Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 4:11

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 421 von 531 • 1 ... 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Nov 30, 2016 18:36

Aber warum zieht man mit dem Grubber Winterfurchen, ist das nicht, das was man genau vermeiden will bei Bearbeitungsphilosophie die in eurem Betrieb herrscht.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Mi Nov 30, 2016 21:25

Zum einen machen wir Pfluglos, aber auch nicht ganz ohne Bodenbearbeitung.
Mit dem Grubber meist 10-15 cm, mit der KSE (vorwiegend nach Raps) bis zu 10 cm.
Dann sind es auch nur die Unbestellten Meisacker ohne Rückverdichtung die gegrubbert wurden.
Andere Flächen (Getreide) sind entweder mit ZwFr bestellt, oder.bleiben nach der Stoppelbearbeitung zusammen mit aufgelaufenem Ausfallgetreide brach liegen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Landwirt_R » Di Dez 06, 2016 9:25

Hier noch ein paar Bilder von der Körnermais-Ernte:
2016-10-27 Maisernte 0.jpg

2016-10-27 Maisernte 1.jpg
Das neue Bike vom Kumpel wurde gleich im Acker getestet ;)

2016-10-27 Maisernte 2.jpg

2016-10-27 Maisernte 3.jpg
Es haben dann so viele angeliefert und gleichzeitig musste ein Schiff beladen werden. Dann konnten wir ab Nachmittag nichts mehr anliefern. Haben dann alle Hänger voll gedroschen und sind Abends mit 4 Zügen ins Lagerhaus.

2016-10-27 Maisernte 4.jpg
Mit dem Schollencracker gleich saatfertig

2016-10-27 Maisernte 5.jpg
Z-Saatgut nachfüllen. Nachbau-Saatgut erfolgt mittels Kipper und Schnecke.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Bison » Di Dez 06, 2016 20:45

bist du zufrieden mit dem Schollencracker? wie klappt das bei schweren böden?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Landwirt_R » Do Dez 08, 2016 15:37

Bison hat geschrieben:bist du zufrieden mit dem Schollencracker? wie klappt das bei schweren böden?


Sehr sehr zufrieden! Bei richtig schlimmen Ton/Lehm werden die großen Brocken zumindest durchgeschnitten und etwas eingeebnet. Die Messer kosten leider mehr als der gebrauchte Cracker. Da werde ich vermutlich die gebrauchten Kreiseleggenzinken oder ähnliches ran schweißen.
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Do Dez 08, 2016 15:50

Landwirt_R hat geschrieben:Die Messer kosten leider mehr als der gebrauchte Cracker. Da werde ich vermutlich die gebrauchten Kreiseleggenzinken oder ähnliches ran schweißen.


Hallo

wird aber nur mäßigen Erfolg bringen , ist der Nachbar auch schon dran verzweifelt . Zinken sind zwar teuer , halten aber auch ewig . Zur Not noch aufpanzern .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Oberfranke_91 » Do Dez 08, 2016 20:00

Von mir auch nochmal paar Bilder aus dem Sommer!

Da mir um Mitternacht leider das linke Band am Schneidwerk kaputt gegangen ist, hatte ich ne unfreiwillige Pause..., aber der Himmel meinte es gut mit mir und hat für Unterhaltung gesorgt... :lol:


20160927_233809.jpg
20160927_233809.jpg (144.31 KiB) 1692-mal betrachtet
20160927_233906.jpg
20160927_233906.jpg (91.64 KiB) 1692-mal betrachtet
20160927_233952.jpg
20160927_233952.jpg (79.17 KiB) 1692-mal betrachtet


der Morgen danach..., bei der Reparatur... :)

20160928_171202_resize.jpg
20160928_171202_resize.jpg (134.61 KiB) 1692-mal betrachtet
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tj » Do Dez 08, 2016 20:14

Wo war das in Kanada ?
Polarlichter im Sommer und dann noch so weit südlich vom Polarkreis sind sehr selten.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Oberfranke_91 » Do Dez 08, 2016 20:51

Ja, genau in Kanada...hätte ich der vollständigkeit halber noch erwähnen sollen... :wink:

Konkret in Alberta, im Peace-Country, ca. 120 nördlich der Stadt Grande Prairie (die nächste wirklich größere Stadt). Das stimmt, in den Sommermonaten ist es eher selten. Wenn mans genau nehmen will, dann war eigentlich auch schon eher Herbst - die Bilder hier konkret sind Ende Juni entstanden. Die meisten Polarlichtnächte hatten wir allerdings Anfang September, da hatten wir zwar mächtig Pech mit dem Wetter und Dauerregen, aber Nachts klarte es immer auf, und es gab 4-5 Nächte in Folge Polarlichter zu sehen, da allerdings jeweils nur für ca. 10 Minuten. Diese auf den Bildern hier waren ca. 1,5 Stunden in schwankender Intensität zu beobachten.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 777 » Do Dez 08, 2016 21:04

ich hätts tatsächlich für Oberfranken gehalten :wink: liegt doch auch weit nördl. :lol:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon *da-done* » Do Dez 08, 2016 21:11

@777

alles was hinterm kulm ist, is eh ausland :mrgreen:
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Fr Dez 16, 2016 18:00

Heut am Lost Place gewesen und WG zum Schroten geholt :lol:
Schöner Abenteuer Spielplatz, in dem alten Rübenbunker.
Bevor's losgeht, ja ist nen scheiß Lager bei der Entnahme, aber bei der Einlagerung unschlagbar. Zur Obereinfahrt rein--->Abkippen--->Zack fort.
2016121617480201.jpg
2016121617480100.jpg
2016121617480200.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 714er » Sa Dez 17, 2016 13:03

Wie läuft das dort mit der Belüftung vom Getreide?
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Sa Dez 17, 2016 14:04

Das kommt gereinigt und getrocknet dort rein. Frisch vom Feld, wird da nix reingefahren. Ìst aber nur das Lager für Eigenbedarf.
Verkaufwahre geht meist vom Feld weg, oder in ein Zwischenlager.
Geplant ist, ein neues Lager mit Silos, 50t Wage und 200t Annahmeleistung für 4000t zu bauen. Mal sehen wann des wird, Grundstück wurde jedenfalls schon gekauft, dann kann man entlich mal solche Löcher stilllegen.
Ziel ist, das wir nur noch vom Feld ins Lager fahren, dort Reinigen bei bedarf Trocknen und dann saubere Wahre verkaufen, die dann dort mit Spetition abgeholt werden kann.
Chefe hat dafür schon eine GmbH (?) gegründet, die dann mit Getreide handelt (ankauf/verkauf).
Schaun mehr mal... :prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon T5060 » So Dez 25, 2016 6:49

grad gefunden

Unbenrfrannt.JPG
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34917
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 421 von 531 • 1 ... 418, 419, 420, 421, 422, 423, 424 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki