang :lol:
Konnt von unten kein Bild machen sonst hät mich die Kreiselegge eingeholt die ich mir erfolgreich den ganzen Nachmittag auf Distanz gehalten habe :mrgreen:


Wie gehts auf dem Acker weiter ? WW säen mit solo Sämaschine ?


So gings heute weiter bis gerade eben.


Also zweimal kreiseln .... gestatte die Frage : ist das die Regel oder die Ausnahme ?
Gerade Weizen mag ja den groberen Boden und hat gerne die Kluten obenauf .

Ich persönlich hab für meinen Boden die Erfahrung gemacht , lieber einmal und dafür langsamer mit der KE , denn beim zweiten mal drüber rührt der noch die Kluten um .
Vielleicht ist das bei einer neueren KE mit Prallschiene besser , ich weiss es nicht .
Ich hab die gleiche KE wie du , vorausgesetzt es ist ne 3 Meter Maschine .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Nov 01, 2014 20:16

Sturmwind42 hat geschrieben:Also zweimal kreiseln .... gestatte die Frage : ist das die Regel oder die Ausnahme ?
Gerade Weizen mag ja den groberen Boden und hat gerne die Kluten obenauf .

Ich persönlich hab für meinen Boden die Erfahrung gemacht , lieber einmal und dafür langsamer mit der KE , denn beim zweiten mal drüber rührt der noch die Kluten um .
Vielleicht ist das bei einer neueren KE mit Prallschiene besser , ich weiss es nicht .
Ich hab die gleiche KE wie du , vorausgesetzt es ist ne 3 Meter Maschine .


2 mal ist die Regel die Böden verlangen es einfach. Auf dem Eck im Bild häts aber nicht Not getan da hast du schon recht. In einigen Ecken musste ich nach der Saat sogar noch mal drüber damit die Körner abgedeckt sind.
Bei 2 maliger Bearbeitung werden sie Felder einfach ebener und feiner (hab Rücken). Die PKE ist eine 2,5mtr Maschine. Prallschiene würde sicher viel bringen vor allem was Einebnung betrifft, beißt sich aber gewaltig mit unseren Steinen (bei Kollegen sieht man sehr oft die kaum benutzte Schiene irgendwo im Hof rum liegen :roll: )
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tomtom99 » Sa Nov 01, 2014 22:06

hallo zusammen,

IMG_0496.JPG

ein später Beitrag Meinerseits. Ein Bild nach dem wir endlich fertig waren. Unser Bester Einkauf bis jetzt, der Grüne Hassia KRB Vollernter.
Läuft richtig gut, BJ '71. Bauen ca. 3/4 Ha Kartoffeln und ein wenig Gemüse an.
Die Frühkartoffeln waren dieses Jahr nix, werden direkt im Kartoffeldämpfer gekocht und den Schweinen zum fraß vorgeworfen.
Der große Rest waren Krone, die sich gut Entwickelt hatten, sind mit der Ausbeute zufrieden.
Der 453er kam gut zurecht mit dem Vollernter. hab dem Hassia noch einen Hydraulik-Deichselsteller verpasst, was sich positiv auf das handling ausgewirkt hat.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon froeseljupp » Sa Nov 01, 2014 22:17

Genau so, nur mit nem 423 dran sind wir auch jahrelang gefahren aber ich darf ja keine Kartoffeln mehr machen (Frauen regieren die Welt) :lol:
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 02, 2014 10:40

Stoapfälzer hat geschrieben:2 mal ist die Regel die Böden verlangen es einfach.


Ok , so schwere Böden hab ich nicht , kann daher nur mutmaßen . Also mich würde es ankäsen wenn das die Regel ist , sprich Arbeitszeit und Energie . Hast du denn schon andere Systeme ausprobiert ? Z B Väderstadt , also gezogen mit Walzen Scheibe und Co ? Mir gefällt ja dieses System (Dünger mit dabei / Fahrgeschwindigkeit usw ), aber dafür hab ich viel zu wenig Land , denke da gehts bei 300 ha Getreidefläche erst sinnvoll los .

Stoapfälzer hat geschrieben: Bei 2 maliger Bearbeitung werden sie Felder einfach ebener und feiner (hab Rücken).
Feiner schon ja , ebener verstehe ich hingegen nicht . Die KE ist doch die Königin unter den Ebenmachern , da hab ich auch bei einer Überfahrt die "volle " Ebene . Zugegeben zweimal bin ich auch schon gefahren , vor Kartoffel , weil die Kluten auf dem Roder nerven , aber als die Endlösung sehe ich das nicht.


Stoapfälzer hat geschrieben: Die PKE ist eine 2,5mtr Maschine.

Ok getäuscht , ich dachte das ist ne MKE .

Stoapfälzer hat geschrieben:Prallschiene würde sicher viel bringen vor allem was Einebnung betrifft, beißt sich aber gewaltig mit unseren Steinen (bei Kollegen sieht man sehr oft die kaum benutzte Schiene irgendwo im Hof rum liegen :roll: )
Sind die Steine denn so gross ?

Wenn man dein Bild vom Pflügen so anschaut, dann könnte man vom Boden her gar nicht glauben dass es so krass ist . Der Pflug dürfte ein Kverneland oder Vogel&Noot sein , die arbeiten doch sauber , an dem kanns wohl auch nicht liegen .

Also ich für mich würde da rumtüfteln ob es nicht was einfacheres gäbe . Versteh mich nicht falsch , ich bin sogar ein Freund der KE , weil die eben so vielseitig einsetzbar ist , aber nur da wo sie hin gehört . Nur beispielsweise würde mir neimals einfallen Maisland mit der KE her zu richten , da wäre mir die Spielerei viel zu gross. Aber zu Drillfrüchten (sprich aufgesattelt) , für mich schon eine sehr gute Lösung , wenngleich mir sowas wie Väderstadt noch besser gefallen würde , dies aber an der Auslastung /Wirtschaftlichkeit scheitert .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 327 von 531 • 1 ... 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki