Wir sind halt Schönwetterfahrer, ausserdem hat deer Polaris doch ein Dach ne mal im Ernst beim Vario kostet die Kabine mit Klima nen 10er extra, beim anderen keine Ahnung. Aber wir müssen ständig rauf und runter beim aufladen und ernten da ist ne Kabine nur hinderlich und wenn es mal matschig ist siehts aus wie Sau. So oft sind wir bei Regen dann auch nicht draussen und wenn dann haste sowieso Regenklamotten an.
Noch dazu kann man ohne Kabine seine Leute viel besser delegieren
Das mit dem Nass werden wird man dann sehen wenn es mal dauerhaft regnet und er öfters raus muss. Bis jetzt durfte er bei REgen noch nie raus. Ist aber normalerweisse auch selten der Fall. Allerdings muss er schon so gebaut sein dass er das ab haben kann sonst könnte Fendt sowas nicht anbieten.
gekostet hat er fast 70 inclusive MwSt und ein paar Änderungen und Anbauten wie z.B vorne verbreiterte Spur und umgebauten Laubschneider für den Zwischenachsanbau. 211 P also 110 maximal
Hab gerade noch ein paar bilder gefunden, hier seht ihr für meinen 3 Punkt Kran meinen neuen Böschungslöffel (1m breit):
img_2534.jpg (252.95 KiB) 2122-mal betrachtet
09042011198.jpg (391.95 KiB) 2122-mal betrachtet
21032011173.jpg (333.9 KiB) 2122-mal betrachtet
21032011170.jpg (280.01 KiB) 2122-mal betrachtet
Bei diesem Stein habe ich die grenzen meines Gespannes kennen gelernt, die Fronthydraulk hat ihn gerade noch gehoben, auch der Kran hatte auf 4-5m seine Grenze, ich musste die Holzzange abmontieren und so ging es sich auf 5m aus, lt. datenblatt hebt er bei 5m noch ca. 900kg
wieviel bezahlt man für son 800er klotz? ich hab die erfahrung gemacht, das es nicht viel geldlicher unterschied ist von 800 auf 1000 kg..
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt! Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios! Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?
mfG JonnySchorsch ....................... "Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto." (Zitat meines Berufsschullehrers)