Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Bilder von neunen Hänger + Heizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von neunen Hänger + Heizung

Beitragvon MF 2440 » Mo Mai 24, 2010 10:07

Franzis1 hat geschrieben:
Recht wenig Puffer würde mehr nehmen min 4000 Liter,das arbeitsintensive Astholz bringt wenig Leistung nehme ich an.Dann seit ihr im Winter ja nur am schüren.


Wir sind mit den 2000l Puffer bis jetzt immer gut zurecht gekommen, für mehr hätten wir keinen Platz mehr in dem Raum.
Der nächste Ofen wird ein Hackschnitzelofen, dann müssen wir die Anlage sowieso irgendwo anders einbauen, dann könnten wir auch mehr Puffer dranhängen.

Im Winter brauchen wir mit dem Astholz jeden Tag zu in etwa 3 Kammern voll einmal um 5.30h, das zweite mal um etwa 17.30h und um 22.00h wird da in der Regel eingeheizt. Momentan brauchen wir so zwischen 1 und 1,5 Kammern voll.

Hier mal ein Bild dass man sieht wie groß das Astholz ist, das Scheitholz wird bei uns zu 95% verkauft
PICT0009.JPG
PICT0009.JPG (374.02 KiB) 748-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von neunen Hänger + Heizung

Beitragvon Falke » Mo Mai 24, 2010 10:34

Franzis1 hat geschrieben:...,das arbeitsintensive Astholz bringt wenig leistung nehme ich an.


Astholz ist arbeitsintensiv, aber es bringt mehr Leistung (Brennwert) als vergleichbares Scheitholz,
weil es dichter gewachsen und (bei Nadelholz) harzreicher ist !

Ich heize, wie MF 2440, auch fast nur mit Astholz und verkaufe das "schöne" Scheitholz.
Köchinnen z.B., die noch auf holzbefeuerten Herden kochen, schwören auf Astholz, weil damit
die Hitze viel schneller und besser 'reguliert' werden kann als mit Scheitholz ...

Gruß aus Kärnten
Adi
Dateianhänge
Astholz.JPG
ein Blick in einen Teil meiner 'Holzhütte' ...
Astholz.JPG (152.71 KiB) 722-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von neunen Hänger + Heizung

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 24, 2010 10:47

Falke hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben:...,das arbeitsintensive Astholz bringt wenig leistung nehme ich an.


Astholz ist arbeitsintensiv, aber es bringt mehr Leistung (Brennwert) als vergleichbares Scheitholz,
weil es dichter gewachsen und (bei Nadelholz) harzreicher ist !

Ich heize, wie MF 2440, auch fast nur mit Astholz und verkaufe das "schöne" Scheitholz.
Köchinnen z.B., die noch auf holzbefeuerten Herden kochen, schwören auf Astholz, weil damit
die Hitze viel schneller und besser 'reguliert' werden kann als mit Scheitholz ...

Gruß aus Kärnten
Adi


Dann müsste der 2000 Liter Puffer ja erst recht zu klein sein beim MF 2440.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von neunen Hänger + Heizung

Beitragvon hps » Mo Mai 24, 2010 11:10

Hallo,
pro KW, 55 bis 100 Liter Puffervolumen lt Fröling.
Code: Alles auswählen
http://www.froeling.com/de/faqs/faq_scheitholz/scheitholz-groesse-pufferspeicher.html

Besser man orientiert sich in Richtung 100l, dann brauch man auch keine Bedenken haben, daß der Kessel in Feuererhaltung geht.
Habe den "Kleinen FHG 3000" 20kW und 2x 1000 Liter mit Plattenwärmetauscher und 16qm Solar,
ist perfekt.

Gruß hps
hps
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Mär 24, 2008 13:51
Wohnort: Am Fuße des Hotzenwaldes
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki