Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:06

Billiger Minibagger ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Billiger Minibagger ?

Beitragvon langer711 » Mo Aug 01, 2022 17:28

Tach Freunde
Ich spiele mit dem Gedanken, mir so nen handlichen Minibagger unters Dach zu stellen.
Nach dem Motto „Haben ist besser als brauchen“
Eigentlich Quatsch, ja. Aber manchmal sind die Dinger eben doch ganz hilfreich.
Baumwurzeln freilegen, Kabel verlegen, Abbrucharbeiten mit Meißel.
So ne kleine Kiste ohne Kabine, die notfalls durch die Küchentür passt.
Aber eben nur Max 100Bh im Jahr, eher weniger.

Ein befreundeter Tiefbauunternehmer findet aktuell alle Gebrauchtpreise drastisch überzogen.

Hab eben mal durch Traktorpool geklickert.

Kubota, Tekeushi, Yanmar, CAT usw. alle deutlich über 20.000

Und dann so Dinger deren Name ich noch nie gehört hab, unter 10.000€

Nante, Everun, Brincky

Ich gehe davon aus, das diese NoNamer einen Importeur in Deutschland haben, der sich auch um Ersatzteile kümmert. Klare Grundvoraussetzung!

Ich erwarte nicht viel von so einem „Chinaclown“, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.


Hat schonmal jemand mit sowas Kontakt gehabt und kann wider Erwarten auch was positives dazu berichten?


Bitte nicht erklären, das Gute Ware seinen Preis hat und man besser was „aus gutem Stall“ kaufen sollte, notfalls gebraucht.
Ja! Sehe ich ja auch so!

Aber gebraucht kostet Markenware noch richtig Money oder ist ausgelutscht.

Und neue Markenware ist bei meiner Nutzung etwas übertrieben.

Darum die Frage

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7021
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon tyr » Mo Aug 01, 2022 17:54

Es gibt keine billigen Minibaggerm auf dem normalen markt. Selbst die runtergerittensten Firmenhuren sind im oberen vierstelligen Bereich. Wir haben das auch jahrelang versucht, und ich verfolg die Preisentwicklung gelegendlich immer noch.
Wir haben uns dann am Ende, da wir das Ding im Prinzip nur für die Pflege der Gräben brauchen, für einen kleinen Heckbagger entschieden.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10286
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon +G654+ » Mo Aug 01, 2022 17:58

Moin Langer ,
wir haben seit einem Jahr einen Nante NT 10 , der Händler vertreibt die Bagger seit ca. 14 Jahren und hat fast alle Ersatzteile auf Lager .
Der Bagger wurde mit Löffelpaket , Werkzeugkiste , Ersatzteilliste und einer Bedienungsanleitung geliefert , ich bin mit dem Preis - Leistungsverhältnis
sehr zufrieden .

Gruß Günter
+G654+
 
Beiträge: 5
Registriert: So Sep 27, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 01, 2022 18:11

langer711 hat geschrieben:...
Baumwurzeln freilegen, Kabel verlegen, Abbrucharbeiten mit Meißel...


Gerade für letzteres brauchst du etwas mehr Hydraulikleistung, als die ganz kleine Baugröße der Chinadinger bietet.


So ne kleine Kiste ohne Kabine, die notfalls durch die Küchentür passt.

Siehe oben. Wenn das das Einsatzprofil ist, wirst du um etwas aus dem professionellen Sektor nicht herum kommen.


Ein befreundeter Tiefbauunternehmer findet aktuell alle Gebrauchtpreise drastisch überzogen.

Nicht nur er.


Ich gehe davon aus, das diese NoNamer einen Importeur in Deutschland haben, der sich auch um Ersatzteile kümmert. Klare Grundvoraussetzung!

Ich sag mal Jein. Everun kenne ich mittlerweile durch die Radlader und den Importeur. Der hat einen gewissen Lagerbestand, sollte es aber um speziellere Teile gehen, musst du lange Wartezeiten in Kauf nehmen. War beim Radlader so und ist mit ziemlicher Sicherheit beim Bagger nicht besser.


Aber gebraucht kostet Markenware noch richtig Money oder ist ausgelutscht.


Mit dem Problem haben sich hier bestimmt schon hunderte im Forum beschäftigt. Alle mir bekannten Käufer (meine Schwester inbegriffen) haben nach dem Kauf eines Chinaböllers relativ zeitnah auf ein Markenprodukt gewechselt.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2938
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Ronnie » Mo Aug 01, 2022 18:14

Nüüü,

Ein Bekannter hat aus einem Mietpark einen 1,5t Bagger gekauft, ohne Kabine, dafür mit 2 Löffeln und 1 Greifer, alter etwa 12jahre, Preis 6000.-€.
Marke Kubota oder Takeuchi, weiß es gerade nicht genau.
Aber da mußt du ansetzen, nicht auf Traktorpool oder so.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 910
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon wastl90 » Mo Aug 01, 2022 18:52

Die Preise auf den ganzen Portalen halte ich derzeit für ziemlich überzogen und letztendlich werden die auch nicht bezahlt werden. Das habe ich an zwei Beispielen aktuell gerade selbst erlebt. Da kosten gebrauchte Geräte mit 2 Jahren mehr als neu!?
Verhandeln wird sich also sicherlich lohnen.

Mit einem 1 to Bagger bist du schon beschränkt. Bei schweren Boden wird selbst ein Graben für Kabel eine Herausforderung, geschweige denn irgendwelche alte Wurzelstöcke ausreißen oder damit einen Abbruch machen. Musst du wirklich durch Türen? Ansonsten geh lieber auf 3 bis 3,5to. Damit kannst du ordentlich arbeiten und es ist eine verbreitete Größe mit entsprechenden Angeboten auf dem Markt.

Unterschätze generell die Einsatzmöglichkeiten nicht, wenn du einen hast und mal nach Anbaugeräte googelst, wirst du sehen wo so ein Bagger deinen Alltag erleichtern wird.

Ich habe mir vor 2 Jahren eine Scherenhebebühne gekauft, eigentlich nur für einen Neubau und eine Renovierung (mit relativ vielen kleineren langwierigen Arbeiten. Mittlerweile ist das Ding vom Hof nicht mehr weg zu denken. Man macht damit die unmöglichsten Sachen
wastl90
 
Beiträge: 4458
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon IHC433 » Mo Aug 01, 2022 20:09

Wir hatten letztes Jahr eine ähnliche Entscheidung.

Nante hatten wir uns angeschaut, generell Grundsolide, im Detail ist er raus gefallen, z.b. der offene Ölmotor am Fahrantrieb ist doch anfällig.

Letztlich haben wir uns für einen Liugong entschieden.
Optisch sehr nahe am Cat.
Yannar Motor und Bosch Rexroth Axialkolbenpumpe samt Steuerblock verbaut, 2 Arbeitskreise unabhängig im Durchfluss einstellbar und hydraulischer Schnellwechsler.
Hat jetzt einige Stunden bei uns gemacht, für zu Hause reicht so etwas völlig und locker aus, würde ich täglich mit arbeiten hätte ich nen Takeuchi genommen. Der kostet aber doppelt so viel, hat dafür aber etwas mehr Losbrechkraft.

Ist übrigens nen 1,9t mit Verstellfahrwerk.

Schnellwechsler MS01 ist da sehr zu empfehlen, da ist die Suche nach Zubehör super einfach und im Überfluss.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon langer711 » Mo Aug 01, 2022 21:10

Ich muss damit nicht unbedingt durch ne Tür, aber man käme damit dann eben in alle Ecken.
Das dann die Aktion länger dauert, nimmt man in Kauf, denn die Alternative hätte einen Ausleger aus Eschenholz. :D

Die Einsätze werden überschaubar bleiben.
Es ist halt nervig, erst ein Mietgerät zu holen.
Ist so ein Ding in Reichweite, hat man einfacher.

Klar… dann findet man auch wieder laufend neue Einsatzgebiete für sowas, leuchtet ein.

Bei etwas größeren Vorhaben holt man sich dann eben das Richtige Material als Mietmaschine dazu.

Aber grundsätzlich scheinen einige ja nun doch schon halbwegs positive Erfahrungen mit „Chinaböllern“ zu haben.

Gibts Empfehlungen bei der Hydraulikleistung z.B. für einen Hammer?

Schnellwechsler? Was ist da gängig?

Danke für die vielen Antworten !

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7021
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon T5060 » Mo Aug 01, 2022 21:29

Die Nachfrage nach Minibaggern sinkt und die Zahl der Insolvenzen steigt. Das ist dann wieder unsere Zeit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34699
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Forstjunior » Mo Aug 01, 2022 21:37

Wo sind denn bitte die angeblichen Insolvenzen. Merke nichts davon.

p.s. wenn du nicht gerade die üblichen Namen kaufen willst, dann würde ich mich mal bei Sunward umschauen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon DST » Mo Aug 01, 2022 22:28

langer711 hat geschrieben:....
Gibts Empfehlungen bei der Hydraulikleistung z.B. für einen Hammer?

Schnellwechsler? Was ist da gängig?
...

Der Lange


Wenn die Breite nicht ausschlaggebend ist, dann achte auf die Überladehöhe.

Die kleinen Microbagger können allenfalls in eine Schubkarre laden, aber auf einem Standard-ldw Einachskipper kommen die schon nicht mehr rauf.

So ab 1,5To Bagger kann man auf Pkw Kipper laden, oder auf kleine ldw Kipper.

Wennst sowas hast dann kommen auch Baustellen und es geht um den Transport.
Pkw mit 2,5To Anhängelast reicht für 1,5To Bagger nebst Zubehör und Hänger geradeso.

Beim Transport mit dem Schlepper kann der Bagger ruhig größer sein, aber mit grünen Kennzeichen wird's schwierig.

Zusatzkreis Ölmenge für Hydraulikhammer so 20-25l/min als Untergrenze.
Schnellwechsler System Lehnhoff SW01, nix anderes.

Da gibt's alles im Nachbau, und viele Anbaugeräte in gebraucht.

Mit dem Schnellwechselsystem kann man an fast jeder Ecke Hammer/Bohrgerät/Kegelspalter mieten.

Von den "günstigen" Chinesen hab ich auf die Jahre gesehen mehr schlechtes als gutes gehört.

Wenn man eine Marke wählt, die sich in den kommenden Jahren zunehmend etabliert dann wäre das gut.
Das weiß man aber bei den "günstigen" noch nicht, und die etablierten Chinesen sind preislich schon nah bei den großen Marken.

Wenn man sowas kauft, dann sollte man sich zu helfen wissen, und der Händler sollte in vernünftiger Reichweite sein.

Dann kann man durchaus glücklich werden.

Die Gwbrauchtpreise sind momentan aufgrund von Lieferengpässen jenseits von Gut und Böse..,
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Glotzi956 » Di Aug 02, 2022 5:22

Was ist von SANY zu halten ?
Gibt das Model SY16 für ca 19 T€ netto.
Wird bei uns von " richtigen Baumaschinenhändlern" vertrieben und auch
bei vielen Firmen als Minibagger eingesetzt.
Glotzi956
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Nov 22, 2012 23:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 02, 2022 6:43

Hab ja auch so ähnliche Gedanken wie der TE, nur gehts halt nicht einen Maschine nach der Anderen zu kaufen.
Es gibt genung Sachen bei mir die schon Jahre aufgeschoben da zuviel zum händisch schaufeln (vor allem wegen der reichlich vorhandenen kopfgrossen Steinen) aber, als Einzelmassnahme zu wenig fuern Mietbagger und wenn man alles zusammenfassen wuerde (Baggerarbeiten) wuerde der Hof ein Jahrzehnt wie eine Baustelle aussehen, weil ja die anderen Arbeiten zum vollenden auch irgendwie erledigt werden muessen. Kleine Gebrauchtbagger hier oben werden schon seit nem Jahrzehnt nur "zusammengeflickt", bevor sie ,wahrscheinlich weil der Exitus droht, abgegeben werden. Durchreparieren, aufgrund der Ersatzteilpreise, uebersteigt dann den Neupreis eines Chinesen. Mal zufällig gesehen, Kurbelwelle fuer einen kleinen Kubotamotor kostet locker flockige 3 Stueck 12PS luftgekuehlte Chinesendiesel.
Persöhnlich, wie geschrieben, ziemlich gleiche Voraussetzungen wie der TE, wuerde mir den schwersten, noch mit dem Luftgekuehlten Einzylinder ausgestatten Minibagger suchen, wichtig wäre mir ein schwenkbarer Baggerarm. Da muss man nur die Öle im Blick halten, im Winter evtl. Batterie raus an den Erhaltungslader, und der Bagger ins Eck vom Schuppen.

Ich bin der Meinung das man sich damit am meisten entlastet, weil so ein Ding genau das ist wo man sich Schaufel und Spitzhacke erspart.
Und fuer was Grosses leiht man sich halt den 16tonner Radbagger vom Nachbarn(ohne Bremse und bei der Arbeit schwitzend wie man selbst :mrgreen: ).

Man muss sich halt drauf einstellen das ein Luftgekuehlter Einzylinder relativ laut ist, man vielleicht ein bisschen auf die Fahrmotoren aufpassen muss, und sowas natuerlich mit einer Hydraulikpumpe nicht so geschmeidig läuft wie ein Bagger mit mehreren Hydraulikpumpen.(Dafuer ist ein Evtl. Ersatz davon auch deutlich billiger). Und das simpel gebaut hat auch allgemein Vorteile.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Schwobapower » Di Aug 02, 2022 6:52

Die Sany sind okay. Die hab ich auch schon gemietet. Deutlich überlegen sind aber Kato/IHI. Wenn du vom Sany auf den Kato steigst das ist wie Tag und Nacht! Der Sany hat deutlich weniger „Dampf“

Wenn es die Möglichkeit gibt, dann Miete doch die verschiedenen Bagger wenn es was zu tun gibt. Dann spürst du schnell die Unterschiede.

Ich wollte auch lange einen Bagger kaufen. In der Zwischenzeit hab ich für mich beschlossen bleibt es beim Mieten da ich so immer den Bagger habe den ich benötige. Alles unter der 3 Tonnenklasse ist meistens viel zu klein, zu wenig Reichweite und auch zu schwach zum mit nem Humuslöffel arbeiten zu können. Kleiner nur wenn es platzmäßig nicht anders geht.

Größere Bagger (ab ca. 4,5-5 Tonnen) sind nicht unbedingt teurer da diese nicht mehr mit PKW transportiert werden können….

Wie schon geschrieben unbedingt Lehnhoff schnellwechsler! Das hat bei mir in der Region jeder Bagger dieser Klasse, somit sind die verschiedensten Werkzeuge kompatibel….


Ich bin in der glücklichen Lage zwei Vermieter in guter Entfernung zu haben. Daher passt das so für mich derzeit.
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Billiger Minibagger ?

Beitragvon Schwobapower » Di Aug 02, 2022 6:56

Ich denke bei den richtig einfachen China Baggern ist es wie mit so vielem:

Wenn der Anspruch überschaubar ist und man nichts zum Vergleich hat passt es schon. Aber wehe du steigst mal auf einen gescheiten Bagger, dann kannst mit dem Chinesischen nichts mehr anfangen weil einfach die Leistung nicht da ist….
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
51 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Google Adsense [Bot], Sora, Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki