Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 0:51
GeDe hat geschrieben:Die Seitenbleche auf dem Bild sind richtig, aber viel zu tief eingestellt (gewesen). Ich habe auch eine Lion von 2009. Vorne ist ein Winkel nach oben, der auf dem Foto kaum noch zu erkennen ist. Hinten ist die untere Ecke etwas nach innen gekantet um genau diese Reihenbildung zu vermeiden.
Die Planierschiene bei Pöttinger ist an der Kreiselegge. Auf deren Homepage gibt es allerdings Bilder wo sie an der Walze befestigt ist. Bei Befestigung an der Kreiselegge, ist das Verstellen eine Plagerei. Außerdem habe ich immer mal den Fall daß die Schiene eigentlich nutzlos und unbrauchbar ist, da die Lochabstände zu groß sind und es keine "halben" Löcher gibt. Eine Abstufung von 2 cm wäre ok, aber nicht 5 cm.
gaugruzi hat geschrieben:was meinst Du mit "Vorne ist ein Winkel nach oben, der auf dem Foto kaum noch zu erkennen ist." ? Ist der bei mir vorhanden ?
240236 hat geschrieben:Das Seitenschild hat es die hinten rausgedrückt, da du zu viel Erde mit deine Schiene mitziehst

Ist es nach hinten gebogen, dann kann ich Grenzstein glauben, wenn nicht glaube ich das schon. Bei meinem Nachbarn war es das selbe. Du glaubst gar nicht, wieviel Druck durch die rotierenden Kreisel da entsteht.gaugruzi hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Das Seitenschild hat es die hinten rausgedrückt, da du zu viel Erde mit deine Schiene mitziehst
Hallo, das bezweifle ich. Säkombination wurde gebraucht gekauft und vermute dass Vorbesitzer an einem Grenzstein hängen geblieben ist. oder Anfahrschaden.
Das ist so stabil gebaut, dass vom Erde mitziehen nicht verbogen werden kann. Schild kann nach oben ausweichen.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]