Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:35

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 329 von 531 • 1 ... 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 1056xl » Mi Nov 05, 2014 14:50

Hallo @ Sturmwind
Sturmwind42 hat geschrieben:
1056xl hat geschrieben:MfG. 1056xl


Kann es sein dass du keinen Wert auf die Einstellung deiner Seitenleitbleche der KE legst ? Oder wird da zwischen dem WW je eine Reihe Kartoffeln gelegt ? ;-)


Da gibts nichts einzustellen, die sind so befestigt das sie nach hinten und gleichzeitig nach oben ausweichen können.
Sind aber nach zwanzig Jahren leicht ausgeschlagen das sie auch etwas seitlich weg können.Und wenn halt viel Erde bewegt wird (gepflügtes)
entsteht halt ein kleiner Wall. Aber beim Säen kein Problem.
Foto0590kl.jpg
Foto0590kl.jpg (172.05 KiB) 2999-mal betrachtet


Kartoffel wäre blöd beim Mehrfachantrag.

MfG. 1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 05, 2014 19:49

1056xl hat geschrieben:Hallo @ Sturmwind
Da gibts nichts einzustellen, die sind so befestigt das sie nach hinten und gleichzeitig nach oben ausweichen können.
Na dann musst es wohl so hinnehmen wie es die Maschine hinlegt ;-)

1056xl hat geschrieben: Und wenn halt viel Erde bewegt wird (gepflügtes)
entsteht halt ein kleiner Wall. Aber beim Säen kein Problem.
MfG. 1056xl

Das Problem der zweimaligen Überfahrt, des vielen Bodens vor sich herschieben und des seitlichen Walls wäre ganz einfach und auch ackerbaulich sinnvoll zu lösen: Dein Frontgewicht in Ehren , aber zu diesem Zwecke gehört es gegen einen für deine Böden passenden Frontpacker ausgetauscht !!! Dieser rückverfestigt , krümelt schon mal vor , dient als Gegengewicht anstelle des Frontgewichtes, und (als Nebeneffekt), falls es ein starrer ist , hilft dir noch schöner gerade aus zu fahren ! Dazu hab ichauch lange gebraucht bis ich es kapiert habe , heute würd ich den nimmer her geben . Auch mehrere Kollegen im Dorf holen den .

Noch ein kleiner Tipp zum schöneren Geradeausfahren , verlängere deine Spuranreisser und stell die auf Mitte Lenkrad , dann kannst du bequemer und genauer gerade aus fahren . Nicht dass es schlecht wäre , aber doch noch mit Luft nach oben . Jedenfalls habe ich schon (viel) schlechtere gesehen .

Für den Niederbayer gilt das mit dem Packer nachtürlich genau so .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Holmer 91 » Mi Nov 05, 2014 20:28

Hallo,

nicht ganz aktuell aber weil momentan in mehreren Threads Frontpacker diskutiert bzw. teilweise auch als ***-Verlängerung abgetan werden.

Bild

Der Frontpacker hat mittlerweile 2 Striche Kultivatorzinken anstatt der Planierschine verpasst bekommen.

Vorher hatten wir seit Mitte der 80er nen Fliegl Frontpacker. Gepflügt wird wenn mich nicht alles täuscht seit '93 mit Packer.

mfg, Holmer
"... Kühe sind schon auch ganz cool, aber Schweine sind halt einfach geil."
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 1056xl » Mi Nov 05, 2014 21:17

Hallo @ Sturmwind42
Sä ich dir net grot gnuch :? :mrgreen:
Foto4490kl.jpg
Foto4490kl.jpg (271.75 KiB) 2337-mal betrachtet

Foto4489kl.jpg
Foto4489kl.jpg (314.9 KiB) 2337-mal betrachtet

Die 5cm rüber und nüber sind doch vertretbar, wenn`s erstmal grösser is, des geträd, passt des scho.
Foto0678kl.jpg
Foto0678kl.jpg (217.1 KiB) 2337-mal betrachtet


Zum ersten Kreiseln (Vorkreiseln) hab ich nix an der FH. Über so einen Packer habe ich mir auch schon öfters
Gedanken gemacht, habe aber bedenken das ein 3m Packer für meine FH. zu schwer wird, da sie nicht bis zum
Getriebe abgestützt ist.
Im Moment passt des eigentlich so.

MfG.1056xl
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » Do Nov 06, 2014 9:03

1056xl hat geschrieben:Hallo @ Sturmwind42
Sä ich dir net grot gnuch :? :mrgreen:
ganz genau richtig erkannt ;-)


1056xl hat geschrieben:Die 5cm rüber und nüber sind doch vertretbar, wenn`s erstmal grösser is, des geträd, passt des scho.
ja wenn es nur 5 cm wären , hätte ich nix geschrieben . passen muss es für mich von Anfang an und nicht erst dann wenn des Geträd grösser ist .(ui i ko fränngisch )


1056xl hat geschrieben:Zum ersten Kreiseln (Vorkreiseln) hab ich nix an der FH. Über so einen Packer habe ich mir auch schon öfters
Gedanken gemacht, habe aber bedenken das ein 3m Packer für meine FH. zu schwer wird, da sie nicht bis zum Getriebe abgestützt ist.
Dann würde ich mir selbst was leichteres basteln, z.B einen alten Kultivator auf Schubfahrt umbauen , evtl verkürzen auf zwei Reihen Gareeggenzinken , abgestützt auf einem Krümler, das ist nicht schwer an Gewicht .
1056xl hat geschrieben:Im Moment passt des eigentlich so.
Wenn es für dich passt , dann ists ja ok , ich für meinen Teil wäre damit nicht zufrieden .

Klar verdient man mit Geradeausfahren nicht signifikant mehr Kohle , aber es macht eben ein ganz anderes professionelleres Gesamtbild . Mein Herr Vater und zugleich Lehrmeister hat da sehr grossen Wert darauf gelegt , ich kenne also v klein auf nicht anders . Er hat mir erzählt dass sie früher bei den regionalen Leistungspflügen immer Scharfschützen dazu bestellt haben um in den Furchen zu schiessen .

Anders : Setz dich an einen Tisch zum essen , der Topf steht in der Mitte , auch die Teller und das Besteck sind dort zum wegnehmen gestapelt , auf dem Tisch ist keine Decke . Mahlzeit , so kann man essen und auch satt werden .
Oder so : gedeckter Tisch , Hauptteller udn Suppenteller , das Besteck drum rum , eine Kerze brennt und in der Mitte ein Sträußlein Blumen .
Wo fühst dich wohler , was ist professioneller , wo erwartest du das bessere Essen , welches der beiden Szenarien empfiehlst du weiter ?
Verstehst du was ich meine ? Gehst du den auch abends mit einer zerrissenen oder dreckigen Hose weg und denkst dir , ab 23 Uhr sieht das vor Rausch eh keine(r) mehr ?

Bei uns wurde, als ich noch Lehrling war und auch danach , eine regelrechter Wettbewerb unter uns jungen um die besten Geradausfahrer ausgetragen , ich fand und finde das gut . Jede Gelegenheit wurde genutzt um das auch zu üben , z B beim durchstechen einer Wiese mit dem Frontmäher , wo es ja eigentlich wirklich (fast) egal ist , einfach zum üben .
Wenn man so durch die Lande fährt und die Äcker anschaut , dann denke ich mir an so manchem "Fahrgezittere" ............ oh was wasn das fürn "Sandler" .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5790
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 1056xl » Do Nov 06, 2014 14:40

Ääää Sturmwind42,
meinst du des ernst :?: :?: :?:
BildBild
Net wirklich oder :?: :?: :?:
BildBildBild

Und wo sind denn das mehr wie 5cm :?: :?: :?:
Bild
Erlich gesagt bin ich "baff", mir fällt momentan nichts mehr ein.
BildBild

1056xl
Zuletzt geändert von 1056xl am Do Nov 06, 2014 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Do Nov 06, 2014 15:11

Natürlich ist das 5cm-Problem albern aber diese Monstersmiles sind auch nicht viel schöner. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Bulldog-Fahrer » Do Nov 06, 2014 15:14

So, wahrscheinlich geht jetzt wieder die Diskussion zum Thema alte Technik an, aber hier mal ein Bild vom Weizen säen:
Bild
Ich denke, der Boden sollte ideal passen für Weizen, nicht zu fein...

Aber die Sämaschine is "ganz neu", hab ich vor ein paar Wochen durch Zufall günstig bekommen. Sie hat eine FGS (such ich schon lange) und eine automatische Scharaushebung und einen super Striegel.
Jetzt wird unsere eigentliche Sämaschine zur Aufbaudrille auf die KE umgebaut...

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Epxylon » Do Nov 06, 2014 15:15

Als mein Vater und seine Brüder damals in der Lehre waren (70er Jahre) gab es in diesem Ort einen Bauern bei dem musste alles ganz genau sein. Wenn der Sohn beim Pflügen einen leichten Bogen drin hatte ist er hingefahren und hat die Stelle nochmals gepflügt. Wenn sein Sohn beim drillen einen Schlenker drin hatte, hat er nach den Auflaufen die krummen Stellen umgegrubbert und wieder gerade gedrillt.
Absolute Verschwendung von Diesel, Saatgut und Ressourcen.

Ordentlich aussehen darf es schon, so habe ich es von meinen Onkel auch gelernt. Allerdings lässt es sich nicht vermeiden das mal ein leichter Bogen drin ist. Ich finde das es bei 1056xl ordentlich aussieht.

Gerade wenn der Schlag wie auf dem Bild eine leichte Lunke hat wird die Sache schon schwierig.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Welfenprinz » Do Nov 06, 2014 18:04

Solange beim Spritzen die Anschlüsse noch stimmen............. :mrgreen:
Ein bisschen persönlicher Ehrgeiz ist bei dieser Geradeausfahrsache natürlich schon im Spiel.
Seltsamerweise fällt es ja leichter je schneller man fährt. Also wer beim Gemüsepflanzen geradeaus kann, kann es überall.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Ferengi » Do Nov 06, 2014 18:12

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:So, wahrscheinlich geht jetzt wieder die Diskussion zum Thema alte Technik an, aber hier mal ein Bild vom Weizen säen:


Gruß
Markus


So lang die Drille gut funktioniert, und euch die Flächenleistung reicht...
Ich finds gut. :)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Hans Söllner » Do Nov 06, 2014 18:17

Wenn man sonst keine Sorgen und Probleme hat, redet man welche herbei.
Wenn bei mir eine Furche krumm ist ect., dann ist es mir dermaßen egal was andere dazu sagen. Weil man führt seinen Betrieb nicht für andere Leute damit diese was zum anschaun haben. Und wenn alles zentimetergenau gemacht ist- darf ich dann eine Trinkgeldkasse am Feld aufstellen?
Es soll ja auch Leute geben, die fahren bestimmte Marken deshalb, weil andere es auch so machen. Nicht dass man gegen den Strom schwimmt und andere was sagen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Welfenprinz » Do Nov 06, 2014 18:20

Ärgerlich ist ja , wenn man zum kippe anzünden das lenkrad kurz losgelassen hat und genau in dem moment...........
naja, dann drillt man bei der nächsten spur eben n bisschen durch........ :mrgreen:
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 1056xl » Do Nov 06, 2014 18:42

Danke Epxylon :D

So besser lodar :?:

1056xl Bild
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon lodar » Do Nov 06, 2014 18:57

Zwar immer noch recht Bunt, aber sie schreien einen nicht mehr so an. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 329 von 531 • 1 ... 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki