Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 2 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Fr Sep 21, 2007 5:42

Wieviel rm darf man denn privat lagern???
ich habe ca. 18 rm bei mir zu Hause und alles ist für den Eigenbedarf! Werde ich nun eingelocht :shock: ?? Meiner Meinung nach sollte es jedem selbst überlassen sein, wieviel Brennholz er wo lagert (sofern keine anderen Personen / Nachbarn, etc. negativ beeinträchtigt werden!)
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Sep 21, 2007 7:08

Angenommen man hat ein grosses, olles, zugiges Haus auf dem Land mit stinknormalen Holzöfen drin. Jahresverbrauch bei normalen Wintern 25 Rm.

Angenommen Du bist Selbstwerber (was ja nicht illegal ist), dann brauchst Du schon eine ausreichende Platzgrösse auf der Du die trockenen 25 Rm für die Heizperiode lagern kannst, sowie 25 Rm 1 jähriges Holz für die nächste Heizperiode und 25 Rm frisch geschlagenes als Ersatz für das 1jährige im nächsten Jahr. Das ist alleine schonmal eine Platzgrösse von 75 Rm. Ob da 15 Meter mehr oder weniger liegen überblickt auch keiner.

Nur so kannst Du ja einen Rhythmus aufbauen, der Dir ständig richtig trockenes Holz für Dich selbst garantiert. So jedenfalls kann eine kaum widerlegbare Aussage gegenüber bösen, bohrenden Fragern lauten. Und auf einem solchen Platz kannst Du Dir genug Holz für einen kleinen Nebenbeiverkauf hinlegen.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Sep 21, 2007 7:39

Hallo Thomas,
sieht recht interessant aus der Hinterkipper. Schreib doch mal was dazu, gibts noch mehr Bilder davon?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Fr Sep 21, 2007 11:05

Ich denke das wird alles etwas übertrieben.Ich habe eine Wiese bei meiner
Gemeinde für 20 Euro im Jahr gepachtet die ca 50m lang und 25m breit
ist. Dort haben in guten Jahren auch mal 500 meter auf den Verkauf
gewartet. Die Wiese liegt direkt an einer Hauptstraße, und seit 1995 hat sich noch keiner gemeldet oder Streß gemacht.
Mal etwas locker bleiben.Wenn ich natürlich zum Landratsamt springe und nachfrage wie und was müssen die reagieren und die Mühle stzt sich in Bewegung.
Ich habe den Eindruck daß viele förmlich danach lechzen Auflagen zu bekommen die sie dann befolgen müssen oder dürfen.Und im nachhinein
wird dann geschumpfen daß alles vorgeschrieben wird.

Aber so sind wir Deutschen halt. :wink:
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 21, 2007 12:44

Das sehe ich wie KarlGustav,

bei einer 3-jährigen Trocknungszeit von nassem Holz muss ich den 3-fachen Jahresbedarf lagern dürfen. Wir haben auf unserem Hof 2 Häuser zu heizen, beide schlecht isoliert und als Heizmaterial steht "nur" Fichte zur Verfügung. Dadurch ergibt sich bei uns ein Jahresbedarf von ca. 50-60 Ster pro Jahr, folglich müßte ich bis 180 Ster bei mir lagern dürfen. Was zufälligerweise auch gerade der Fall ist...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 21, 2007 12:47

Das sehe ich wie KarlGustav,

bei einer 3-jährigen Trocknungszeit von nassem Holz muss ich den 3-fachen Jahresbedarf lagern dürfen. Wir haben auf unserem Hof 2 Häuser zu heizen, beide schlecht isoliert und als Heizmaterial steht "nur" Fichte zur Verfügung. Dadurch ergibt sich bei uns ein Jahresbedarf von ca. 50-60 Ster pro Jahr, folglich müßte ich bis 180 Ster bei mir lagern dürfen. Was zufälligerweise auch gerade der Fall ist...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 21, 2007 15:54

@wadlmichl

60 Ster. Sag mal was habt ihr da blos für Hütten. Stehen die im Schatten oder heizt ihr auch wenn es gar nicht notwendig ist nur zum Spaß weils so toll ist. Also wir haben auch zwei häuser die geheizt werden. Da brauchen wir wenns kalt ist evtl. 35-30 Ster wenn überhaupt. Ich glaube eher sogar viel weniger.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Sep 21, 2007 16:28

@forstjunior,

die 60 Ster haben wir einmal vor ein paar Jahren gebraucht, als es echt ein knackiger Winter war, sonst liegen wir so knapp über 50 Ster. Wir haben unsere Häuser auf ner Bergkuppe stehen, also recht windig und zugig, das kühlt halt auch ab. Wir hbaen auch im Sommer den Ofen hin und wieder an für Warmwassergewinnung, wir haben kein Öl und kein Gas.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Sep 21, 2007 16:38

In NRW darf man auf bebauten Privatgrundstücken in Wohngebieten 100rm für Eigenbedarf lagern. Allerdings gibts auch noch Vorschriften, von wegen an Grundstücksgrenze und Höhe. Das ist mein Informationsstand. Lasse mich aber auch gerne berichtigen!
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Fr Sep 21, 2007 17:48

Bild

Bild

Dort lagen so in etwa 120-130rm.
Bis zum heutigen Tage auf ca. 30-40rm geschrumpft.
45srm in meinem Schuppen für den Winter 08 auf 09
und der Rest an gute "Freunde"
gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Sep 21, 2007 18:45

@waldmichel

ach so. Nicht schon mal daran gedacht die Häuser mit wdvs zudämmen? Also wir haben zwar ölheitzung kombiniert mit Solar und Holz aber die ölheitzung wird so gut wie nicht mehr benutzt. Funktioniert so eigentlich bestens. Öl bräuchte ist nur für längere Abwesenheit im Winter. Also Urlaub ect.

Aber wir brauchen trotzdem nur relativ wenig Holz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » Fr Sep 21, 2007 18:56

dummbax hat geschrieben:Hallo,
ab einer gewisssen Menge ist es NICHT mehr nur Dein Brennholz!
Gewisse staatliche Stellen gehen dann von Brennholzhandel aus.
Gruss Peter

Meinst du bestimmt nicht ernst ? !
Du kannst soviel lagern wie du willst auf deinem Boden, es gibt in einigen Gemeinden hier bestimmung zur lagerung dort es aber um den Brandschutz !°
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzplatzbilder

Beitragvon landyjoerg » Fr Sep 21, 2007 20:25

Holzplatzbilder:
Dateianhänge
Holzpla_09.JPG
Holzpla_11.JPG
Holzpla_12.JPG
Holzpla_13.JPG
Holzpla_14.JPG
Holzpla_16.JPG
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Sep 22, 2007 9:50

@Forstjunior,
ich kann mit der Bezeichnung "wdvs" jetzt nichts anfangen, aber das Stichwort "dämmen" ist klar. In der Praxis für mich allerdings nicht realisierbar. Die Kosten von etlichenTausen Euro für die Dämmung stehen in meinen Augen in keinem Verhältnis zu ein paar gesparten Ster pro Jahr die mich bei eigenem Wald lediglich ein paar Stunden Arbeit und etwas Diesel und Benzin für die Maschinen kosten...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Sep 22, 2007 11:15

Im übrigen sind olle Buden die nicht eingepackt sind, sondern noch atmen können eh gesünder.


Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 2 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki