Der Alte hat geschrieben:bei uns in Ö landet so ein rad in der schlucht..........und bei euch Ostfriesen im Meer, oder
Im graben oder Kanäle im Meer auch möglich wenn man aufen Deich fährt
Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:03
Der Alte hat geschrieben:bei uns in Ö landet so ein rad in der schlucht..........und bei euch Ostfriesen im Meer, oder
714er hat geschrieben:Mich wundert, dass es da noch keinen Rückruf gab. Hört man aber nicht nur von der Vorderachse auch von der Hinterachse, bei K, den 6ern und auch Deutz Mähdrescher weiß ich Fälle.
Isarland hat geschrieben:714er hat geschrieben:Mich wundert, dass es da noch keinen Rückruf gab. Hört man aber nicht nur von der Vorderachse auch von der Hinterachse, bei K, den 6ern und auch Deutz Mähdrescher weiß ich Fälle.
Mein Italienischer Hartz IV Schlepper hat die gleiche Macke. Da hilft nix, als regelmäßig die Radschrauben zu kontrollieren.
Ecoboost hat geschrieben:Servus,
tja anstatt Farmvlogs Videos zu drehen wäre es wohl besser diese Zeit mal in Pflege- und Wartungsmaßnahmen seiner Maschinen zu investieren.
Wenn ich sehe wie da über die Wiese geheizt wird und wie versifft der Tron in der Kabine ist wundert mich so etwas nicht unbedingt.
So Radbolzen lösen sich jedenfalls nicht ohne Grund, zudem hätte das beim Fahren eigentlich mal auffallen müssen.
Gruß
Das die Kabine verstaubt ist lang ganz allein beim silo fahren
man bekommt die Scheibe hinten nicht zu wegen den Kabeln vom ladewagen
unsere bekommen genug Pflege regelmäßig ölwechsel usw.
beim Fahren ist mir nix aufgefallen der fuhr sich ganz normal
hätte ich was gemerkt wäre ich auch nicht weiter gefahren
geheitzt bin ich schon mal garnicht, 12kmh beim laden
find ich normal andere fahren 20kmh beim mähen das mache noch nicht mal ich
Ecoboost
Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Famulus Uwe, Frankenbauer83, Google Adsense [Bot], Stoapfälzer