Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 23:39

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 431 von 531 • 1 ... 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 22, 2017 19:43

Hallo,

ich habe heute wegen beginnender Leckage den Hydraulikschlauch an einem Mengele MEDK 4000 am Hubzylinder erneuert und kann nicht wirklich eine Erklärung dafür finden, welche Aufgabe nun dieser Ventilblock hat welcher in die Ölversorgung des Hubzylinders integriert ist?
Das Seilende geht über Führungsösen hin zur Kipperbrücke, nur was will man damit bezwecken?
Vermutlich ist dieses Ventil bisher auch nie aktiv gewesen!?

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mai 22, 2017 19:48

Das ist ein Hubhöhenbegrenzer beim seitlichen kippen. Probiere es aus und du wirst sehen, dass beim seitlichen kippen der Zylinder nicht so weit ausfährt als beim rückwärts kippen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 22, 2017 20:02

Hallo,

ja da hätte ich auch selbst drauf kommen können, bin ich aber nicht.
Dachte eventuell an eine Sperre des Ventils wenn ein Bolzen an der Brücke nicht gesteckt oder ähnliches, aber das macht ja auch keinen Sinn.
Ist ja irgendwie auch logisch, dass man beim seitlich kippen nicht die volle Hublänge des Zylinders nutzen kann.
Vielen Dank!

Gruß

Ecoboost
Ecoboost
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tj » So Jun 04, 2017 15:43

03.06.2017
Solist, 0,4 L Cerone + 1 L Input.
Hat schon einiges geleistet.
gt.jpg
gt.jpg (152.27 KiB) 2821-mal betrachtet

mfg tj
Dateianhänge
gtbs.jpg
gtbs.jpg (107.72 KiB) 2821-mal betrachtet
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jun 05, 2017 10:10

Hallo

Sehr schönes Gespann tj - welche Flächenleistung hast du mit der Behälter/Düsenkombi ?

Hast du hinten die Vogel & Noot Spritze aus Überzeugung / Preis Leistung oder wegen der Kombi mit dem Holder GT Tank ? ( Ich selbst fand unsere Holder IS katastrophal )

Investiere doch mal die 200 Euro und gönne dem GT Schätzchen die Reparatur des Digitalfeldes :wink: :prost:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Sturmwind42 » So Jun 11, 2017 8:47

Schauerschrauber hat geschrieben:
Investiere doch mal die 200 Euro und gönne dem GT Schätzchen die Reparatur des Digitalfeldes :wink: :prost:

MfG
Wo gibts das f 200 ? mehr als das doppelte , Rechnung ist aber noch nicht da . Kanns dann noch genauer sagen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5796
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon kaltblutreiter » So Jun 11, 2017 9:06

Kartoffeln igeln.jpg
Kartoffeln igeln.jpg (72.15 KiB) 1617-mal betrachtet


Das ist zur Zeit bei uns aktuell :)
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » So Jun 11, 2017 9:43

kaltblutreiter hat geschrieben:
Kartoffeln igeln.jpg


Das ist zur Zeit bei uns aktuell :)




Stufenlos mit echtem Spurführungssystem :lol: :lol:

:prost: :prost: :prost:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Leuchtkeks » So Jun 11, 2017 10:28

Und wie sieht es bei der Abgasnorm aus? :D
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon kaltblutreiter » So Jun 11, 2017 13:33

Alles im "grünen" Bereich! :lol: :prost:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tj » So Jun 11, 2017 17:57

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo

Sehr schönes Gespann tj - welche Flächenleistung hast du mit der Behälter/Düsenkombi ?

Hast du hinten die Vogel & Noot Spritze aus Überzeugung / Preis Leistung oder wegen der Kombi mit dem Holder GT Tank ? ( Ich selbst fand unsere Holder IS katastrophal )

Investiere doch mal die 200 Euro und gönne dem GT Schätzchen die Reparatur des Digitalfeldes :wink: :prost:

MfG

Hinten sind's 900 L, vorne 1800.
Bei Herbizid u. Fungizid (300 L/Ha) = 9 Ha
Glyphosat (200 L/ Ha) = 13,5 Ha

Vogel in der Not eigentlich wegen der Klappung (+ Preis), nach oben ist bei uns wegen des nicht vorhanden Lichtraumprofils nicht machbar. Mit der der alten Holder war ich eigentlich sehr zufrieden, aber nach ca. 7000 Ha (werden auch Lohnarbeiten erledigt) war das Gestänge schon ziemlich ausgelutscht. Die V&N ist eigentlich baugleich mit der alten, hat aber ein Müller Terminal. Leider wurden auch die alten Macken übernommen. Der Filterkorb an der Einfüllöffnung fällt auch bei größeren Unebenheiten ständig in den Tank. Das Gestänge hatte schon nach 100 Ha Risse und wurde vom Händler verstärkt.
Mir gefällt das Gespann besser als eine Anhängespritze, da ich viel wendiger bin. Der einzige Nachteil ist, das ich 2x anhalten u. umpumpen muss.

Mit dem GT bin ich eigentlich auch nicht 100% mit der Qualität zufrieden.
ca. 8000 h neue Kupplung
ca. 12000 h Motorrevision
ca. 14000 h, das Display wird schwarz und der Sitz musste erneuert werden
Drehgelenk u. Getriebe sind noch Orginalzustand.




mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon HL1937 » So Jun 11, 2017 20:07

tj:

Mit dem GT bin ich eigentlich auch nicht 100% mit der Qualität zufrieden.
ca. 8000 h neue Kupplung
ca. 12000 h Motorrevision
ca. 14000 h, das Display wird schwarz und der Sitz musste erneuert werden
Drehgelenk u. Getriebe sind noch Orginalzustand.


Bei solchen Aussagen sollte man sich schon mal die Frage der Zurechnungsfähigkeit stellen.......
Was erwartest Du eigentlich?
Manche Leute haben Vorstellungen, da wird's einem schlecht. Je nachdem wie man mit der Kupplung umgeht, so wird sie auch halten.
Nach 12000 h eine Motorüberholung, was soll das Gejammere?
Den Sitz stellt Fendt nicht her. Was soll dieser Schmarrn?
Bei anderen wird nach 6000 Stunden das Display schwarz.

Aber eins merke Dir: auch Dein Sarg wird mal nicht ewig halten in dem Du drinliegst.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 108fendt » So Jun 11, 2017 20:34

HL1937 hat geschrieben:
Aber eins merke Dir: auch Dein Sarg wird mal nicht ewig halten in dem Du drinliegst.


:mrgreen: :mrgreen:

Ob er weiß, wieviel km eigentlich 10000 Betriebsstunden sind ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon anhilde » So Jun 11, 2017 20:41

Wieviele sind es denn? Aus dem Bauch bei 12km/h Schnitt (vermutlich zu viel?) 120000... Des iss scho was.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon tj » Mo Jun 12, 2017 4:59

@ hl1937 + Fendt 108,

ich dachte ihr hättet ein Gespür für so was:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ironie

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 431 von 531 • 1 ... 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Frankenbauer, Sora

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki