Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 15:06

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Sep 22, 2007 11:36

Im übrigen sind olle Buden die nicht eingepackt sind, sondern noch atmen können eh gesünder.
... und es haben auch schon viele ihr Haus oder ihr Fachwerk kaputtgedämmt ... ich hab grade in so einer Ruine gearbeitet. 4 Jahre nach der "tollen Renovierung" war der Schwamm drin.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Sa Sep 22, 2007 12:44

da kann ich euch als Maurer- und Betonbauermeister ein Lied von singen.
Das mit der Dämmung (Isolieren machen die Elektriker) inst gut , wichtig und schön aber es sollte fachgerecht ausgeführt werden um solchen Folgeschäden vorzubeugen. Deshalb wenn man keine Ahnung hat lieber die Finger davon lassen und einen Fachmann fragen. Die helfen einem immer gerne weiter.
Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Sa Sep 22, 2007 13:04

da kann ich euch als Maurer- und Betonbauermeister ein Lied von singen.
Das mit der Dämmung (Isolieren machen die Elektriker) inst gut , wichtig und schön aber es sollte fachgerecht ausgeführt werden um solchen Folgeschäden vorzubeugen. Deshalb wenn man keine Ahnung hat lieber die Finger davon lassen und einen Fachmann fragen. Die helfen einem immer gerne weiter.
Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Sep 22, 2007 18:57

also da muss ich jetzt mal was sagen. Sachgerecht kann man es auch als geschickter laie machen. Und vor allem bei Wärmedämmverbundsystemen (wdvs). Und das mit den Kosten ist nicht schlimm wenn du es selber machst. Haben wir auch gemacht und überhaupt keine probleme. alles bestens. Und bei anderen bei denen die handwerker dass schnell schnell gemacht haben ist es auch nicht besser geworden. Also bei uns fehlt überhaupt nix. Keine risse ect. nicht mal bei den Fensteranschlüssen..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Sep 23, 2007 0:05

Wenn man die Bude richtig dicht macht, muß halt eine gescheite Zwangsbelüftung her mit Abluftwärmetauscher, dann bleibt auch alles trocken und es gibt keinen Schimmel.
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Sep 23, 2007 9:26

Klar kommen noch ein paar Bilder von dem Kipper.Muss erstmal den Kipperrahmen richten (hat sich beim schweissen verzogen) damit es weitergehen kann.Denke Ende nächster Woche sieht datt anders aus.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Okt 07, 2007 5:53

Neue Bilder vom Kipper.Siehe Album.

Gruss Thomas
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Okt 07, 2007 8:07

Bilder von gestern:

Bild

Bild
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » So Okt 07, 2007 18:23

Mein Holzplatz ist ja noch im Werden.
Momentan bin ich dabei, die ersten Holzreste zu sammeln. Wird auch Zeit. Was halb im Boden eingedrückt ist, beginnt bereits zu modern.
Zuletzt geändert von redbiker am Fr Nov 30, 2007 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » So Okt 07, 2007 21:28

Tach auch,

so nun habe ich auch mal meinen "alten" Holzplatz fotografiert.
Das restliche Holz wird die Tage abgedeckt.

Und das was wir so über den Winter wegbrennen liegt im Raum hinter der Garage.

Gruß de_Lupo
Dateianhänge
PICT1082_1.jpg
Lagerplatz hinter der Garage
PICT1073_1.jpg
Holzplatz
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Mo Nov 05, 2007 13:50

redbiker hat geschrieben:Mein Holzplatz ist ja noch im Werden.
...
Momentan bin ich dabei, die ersten Holzreste zu sammeln. Wird auch Zeit. Was halb im Boden eingedrückt ist, beginnt bereits zu modern.


Hallo redbiker und alle anderen,
wie sammelst du die Reste von der Fläche? Kannst du die gut befahren oder seilst du jedes Stück mit der Winde vor?
Das gleiche hab ich nämlich auch vor. Ich hab einem Bekannten im Sturmholz geholfen und bekomm dafür auch ne Menge Brennholz. Ich bin jetzt dabei auf einer Fläche die Stümpfe nachzuschneiden und andere Reste zu sammeln. Dabei fällt alles zw. 30 und 80cm Länge an, die Meterstücke behält er selbst. Wie krieg ich die Stücke am einfachsten aus der Fläche raus? Schlepper mit Winde, FL und Schafel steht zur Verfügung, sollte aber dann möglichst effektiv eingesetzt werden.
Möglich Vorgehensweisen wären jetzt:
Reste mit Schubkarre auf mehrere Haufen konzentrieren und mit FL rausfahren: recht aufwendig weil die Stücke teilweise weit gefahren werden müssten.
Stücke mit Seilwinde anseilen: Nur bei wenigen dicken und langen Stücken machbar, an den kurzen Stücken hält das Seil ja auch nicht.

Ich bin da jetzt etwas ratlos wie ich die Fläche schnell und mit wenig Anstrengung räumen soll. Die Zeit drängt auch etwas weil möglichst noch vor dem Winter gefräst werden soll.

Wäre für weitere Vorschläge dankbar. Vielleicht hat der ein oder andere ja schon Erfahrungen mit der Problematik.

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Nov 05, 2007 14:29

Hallo redbiker


hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie Du das Holz wieder möglichst einfach aus den Schränken bekommst ohne es von Hand aufzuladen?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SPECIFIER » Di Nov 06, 2007 12:06

Hallo

Hab noch ne Frage zum Thema Holzverbrauch pro Jahr.
Also wir brauchen ca. 75 RM pro Jahr , heizen damit ca 450 qm Wohnfläche und Warmwasser für 7 personen.
Mit nem Künzel Holzvergaser 50 KW.
Was für ein Verbrauch habt ihr so , gemessen an der Wohnfläche?

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpackzange

Beitragvon landyjoerg » Di Nov 06, 2007 12:31

Schlepper mit Winde, FL und Schafel steht zur Verfügung


Hallo,

wie wär es mit einer Art Holzpackzange in Gross am Frontlader eingehängt, damit die Stücken packen und wegfahren?
http://cgi.ebay.de/Schleppzange-Verladezange-Holzzange-Rueckezange-1-5-to_W0QQitemZ110187135840QQihZ001QQcategoryZ22403QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruss Jörg

PS: Bilder hier http://www.holz-spatz.de/bilder.html
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Nov 06, 2007 16:26

Hi,

hier mal in Reinfolge:
Dateianhänge
Holzeinschlag.JPG
Lagerplatz 1.JPG
Transport.JPG
Lagerplatz 2.JPG
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Göttge, Pegasus_o, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki