Ich hab grad beim Waldgoischt den Demmler-Aufkleber gesehen Beim Demmler habe ich auch einen gekauft, allerdings etwas kleiner. Der Rest der Technik ist aus einem anderen Jahrhundert
Demmler, nun ja: Wir haben die gekauft um Getreide zu transportieren. Anfangs gabs paar Probleme, die Demmler dann sehr kooperativ mit unseren Vorschlägen und deren Erfahrung gelöst hat. Funktioniert jetzt perfekt. Silagetransporte sind schwieriger, ist aber eben systembedingt. Man kann eben nicht jeden draufsetzen. Anfangs gabs Probleme mit dem seitlichen Abrutschen der Silage, haben wir aber in Eigenleistung durch einschrauben eines Gleitbleches im unteren Teil der Vorder- und Rückwände gelöst. funktioniert jetzt auch. Das gezielte Abladen der beiden Kipper vorm Silo erfördert etwas Erfahrung, geht aber dann ganz gut.
By the way: Hinterm 7830 und randvoll mit grünem Mais kommt das Gespann auf exakt 41to bei ca. 52m3 Volumen. Passt!
Alles in allem sind wir zufrieden, die Wagen sind eben für unsere spezifischen Anforderungen der best mögliche Kompromiss. Was Demmler im Allgemeinen angeht: Wir nutzen diverse Demmler Abschiebewagen, die laufen Astrein. Denen können die Abgekanteten Dünnblech-Fliegl nicht mal annähernd das Wasser reichen.
..da ist doch soviel Stroh mit auf dem Anhänger da hätte man den ganzen Stall neu mit ausstreuen können . Schöner Eicher brauchte sich da aber ja kaum anstrengen .
@Wespe: Was hat es mit dem Drahtgitter auf dem Grubber auf sich? Soll das den Boden "unten halten" wegen besserer Durchmischung oder geringerer Verschmutzung oder... ?
@Wolvi, Der Grubber hat 50'ziger Federzinkenkrindel. Bei Zug kommt Spannung drauf und das Netz bzw. die Lappen vorne sind Lebensnotwendig, weil sie das vorschleudern von Erde und Steinen verhindern. Ganz ungünstig bekommt man doch was ab, wie man beim ersten Bild an der Heckscheibe etwas sehen kann. Da bin ich in Deckung gegangen und froh das die Scheibe noch ganz ist. War irgendwas festes im Untergrund, ein Zinken gebrochen und der daneben die volle Ladung doch hochgeschleudert.