Hallo.
ich habe das Problem, dass beim Kombinierten Säen mit meiner Pöttinger Lion 3001 und Vitasem (direkt nach dem Pflügen)
bei der Anschlußfahrt manchmal ein Wulst bildet. Das kommt vor, wenn die Erde nach dem Pflügen sehr grob liegt und ich direkt nach dem Pflügen säe.
Das ist evtl. ein Schönheitsfehler aber gefällt mir nicht. Ich fahre mit RTK und meine Sämaschinenkombination hat 3 Meter Arbeitsbreite.
Ich möchte von der Arbeitsbreite nicht unter die 3 Meter gehen.
Der Wulst entsteht dann, wenn der Schlepper und die Kombination mal um 5 cm hin und her schwankt....
Die Seitenbleche sind nur nach unten geklappt und es sind keine Federn dran. Leider kann ich die Seitenbleche mit angebauter Sämaschine (Pöttinger Vitasem 301 A) nicht hochklappen und ich habe während der Straßenfahrd das Problem mit der Breite....
Ich überlege, ob ich 45 Grad gewinkelte Flacheissen ran schraube, die 5 - 10 cm überstehen und dann den Boden zur Kreisselegge zuführen... Manche Hersteller bieten Randscheiben an, welche die Erde nach innen werfen. Ist mir zu teuer und ich habe keine Kenntnisse, ob Befestigung und Belastung die Kreisselegge aushalten würde.
Habt Ihr Ideen bzw. Lösungen, welche mir weiter helfen.

