Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 4:04

Billiger Minibagger ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon waelder » Di Aug 02, 2022 7:09

Bei Sany gibt es 5 Jahre Garantie :klug:
Bedingung einmal im Jahr Kundendienst und UVV Prüfung vom Händler machen lassen und 250€ Selbstbeteiligung
Pro Schaden Ich glaube bis 10.000 Stunden
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon AEgro » Di Aug 02, 2022 8:09

Bitte daran denken,
Wenn der Bagger und auch Radlader im Landw. Betrieb laeuf verlangt die BG eine jährliche UVV Prüfung.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon U406MZ » Di Aug 02, 2022 8:17

Wir sind seit Jahren in der Minibaggerklasse zwischen 4 und 5,5 to unterwegs, aktuell mit einem Yanmar VIO 57, damit kann man für den Hofgebrauch alles machen, auch einen 3-Achser beladen. Allerdings geht da ohne vernünftigen Tieflader und Schlepper auch nicht mehr viel. Gebrauchtpreise sind momentan jenseits von gut und böse für den letzten Schrott.

Bei Hammerbetrieb ist die Hydraulikleistung (Druck und Liter) entscheidend, da würde ich mich vorher informieren was die notwendigen Mindestanforderungen sind.
Ich würde von den ganz kleinen Baggern die Finger zu lassen, die Projekte werden größer und sinnvoll kann man erst mit Baggern ab 1,9to arbeiten, alles andere sind nur Motorschüppen. Bei Microbaggern ist auch kein sinnvoller Hammerbetrieb möglich.
Ich persönlich würde den Bagger so dimensionieren das er gerade noch mit PKW Anhänger transportabel ist (ca. 2,5 to Einsatzgewicht).

Nante wird hier seit langem in der Region vertrieben, Sany ist ebenfalls ein Begriff. Qualität ist natürlich nicht wie bei Yanmar, Kubota oder gar Takeuchi aber für den Heimgebrauch wohl tauglich.

Für mich wäre das Qualitätskriterium / Entscheidungskriterium ein namhafter Motor- und Hydraulikhersteller in Kombination mit schneller Ersatzteilbeschaffung (Händler in der Nähe).
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon mad ass » Di Aug 02, 2022 8:59

U406MZ hat geschrieben:Ich persönlich würde den Bagger so dimensionieren das er gerade noch mit PKW Anhänger transportabel ist (ca. 2,5 to Einsatzgewicht).



Im gebrauchtbereich hab ich das gefühl, die nicht mehr PKW tauglichen Bagger sind deutlich günstiger und die will sich auch nicht jeder Bekannte 23. Grades ausleihen :lol:
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Falke » Di Aug 02, 2022 9:21

In meiner Umgebung fällt mir auf, dass mitlerweile fast alle semiprofi "Erdbauunternehmer" praktisch dasselbe Setup haben:

Einen Allrad Traktor in der 100 PS Klasse mit großer Frontkiste für das Zubehör, einen Tandem-Kipper in der 8...10 t Klasse mit Auffahrrampen
und drauf einen Takeuchi Bagger in der 3,5 bis 5 t Klasse.
Damit sind sie gut mobil, können zwischendurch den Aushub gleich wegbringen und das Füllmaterial beibringen.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon U406MZ » Di Aug 02, 2022 9:25

Günstig ist aus meiner Sicht da garnichts mehr.
Gebrauchtkauf bei Baumaschinen ist eine Wundertüte, noch mehr als bei Schleppern. Mit Wartung haben viele da garnichts am Hut.

Also ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht das die Größe den meisten (pseudo-) Bekannten egal ist. Die Fragen kommen immer und die Antwort ist immer die gleiche: 120 €/ Tag plus MwSt. und 50 € fürs bringen und holen. Danach lichtet sich der Kreis der Interessenten immer sehr schnell.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon langer711 » Di Aug 02, 2022 9:54

In meinem Fall soll das Teil die Kreuzhacke ersetzen und den LOSEN Boden, Schotter, Split etc. hinter sich werfen.
Dort kann der Frontlader das Material bequem aufladen.

Zum Umsetzen ne Kette an den oder die Hebepunkte und per Frontlader auf den Kipper gehoben, fertig.

Der spontane Einsatz macht das Ding für mich interessant.
Wird das Vorhaben größer, braucht es ohnehin Abfuhrlogistik und fremde Unterstützung, somit auch Planung und Termine.

Einen elektrischen Abbruchhammer kann man auch per Hand führen, ja.
Geht mit Bagger halt einfacher…

Aber ich glaub, das können viele hier schon nachvollziehen.

Danke für die Teilnahme
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7074
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon waelder » Di Aug 02, 2022 10:21

Hallo Langer

So was wie bei dir steht bei mir auch an

Ich habe den Bobcat E10zt ins Auge gefasst

Der hat wenigstens 20 Liter Aux Leistung

Ich brauche den Bagger auch als Schaufelersatz

Dazu noch ein Dumper als Schubkarrenersatz :D
Zuletzt geändert von waelder am Di Aug 02, 2022 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon wastl90 » Di Aug 02, 2022 10:28

Wenn das dein Anforderungsprofil ist, dann kauf ihn und werde glücklich. Das mein ich auch gar nicht ironisch. Du wirst sehen, den Bagger kannst du überall gebrauchen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon schoadl » Di Aug 02, 2022 10:38

Servus
Die Tendenz geht eher Richtung Zweitbagger :lol:
Also wir haben seit 8 Jahren ein 3.5tonnen Kubota mit ca. 4000 Std. . Für 14000€ haben wir den damals Geschossen. Wir hatten damals Glück der Läuft jetzt fast 1000std später immer noch wie eine Eins. Reparaturen hatten wir zwei Ketten für um die 600-700€ das Stück und einmal einen O Ring für ein Paar Cent. Welcher mir aber richtig die Haare gestreubt hat bis ich den Fehler gefunden hatte .


Vor 14Tageb hab ich dann noch einen 1.8tonner Kubota mit 4800std. gekauft . War für 11000 ausgeschrieben. Für 10500 mit Servicekit und allen Ölen ist er dann mit zu mir gefahren . Im Nachgang hab ich zwar jetzt noch die Pumpe überholen müssen . Aber jetzt läuft er auch wenn er auf Betriebstemperatur ist ordentlich.
Wie man sieht habe ich dieses Problem bei der Probefahrt auch übersehen . Obwohl ich seit Jahren die Dinger Repariere und Fahre.

Also Jungs aufpassen .

Schnellwechsler gibt es am Minnibagger eig. nur das Lehnhoff System Ms01 Ms03 und ms08 . Da bekommst du Anbaugeräte an jeder Straßenecke.

3.5tonnen sollte ein Bagger in der Landwirtschaft aber schon haben . Damit lässt sich halt auch ein Kipper beladen . Oder Holz Stapeln usw. Was die Kleinen halt nicht können .
Dateianhänge
IMG-20200913-WA0030.jpg
IMG-20200913-WA0045.jpg
20220702_165800_copy_1024x768.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 02, 2022 10:41

waelder hat geschrieben:
Dazu noch ein Dumper als Schubkarrenersatz :D


Dann rechne aber mal mit Dumper wo man min. hinten drauf stehen kann.
Mit nem Anderen hast du zwar mehr geschafft als mit der Schubkarre bist aber genauso geschlaucht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Ede75 » Di Aug 02, 2022 10:57

U406MZ hat geschrieben:Günstig ist aus meiner Sicht da garnichts mehr.
Gebrauchtkauf bei Baumaschinen ist eine Wundertüte, noch mehr als bei Schleppern. Mit Wartung haben viele da garnichts am Hut.

Also ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht das die Größe den meisten (pseudo-) Bekannten egal ist. Die Fragen kommen immer und die Antwort ist immer die gleiche: 120 €/ Tag plus MwSt. und 50 € fürs bringen und holen. Danach lichtet sich der Kreis der Interessenten immer sehr schnell.


120€/Tag für nen 5,7-Tonner ist aber immernoch sehr günstig, oder?
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon wastl90 » Di Aug 02, 2022 13:12

Das sind aber auch Preise von paar Jahren. Wer liefert und holt den Bagger noch für 50€?
Gleiches gilt für den Tagessatz. 120€ war der Preis für einen 3to Bagger vor 10 Jahren. Das dürfte heute nicht mehr ganz aktuell sein.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon waelder » Di Aug 02, 2022 14:50

Kubota ist Halt Spitzenklasse

Aber bevor ich mir einen Ausgelutschten Kubota für Teuer Geld kaufe, dann lieber einen Kubota Lizenz Nachbau

Von XCMG dem 3 größten Baumaschinenproduzenten der Welt

https://bagger-nrw.de/pdf-download/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon racker » Di Aug 02, 2022 19:12

Hallo,
kann es mir nicht verkneifen diesem TE zu empfehlen sich nach einem Elektrobagger umzusehen! 8)
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki