Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 16:49

Bilder von euren Holzplätzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 6 von 31 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 31
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gonzo75 » Mi Jan 07, 2009 20:52

@Fendt108LSA
liegts an deinen Bildern oder an meiner Mühle dass ich die nicht anschauen kann??
Das Baumhaus hätt mich interressiert (bei uns war mal ein 3-stöckiges)


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NEW-MOG421 » Mi Jan 07, 2009 21:55

hallo
das ist noch mein holzplatz

gruss basti
Dateianhänge
holzlager2.tif
holzlager2.tif (148.1 KiB) 3920-mal betrachtet
holzlager .jpg
holzlager .jpg (116.2 KiB) 3920-mal betrachtet
NEW-MOG421
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Apr 11, 2007 23:10
Wohnort: Weiherhammer 92729
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rogoe57 » Mi Jan 07, 2009 22:41

Das ist meine Holzlagerhalle aus Rundholz gebaut. Der Heizraum grenzt unmittelbar an (3m). Das Holz wird mit einem Plattformwagen direkt neben den Heizkessel gefahren und ich muß bei diesem kalten Wetter nur jeden dritten Tag in die Holzhalle um Nachschub zu holen.
Die offene Seite ist jetzt im Winter mit gespaltenem Holz komplett geschlossen und wird nächstes Jahr gesägt und in der Halle aufgeschlichtet. Dann wird wieder eine neue Wand aufgeschichtet.
Dateianhänge
ASD530156kl.jpg
ASD530156kl.jpg (299.84 KiB) 3849-mal betrachtet
ASD530170kl.jpg.jpg
ASD530170kl.jpg.jpg (347.88 KiB) 3849-mal betrachtet
ASD530176kl.jpg.jpg
ASD530176kl.jpg.jpg (114.94 KiB) 3849-mal betrachtet
ASD530453kl.jpg
ASD530453kl.jpg (229.24 KiB) 3849-mal betrachtet
Lieber Holz vor der Hütte als ein Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
rogoe57
 
Beiträge: 115
Registriert: So Okt 05, 2008 19:31
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 08, 2009 1:03

Meins ist auf mehreren Plätzen oder Argen verteilt.

Bild

Bild


Direkt an der Waldstraße.
Bild
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Jan 08, 2009 8:22

meiner im ehemaligen Kuhstall
Dateianhänge
P1020635.JPG
(259.98 KiB) 563-mal heruntergeladen
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Jan 08, 2009 8:45

@zimtstangerl:
Interessante Lagervariante!
Hab mir das auch schon überlegt mit "Fichtenstangen" ähnlich zu machen. Zur Stabilisierung bräuchte es aber einen festen Pfahl am Eck, damit das dann hält.

8) Ist das Holz ganz rechts zu verkaufen ? 8) Das Schild ist ja nicht sehr werbewirksam aufgehängt...

Gruß
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Jan 08, 2009 13:50

berni hat geschrieben:@zimtstangerl:
Interessante Lagervariante!
Hab mir das auch schon überlegt mit "Fichtenstangen" ähnlich zu machen. Zur Stabilisierung bräuchte es aber einen festen Pfahl am Eck, damit das dann hält.


hm, auf ebener Erd sollte sich die G'schicht eigentlich selbst tragen. bei mir is auch nis fixiert, im Gegenteil: ursprünglich stand das ganze Ding etwa 1m von der Außenmauer entfernt, mittlerweile ist auch der Zwischenraum angefüllt und drückt dagegen, aber es rührt sich nix (was aber eh klar is).

Um die Querträger aber dennoch ein bisserl zu fixieren (v.a. wenn ich einmal rauf muss) um mich ein anhalten zu können reichen die Dinger auf dem Bild unten (wie heißen die Dinger eigentlich?) und ein paar Zimmerernägel.

Das eigentliche Problem ist eher, dass man immer das jüngste Holz zum Greifen kriegt, läßt sich aber mit einem Türl beheben.


8) Ist das Holz ganz rechts zu verkaufen ? 8) Das Schild ist ja nicht sehr werbewirksam aufgehängt...


:) nope, das is das Taferl durch das wir auf das HAus aufmerksam wurden - kann mich nicht davon trennen und so hat's halt einen 'Ehrenplatz' erhalten. ich verkauf nix - verschenk nur.
Dateianhänge
s.JPG
s.JPG (46.62 KiB) 3531-mal betrachtet
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berni » Do Jan 08, 2009 16:07

Bei meinen Fichtenstangen würde sich es um runde handeln, ca. 8cm da sieht es dann mit der Stabilität ganz anders aus als bei deinen ehrwürdigen Balken.
Und mein Lager wär im freien, da müsste ich nach ein paar Jahren die Fichtenstangen austauschen.
Senkrechte Pfähle vornehmlich als Stahlstütze.

Müsst ich halt mal probieren.

Das das Schild vom Hauskauf ist hab ich schon gedacht :D
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Jan 08, 2009 16:14

Berni,

säg halt Kerben ein, ähnlich wie beim Blockhausbau und n paar einfache Klammhaken kannst dir zur Not aus Baustahl billig selbst machen.

Ausserdem, wenn ich an unsere Weidezäune denk, dann halten die Stangen schon ne Weile. Die liegen ja nicht im Matsch, sondern hängen in der Luft und können auch immer wieder schön trocknen.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Jan 08, 2009 18:02

zimtstangerl hat geschrieben: die Dinger auf dem Bild unten (wie heißen die Dinger eigentlich?)

:arrow: Bauklammern
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Do Jan 08, 2009 18:21

JohnDeere3040 hat geschrieben:
zimtstangerl hat geschrieben: die Dinger auf dem Bild unten (wie heißen die Dinger eigentlich?)

:arrow: Bauklammern
Mfg
JohnDeere3040


danke

@berni
wegen den Stangen: wenn es irgendwie leicht geht, würd ich vorschlagen besorg dir Robinien-Pfeiler. Die sind einfach nicht umzubringen. Bin grad dabei, einen 50 Jahre alten Zaun abzureißen und die Steher schauen auch unter der Erd' noch ziemlich gut aus.
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jan 08, 2009 18:31

Einfach durch die Ecke einen dünnen Strick im Zick-Zack durchziehen!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutzfetischist » Do Jan 08, 2009 19:00

Mein kleiner beschaulicher Holzplatz im Hof, und "Außenlager bei meiner Mutter...

MfG
Maddin
Dateianhänge
Bild059.jpg
(308.21 KiB) 460-mal heruntergeladen
108.jpg
(321.63 KiB) 406-mal heruntergeladen
Unter den Blinden ist der Einäugige König!!!
Benutzeravatar
Deutzfetischist
 
Beiträge: 51
Registriert: So Dez 28, 2008 15:54
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Do Jan 08, 2009 22:07

Wer gerne Bilder schaut , solte auch was dazu tun!!
Mach ich auch.
Dateianhänge
SDC10228.JPG
SDC10228.JPG (157.47 KiB) 3164-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Do Jan 08, 2009 22:10

Und hier eine andere Ansicht.
Dateianhänge
SDC10232.JPG
SDC10232.JPG (152.7 KiB) 3157-mal betrachtet
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
463 Beiträge • Seite 6 von 31 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 31

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki