Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

binderberger gut ??? welche habt ihr???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jörg73 » Do Jan 01, 2009 21:28

Hallo, habe jetzt seit einem Jahr den Binderberger Spaltgigant 30t.
Habe jetzt so ca. 600rm damit gespalten und bin bis jetzt sehr zu frieden, gute Maschine, würde ich wieder kaufen.

Gruß Jörg
Dateianhänge
13.JPG
(116.41 KiB) 345-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmann21 » Do Jan 01, 2009 23:30

Hallo zusammen. Also ich hab mir verschiedene Spalter angeschaut und auch ausprobiert und habe mich dann für den Thor Super Magik mit System Leader entschieden. Dazu noch einen Stammheber und fertig. Ich war anfangszwar skeptisch wegen der Kunstoffführungen des Spaltkeils, aber meine Befürchtungen wegen der Abnutzung haben sich nicht bewahrheitet.
ich bin sehr zufriden damit...hab aber auch erst so 250 meter damit gemacht. Er hängt an der Zapfwelle von meinem Eicher 3253 mit 45 Ps und des funktioniert gut( leider keine 1000er Welle, manchmal zum heulen).
Noch was...das System leader ist einfach genial!! (die Finger bleiben auf jeden Fall dran :lol: )

Mfg Holzmann21
Dateianhänge
tn_Bild 0031.jpg
(463.29 KiB) 336-mal heruntergeladen
*Jeder, der das macht was er immer macht, kann nur das bekommen was er immer bekommt*
Holzmann21
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Feb 04, 2008 17:34
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmann21 » Do Jan 01, 2009 23:31

..ganz vergessen..Thor Super Magic System Leader 18 Tonnen

mfg Holzmann21
*Jeder, der das macht was er immer macht, kann nur das bekommen was er immer bekommt*
Holzmann21
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Feb 04, 2008 17:34
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Fr Jan 02, 2009 7:39

Hallo
habe seit knapp zwei Jahren auch einen Binderberger wie viele hier einen H17.
Hatte lange überlegt, getestet und auf Messen geschaut. In der engeren Auswahl standen Posch, Binderberger, Stockmann, Vogesenblitz. Kretzer und Growi hab ich mir auch angeschaut und haben mir auch gefallen aber da war der Händler sehr weit weg. Vom Posch konnte ich den 24 Tonner als erstes testen, der die Maslatte setzte. Dann habe ich einen Kuhn ausgeliehen, mit glaub ich 16 Tonnen, der war ne ganz andere Liga. Hatte oft Probleme mit dem Spaltdruck. (Ich glaube der hat nich ganz die versprochene Leistung gebracht) Dann wollt ich zu Stockmann aber da hatt ich nur einen Händler und mit dem kam ich nicht zurecht. Beim Vogesenblitz hat mir die Bedienung sehr gut gefallen, da man mit einer Hand das Holz fixiert. Sehr gute Lösung meines erachtens. Aber ich wollte eine maschiene die"ewig"hält. Also musste ein Mercedes her. Blieb nur Binderberger und Posch. Dann hatt ich mir mal den 17 Tonner von Binderberger ausgegugt und ein neuen Vorführer bestellt mit der Option die Maschiene zu kaufen. Grund für den 17er war eigentlich nur das er genau Baugleich ist wie der 20er. Einziger unterschied: der mit 20 Tonnen hat ne größere Pumpe.
Also 17er getestet und war begeistert. Der hatte alles geschafft was ich zum testen beischaffen konnte. Also stand die Entscheidung fest. Der bleibt da. Habe in in standartausführung ohne alles. Die serienmäßige Kette zum einschlagen und aufstellen Finde ich super. Auch kann man erst eine Seite einschlagen und somit Holz von zirca 1 meter beiziehen. Dauert vieleicht etwas Länger als mit Stammheber aber geht dafür null aufs Kreuz. Und langfristig ist eh ne Hydraulische Winde geplant. Wo wir beim nächsten Punkt wären. Denn Posch und Binderberger waren die einzigen in meiner gegend vertretenen, die eine Seilwinde anboten. Warscheinlich wird es ein Eigenbau nach der Garantiezeit, aber die Maschiene sollte ja von grund auf dafür ausgelegt sein.
Ich finde Posch und Binderberger gehören in die oberklasse und geben sich nicht viel. Entscheidender Grund für den Binderberger war die komplette Verzinkung der Maschiene und der etwas niedrigere Preis (Glaub ich 200 Euro was aber nicht das gravierendste gewesen wäre) gegenüber dem Posch.
Habe jetzt ca. 300 Rm damit gespalten und kann so gut wie nichts negatives sagen. Das mit der etwas lauteren Hydraulikpumpe kann ich bestätigen, wobei ich das gefühl habe das es schon besser geworden ist.
Nach den ersten 50 Rm funktionierte der Eilgang nicht mehr richtig. Kurzes gespräch mit Binderberger und ich bekam ein neues Steuerventil zugeschickt. (Hatte angeboten es selber umzubauen) Jetzt ist wieder alles Top.
Ich denke der 17Tonner reicht aus. Bin noch nie iergendwo steckengeblieben. :lol: Ca 90prozent schafft die maschiene im Eilgang. Die reelle Leistung beträgt wenn ich alleine schaffe so um die 2 Rm. Dabei setz ich aber das gespaltene Holz hinter mir gleich auf. Zu zweit schaffen wir bis zu 5 denke ich in der stunde ohne aufsetzten. Habe einen 35er Eicher davor und der kommt super damit klar. Von der Leistung her und auch vom Gewicht.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Mfg und gut Holz Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Fr Jan 02, 2009 9:42

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem einen Binderberger gekauft, 20t mit Hydraulischem Stammheber. Wollte eigentlich nur einen 12t haben, weil der alte auch 12t hatte, aber da der 20t im Angebot war wurde eben der gekauft.

Bis jetzt habe Ich noch nichts negatives rausgefunden, nur das Ich ein Spaltkreuz mir noch zulegen will.

Der Spalter wird an einem Eicher Königstiger mit 40PS betrieben und bewegt, geht wunderbar.

Gruß Harald

Bild
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dreyzack » Fr Jan 02, 2009 12:07

Moin,, hatte diesen Bericht auch schon mal unter Eigenbauten eingestellt, vielleicht interessierts ja noch jemand.........
Bei meiner Infotour bezüglich der Anschaffung eines Holzspalters gefiel mir das Teil von Vogesenblitz auf einem Anhängerfahrgestell ganz gut, nur der Preis.........
Ausserdem spalte ich die Meterstücke gerne Zuhause, ich kann so den günstigereren Antrieb über 400V nutzen und die Meterstücke besser bewegen. Wir schneiden die Dinger möglichst 90 Grad, laden sie auf den Anhänger und Zuhause werden sie gleich aufrecht gelagert und können per Sackkarre sehr rückenschonend bewegt werden. Für den Fall, dass der Spalter mal mit in den Wald muss, steht noch ein Minibagger zur Verfügung, der hebt den 280kg schweren Spalter mitttels Anbauadapter noch ganz gut.
Spalten geht bei max. halber Drehzahl, Verbrauch dabei keine 10l/ Tag.
Zum Spalter: 12t Vogesenblitz bei 180 bar Öldruck, Antastautomatic, lässt sich aber mit einer kleinen Schlauchschelle prima auf Einhandbedienung umbauen. Alle Sicherheitsfanatiker mit erregiertem Zeigefinger: Jetzt bitte die Finger stillhalten, ich weiss, was ich tue und kann das sehr gut verantworten!!!Ich benutze das Teil privat, also auch keine BG in Sicht.
Der Spalter ist mittels Eigenbauhalter auf einem alten Anhängerfahrgestell
kippbar befestigt. Das Hydraulikaggregat ist ein Fundstück aus Ihbääh, hat 400V/ 5 KW und hat bislang alles kleingedrückt. Wir spalten damit meistens Buche bis 60cm Durchmesser, grösser ist echt schlecht zu bewegen. Die Konstruktion hat die ersten 100 rm hinter sich, der Spalter schon etwas mehr, keine Probleme, kann ich weiterempfehlen. Händler ist um die Ecke, sollte mal was sein. Ausserdem will der auch leben, daher war die Entscheidung, bei Ihm zu kaufen, recht einfach.

Munter bleiben
Dreyzack
Dateianhänge
IMAG0008.JPG
(329.88 KiB) 298-mal heruntergeladen
Irgendwas is ja immer.....
dreyzack
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 27, 2007 14:33
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: h 17

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Fr Jan 02, 2009 15:18

zeimetj hat geschrieben:guten tag
ich habe auch einen binderberger h 17 mit stammheber per kette, ich hatten nur anfangs probleme da das seil vom stammheber gerissen war und hab den spalter noch auf praktische einhandbedienung umgebaut aber bisher top maschine, geht durch alles und sauber verarbeitet hab mir noch eine anhaengekupplung drangebaut sehr praktisch

Dass mit der Stammhebung haben wir selbst auch drangebaut und das mit der einhandbedienung auch aber wie hast du die ankängekupplung daran gebaut könntest du mal ein par Fotos reinstellen?
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zeimetj » Fr Jan 02, 2009 18:36

das mir der anhaengerkupplung hehe
ich hab das loch von drehteller genuzt
dickes flacheisen oben und unten
hinten vierkantrohr und dan eine anhaengerkupplung angeschraubt noch elektrik und ein halter fuer ein abreisseil und fertig
achja noch aus 30 gezogener stahlwelle einen bolzen gemacht welcher durch das loch vom drehteller geht

fotos werden folgen meine digicam streikt
zeimetj
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Sep 22, 2008 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX4.31 » Fr Jan 02, 2009 21:21

Hallo,
hab einen 20 T Spalter von Mix - Fördertechnik aus Niederstetten. Der Spalter ist fast baugleich mit den Spaltern von Binderberger. Sind nur einiges günstiger. Mit meinem Spalter wurden schon gute 600 RM gespalten, bis jetzt zur vollsten zufriedenheit. :D
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Sepp2 » So Feb 01, 2009 14:18

Hallo,
ich habe mir vor einem Jahr einen Holzspalter zugelegt.
Einen Stockmann 12t Zapfwelle, er ist sehr stabil und bedienugnsfreundlich.
Ich finde man sollte deutsche Ware kaufen die sind billiger als Posch und Binderberger aus Österreich aber viel besser als z. Bsp. italienische die auch von ein paar deutschen Firmen nachgebaut werden.
Hier ein paar links von guten deutschen Spalterfirmen:
www.growi-maschinenbau.de
www.scheppach.com
www.hmg-maschinen.de
www.stockmann-landtechnik.de
www.oehlermaschinen.de
www.ammboss.de

Servus
Sepp2
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 01, 2009 10:19
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bausatz

Beitragvon Euron » So Feb 01, 2009 17:06

hallo Leute,

was haltet ihr von diesem Bausatz?
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

in der Bucht Artikelnr.: 350143690131

oder kennt vieleicht sogar jemand den Anbieter?


mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » So Feb 01, 2009 18:30

Hallo,

Anbieter ist mir sehr bekannt, haben dort ein Mobilsägewerk gekauft.

Liefertermine etliche male verschoben, Tel. kaum erreichbar nach Kauf vor Lieferung und und und.

Das Sägewerk funktioniert gut, jedoch der Service lässt zu wünschen übrig.

Gruß Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » So Feb 01, 2009 18:49

hallo hellraiser,

ähnlich Erfahrung habe ich auch gemacht, obwohl ich bisher noch nichts bei dem Gekauft habe.
ich habe mehrfach per mail Deteilfragen zu den Komponenten gestellt, mehrmahls ohne reaktion, oder mit der Aufforderung, Adresse und Telnummer anzugeben um ein deteilierstes Angebot zu schicken.
Ich habe schon 2 mal meine Adressdaten gemailt, auf die auskunft und das Angebot warte ich immer noch.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: binderberger gut ??? welche habt ihr???

Beitragvon macgeorge » Mo Jun 25, 2018 13:46

Hallo an Alle,

Nach langer Recherche steht fest-Bindeberger H18Z wird’s werden!

Da wollte ich noch ein paar Fragen an euch stellen.
Wie ist es, gibt es die Spalter auf einer Messe günstiger?
Bald ist die Interforst in München! Kann man da die Spalter günstiger bekommen?

Kennt jemand einen Händler in PLZ- Bereich 86..., der auch gute Preise machen kann? Vielleicht auch Messerabatt o.ä.?

Danke euch für eure Anregungen

macgeorge
macgeorge
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Apr 16, 2010 20:22
Wohnort: Neusäß, Bayrisch-Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: binderberger gut ??? welche habt ihr???

Beitragvon Stenz82 » So Jul 01, 2018 17:54

Hallo,

habe den H10 von Binderberger. Bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Spalter.
Die 2-Hand Bedienung finde ich super, ebenso die Zacken, die das Holz halten.
Was bei mir nicht so funktioniert ist der Drehteller, der dreht sich meistens nicht mit.

Einzig die langsame Spaltgeschwindigkeit nervt ein wenig. Da kann allerdings der Spalter nichts dafür. Da hätte ich damals einfach den H12 kaufen soll....

Also ich kann Binderberger nur empfehlen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Stenz82
 
Beiträge: 34
Registriert: Sa Jan 06, 2018 12:12
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki