Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

binderberger gut ??? welche habt ihr???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Mär 27, 2006 15:03

Amur hat geschrieben:
Sägepaulchen hat geschrieben:...
Wäre interessant, ob es darüber einen Test oder Prüfbericht gibt..

Gruß


Von einem kleineren Thor gibts einen Bericht:
http://www.dlg-test.de/pbdocs/I-4833.pdf


Unseren (8,5t 400V) haben wir erst seit ein paar Wochen. Von daher kann ich nix über die Haltbarkeit sagen. Aber den Fußhebel find ich gut.

mfg


Danke Amur,
den Bericht habe ich gelesen, das Gerät schneidet nicht schlecht ab.

Gruß, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Di Mär 28, 2006 7:12

Nachdem wir die ersten 80 rm gespalten haben kann ich euch jetzt mal einen kurzen Zwischenbericht zu meinem Stcokmann Spalter geben:

Der Spalter funktioniert einfach genial. Die Möglichkeit die Geschwindigkeit stufenlos zu verändern gibt einem die Möglichekit wirklich sehr genau bis an die angezielte Stelle mit dem Spaltkeil zu fahren, um dann mit voller Gerschwindigkeit zu spalten.

Die sehr hohe Arbeitsgeschwindigkeit erhöht die Spaltleistung erheblich.
Die Hubgeschwindigkeit beträgt bei voller Spaltkraft von 22 to. ca. 20 cm / sec.
Somit benötige ich für den vollen Hub von 1,20 m nur 6 sec.

Bis jetzt habe ich den Spalter nur mittels Zapfwelle an meinem Unimog betrieben. Leider ist der Spritverbrauch reltiv hoch, da der Unimog zu viel Leistung hat für den Spalter. Ab Ende dieser Woche werde ich den Spalter aber mittels Drehstrom betreiben. Ich muss nur noch eine 32er Dose in der Nähe meines Holzplatzes setzen. Mal sehen wie er dann läuft.

Bis jetzt ist mir nur die Abdeckung der Seilwinde negativ aufgefallen. Bei jedem Schaltvorgang klappert sie heftig. Eine zusätzliche Schraube wird dieses Problem aber beheben.

Grüße

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer2 » Mo Apr 17, 2006 11:09

Servus,

wir haben unseren Bindeberger ausgetauscht, weil er erstens den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr ganz entsprach, zweitens wollten wir einen Stammheber, drittens wollten wir einen Zapfwellenbetriebenen damit wir ihn mit dem Fendt und JD fahren konnten und nicht nur mit JD damit wir das Öl nicht vermischen. Auch war die Leistung beim Meterholz mit 7 to. oft begrenzt. Wir haben ihn weiterverkauft und der wo ihn gekauft hat ist voll zufrieden. Außerdem bekammen wir noch 800 € dafür, was beweisen soll das er wahrscheinlich noch nicht so schlecht sein konnte.

MfG Andi
FendtFarmer2
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 27, 2005 12:31
Wohnort: Chiemgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Apr 17, 2006 12:01

Ich habe mir selbst einen Liegendspalter gebaut , funktioniert sehr gut und hat auch bis jetzt vor noch keinem Stamm schlappgemacht ! 200er Träger und ein 16 t Zylinder mit 115cm Hub ! Mit einem Fendt 309 treibe ich ihn über die Schlepperhydraulik an ! Jedoch sind so immer 3 - 4 Personen erforderlich , da ich aber des öfteren mal alleine beim Holz stehe möchte ich mir im Herbst auch noch einen stehenden 19-20 to Spalter mit Zapfwellenantrieb kaufen ! Posch oder Binderberger evtl. auch Widl oder BGU mal sehen wer gerade den besten Preis macht ! Bei Binderberger gefällt mir der Händler nicht so , Widl bisher nur bei Ebay entdeckt und BGU + Posch gibts eben beim Händler mit dem ich zufrieden bin !!!
Bildp
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mo Apr 17, 2006 13:30

@schauerschrauber,
wenn für dich Widl interesant ist schau die erst noch die thor spalter an denn die widl werden von thor gebaut und sind absolut baugleich wobei der thor meistens etwas günstiger ist.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Apr 17, 2006 17:16

@schauerschrauber:

Komm vorbei und schau Dir bei mir den 18to THOR mit System Leader an. Du wirst begeistert sein! Evtl. ist es gar nicht soweit zu mir nach Höhn.

Gruß
René
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Apr 17, 2006 21:54

nur mal so...kurz zum Thema Spalter...wir haben seit...hmm...ich bin jetzt 30, von daher so lange ich denken kann einen Posch Kegelspalter. Ich weiß...ich weiß...ist nicht mehr zulässig, usw. aber ich mach pro Jahr ca. 50-100 Ster, wenn ich Zeit hab auch mehr und soll ich euch was sagen...das Ding funzt...und funzt und funzt. Ist einfach nicht kleinzukriegen, spaltet nahezu alles ohne Probleme und verlangt praktisch null Wartung.

Sicher...mich würde auch ein Binderberger 30t Spaltgigant reizen, aber wenn ich sehe was das Teil kostet dann ist es für mich gestorben. Ich habe mal damit gearbeitet, extrem feine Sache...aber halt sehr teuer.

Alle anderen Lösungen die kostengünstiger sind, also meist stehende Spalter konnten mich bisher, vor allem auch wegen der ach so tollen Zweihandbedienung nicht überzeugen. Damit kann doch kein Mensch vernünftig arbeiten ohne sich Knie oder Kreuzschäden zu holen. Besser als der alte Kegelspalter finde ich es jedenfalls nicht.

Wenn schon neu...dann nur horizontal mit hydraulischer Hebevorrichtung und Spaltgutabnahme in Körperhöhe.

So...soviel aus meiner Sicht dazu.
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Apr 18, 2006 17:32

Einwandfrei.

Könnte aus meiner Feder stammen.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Di Apr 18, 2006 19:22

Mal eine ketzerische Frage:
Warum spaltet ihr mühevoll so langes Holz????
Ich mach nun auch schon jahrelang Holz, hab mehrere Holzspalter von 5t-20t an der Zapfwelle. Ich hab einiges im Ärmel, Nutellakraft :wink: , war dennoch abends immer platt vom spalten. Sei es vom halten, hinrollen, wegrollen usw.
Seit einiger Zeit spalte ich nur noch auf Länge gesägtes Holz, ca. 30-35cm
spalte dieses mit einem 10t und mit 4-fach Keil.
Vorteil, das Holz ist danach sofort fertig, ein späteres ablängen entfällt und es ist weder kraftfodernd noch rückenschädigend, dazu noch recht fix.
Peter
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Apr 18, 2006 20:22

hi

cool das mein theard soviel anklang gefunden hat. ich merke es macht das jeder auf seine eigene weise 8)

naja ich hoffe euch fällt nochwas ein.

bis dann euer driver
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » So Apr 23, 2006 9:33

dummbax hat geschrieben:Mal eine ketzerische Frage:
Warum spaltet ihr mühevoll so langes Holz????
Ich mach nun auch schon jahrelang Holz, hab mehrere Holzspalter von 5t-20t an der Zapfwelle. Ich hab einiges im Ärmel, Nutellakraft :wink: , war dennoch abends immer platt vom spalten. Sei es vom halten, hinrollen, wegrollen usw.
Seit einiger Zeit spalte ich nur noch auf Länge gesägtes Holz, ca. 30-35cm
spalte dieses mit einem 10t und mit 4-fach Keil.
Vorteil, das Holz ist danach sofort fertig, ein späteres ablängen entfällt und es ist weder kraftfodernd noch rückenschädigend, dazu noch recht fix.
Peter


Intressantes Thema
Ich denke ,man sollte ein neues Thread thematisieren , Hm ?
GRUß WOLLY
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Apr 23, 2006 12:04

dummbax hat geschrieben:Mal eine ketzerische Frage:
Warum spaltet ihr mühevoll so langes Holz????
Ich mach nun auch schon jahrelang Holz, hab mehrere Holzspalter von 5t-20t an der Zapfwelle. Ich hab einiges im Ärmel, Nutellakraft :wink: , war dennoch abends immer platt vom spalten. Sei es vom halten, hinrollen, wegrollen usw.
Seit einiger Zeit spalte ich nur noch auf Länge gesägtes Holz, ca. 30-35cm
spalte dieses mit einem 10t und mit 4-fach Keil.
Vorteil, das Holz ist danach sofort fertig, ein späteres ablängen entfällt und es ist weder kraftfodernd noch rückenschädigend, dazu noch recht fix.
Peter


Wenn das Holz frisch ist von dem Du sprichst und da gehe ich mal von aus da es noch ungespalten ist, sehe ich Probleme bei der Lagerung zur Trocknung. Etliche Raummeter mit 30er Scheiten aufsetzen ist so eine Sache. Ausser man hat genug von diesen Gitterbehältern.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Binderberger

Beitragvon Holzman » Do Jan 01, 2009 18:52

Hallo............

Also haben uns von Binderberger drei sachen gekauft. Spalter 40t, Rückezange, Kreissäge mit Förderband. Kann absolut kein schlechtes Wort über eines der drei Maschinen sagen. Qualität, kann ich nur sagen. Wir hatten vorher schon zwei Spalter von zwei verschiedenen Firmen, haben die geräte zum Streiken gebracht. Hab trotzdem mal eine Frage, hat jemand den Rückewagen von Binderberger??? Wollen uns denn vielleicht auch noch in den Fuhrpark holen. MFG Holzman :?:
Holzman
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 30, 2008 11:59
Wohnort: Tondorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Do Jan 01, 2009 20:26

Also wir ham nseit 2 Jahren nen H17 Spalter von Binderberger und ich wüßte nichts negatives
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

h 17

Beitragvon zeimetj » Do Jan 01, 2009 20:46

guten tag
ich habe auch einen binderberger h 17 mit stammheber per kette, ich hatten nur anfangs probleme da das seil vom stammheber gerissen war und hab den spalter noch auf praktische einhandbedienung umgebaut aber bisher top maschine, geht durch alles und sauber verarbeitet hab mir noch eine anhaengekupplung drangebaut sehr praktisch
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki