Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Monteur » Fr Jan 11, 2013 20:52

Moin Moin,
bei den Knicklenkern will ich meinen Tropical 7000 auch mal mit vortstellen.
Die beste Eigenbauerweiterung war der Niederhalter, den möchte ich auf keinen Fall mehr vermissen. Als nächstes ist eine Eigenbau-Seilwinde mit Funksteuerung und Hydroantrieb vorgesehen. Das kann aber noch 2 Jahre dauern.

Schönen Gruß vom Montreur
Dateianhänge
IMG045 (800x600).jpg
Carraro Tropical 7000
IMG045 (800x600).jpg (365.92 KiB) 2840-mal betrachtet
IMG012 (800x600).jpg
Forstausrüstung: Niederhalter
IMG012 (800x600).jpg (399.52 KiB) 2840-mal betrachtet
DC110305001 (800x600).jpg
Sammelfahrzeug
DC110305001 (800x600).jpg (345.75 KiB) 2840-mal betrachtet
IMG052 600800.jpg
Kompletter Zug vom Schießplatz
IMG052 600800.jpg (90.45 KiB) 2840-mal betrachtet
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 12, 2013 8:40

Monteur hat geschrieben:Moin Moin,
bei den Knicklenkern will ich meinen Tropical 7000 auch mal mit vortstellen.



was hat denn der für ein zul. Gesamtgewicht, Leergewicht, PS??
viel größer wie mein AG3 sieht er nicht aus ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Monteur » So Jan 13, 2013 10:52

Moin Moin,,
also Daten: VM-SUN Motor (Deutz Nachbau) mit 2850ccm, 44KW/60PS, Leergewicht lt. Schein 2,5t real 2980kg, zulässiges GG 3,4t.
Mein Kumpel, mit dem ich die Waldarbeit mache, hat lange versucht mir meinen Tropical ab zuschwatzen, ohne Erfolg. Er hat jetzt einen A50, auch mit FL und HGB. Der ist noch wendiger und kommt vor allem beim Ausmisten der Pferdeboxen besser in die kleinen Löcher. Aber von der Zugkraft und der Zuladung besonders mit dem FL kommt er nicht mal Annähernd mit.

Gruß vom Monteur
Dateianhänge
256b_1.JPG
Alte Anzeige
256b_1.JPG (18.65 KiB) 2493-mal betrachtet
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Schmauß » So Jan 13, 2013 12:05

Guten Tach :)
Dann stell ich auch mal mein "Geschoß" vor:
Iseki 5035, 1499cm³ 3-Zylinder > 35PS, Allrad, FKH, FZw, Leergewicht 1.440kg, ZGg: 2.520kg. Nebenbei noch meine Neueste Errungenschaft mit auf dem Bild. :D Habe leider momentan nur das eine Bild da ich mit meinem Vater im Wald war und dieser bissl allergisch auf die Knipserei reagiert, werde aber bei Bedarf noch Nachschub liefern :)
Bild

Gruß,
Schmauß
Gruß,
Schmauß
--------------------
MS 180 (30cm)
MS 026 (40cm)
346 XP (38cm)
Fendt GT 220
Iseki 5035
Impos 135
Liegndspalter Eigenbau
diverse Anhänger
Benutzeravatar
Schmauß
 
Beiträge: 135
Registriert: Mi Dez 27, 2006 14:24
Wohnort: 95697 Nagel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon waelder » So Jan 13, 2013 12:25

Hallo

Bilder von meinem Kleinen :D KL (11)

Mega SC3kJPG.JPG
Mega SC3kJPG.JPG (47.94 KiB) 2391-mal betrachtet


Mega SC2k.JPG
Mega SC2k.JPG (42.06 KiB) 2391-mal betrachtet
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Fahr fahr » So Jan 13, 2013 12:46

Hallo zusammen
Unser kleines Spielzeug. Der darf für fast alles ran, wenn die größern
gerade alle belegt sind. :D

22022012089.jpg
(430.32 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fahr fahr
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 22, 2012 19:08
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Florian1980 » Mi Jan 23, 2013 21:23

So, mein Restaurationsprojekt wurde heut mal ausgeführt. Für 3Fm ist er perfekt geeignet:

Bild

Leider kamen heute die verkehrtherum montierten Räder an ihre Grenzen und ich hab darauf verzichtet, den Anhänger auf meinen Holzplatz zu ziehen, da ich dort von nem Grasweg mit tiefen Spuren aufs Grundstück abbiegen muss.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 23, 2013 21:56

Warum hast du die Räder verkehrt rum drauf?

Musst du so viel Rückwärsfahren?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Klein-/Knick- oder Schmalspurschleppern im Wald

Beitragvon Florian1980 » Mi Jan 23, 2013 22:23

Djup-i-sverige hat geschrieben:@Florian 1980,
hat das einen speziellen Grund warum bei dem Fendt die Reifen (Laufrichtung) verkehrt herum sind?

Oh, du hast die Frage ja schonmal beantwortet, erledigt:

Während der Weinlese wird so Gearbeitet: Die Erntehelfer arbeiten den Berg hinauf. Am Fendt ist der Traubentransporter hinten dran. Also fahren wir rückwärts deb Berg hinauf und vorwärts runter. Somit haben wir mit den "faschherum" montierten Reifen mehr Grip.

Im Frühjahr werden die Reifen rumgedreht. Traktion haben wir dann wieder in die Richtung, wie wir sie beim Spritzen, Mulchen u.s.w brauchen und die Spur wird schmäler, so dass die wachsenden Trauben nicht beschädigt werden.

Gruß Florian


Jetzt war er doch schneller.. :wink: Danke nochmal..
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki