Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

binderberger gut ??? welche habt ihr???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

binderberger gut ??? welche habt ihr???

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Di Mär 21, 2006 10:24

hi

wollte mal frage wie es bei euch so aussieht

mit spaltern welcher firmen arbeitet ihr???

gute und schlechte erfahrungen

wir haben binderberger mit 20tonnen und seilwinde

ich persönlich halte von posch nicht viel aber warscheinlich sehen das die hobbyforstwirte anders :roll:

welche schlepper habt ihr dafor???
unser nachbar will sich nämlich auch einen kaufen nun wollte ich evtl. von der qualität der firma binderberger überzeugen

naja mal sehen was bei rauskommt

und nun viel spass beim posten :D
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Di Mär 21, 2006 11:11

Bekomme (hoffentlich :-) ) heute Mittag meinen Stockmann 22 to. Vertikalspalter mit Seilwinde und hydraulischem Stammheber. Werde Ihn dann gleich heute Abend mal ausgiebig testen und euch berichten

Ich muss insgesamt 200 rm spalten. Da kann der Spalter gleich mal seine Qualität beweisen.

Gruß

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes » Di Mär 21, 2006 11:34

Hallo,

Ich habe den "Vogesenblitz" mit 16 to;
Bin mit diesem Gerät sehr zufrieden, hat bis jetzt alles gedrückt;
Zwei Spaltgeschwindigkeiten und schneller Rücklauf;
Was ich besonders schätze, der zu spaltende Stamm wird gleichzeitig mit dem linken Auslösehebel fixiert;
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Spalter hängt an einem 433 IHC;


Gruß
Johannes
Johannes
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Mär 22, 2006 6:09

Hallo,
habe nen Thor Magik Leader 13 Tonnen Kombispalter, die sind von preis einiges günstiger als posch und Binderberger aber Qualitativ auch nicht schlechter und bisher hat er alles gespalten was ich ihm drunter gestellt hab.

Schlepper davor Deutz D4005

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon defender1978 » Mi Mär 22, 2006 7:27

Jetzt kann ich euch mal einen ersten Bericht über den Stockmann Spalter
geben:

Habe den Spalter heute Nachmittag geholt. Der Spalter ist von seinen Ausmassen einfach nur riesig. War sehr überrascht über die tatsächliche Größe. Hatte ihn vorher nur auf Bildern gesehen.

Habe die ersten 5 Meter innerhalb von 1,5 Stunden zu zweit gespalten. Der zweite Mann steht aber die Hälfte der Zeit nur herum und wartet.

Die Verarbeitung des Spalters ist sehr gut. Es ist an viele Details gedacht worden (wie z.B die Splinte mit Ketten zu sichern, Auflage für die Zapfwelle, ...) Die Arbeitsgeschwindigkeit ist sehr hoch. Habe den Spalter nicht an seine Leistungsrenze bringen können, obwohl ich extra einige sehr dicke und verwachsene Stücke ausprobiert habe.

Die Zweihand Bedienung ist sehr nervig und absolut an der Realität vorbei. (Was aber nicht am Fabrikat sondern an den gesetzlichen Vorgaben liegt.) Wenn man viel Holz spaltet hat man Abends wunde Knie durch das fixieren des Holzes mit den Knien :-)

Muss mir morgen etwas einfallen lassen um dieses Manko zu beheben.

Ich muss noch insgesamt ca. 200 meter spalten. Werde nach den ersten 50 metern mal wieder berichten.

Gruß

defender
defender1978
 
Beiträge: 23
Registriert: So Feb 19, 2006 11:32
Wohnort: vorderer Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mi Mär 22, 2006 11:39

HobbyForstwirt hat geschrieben:Hallo,
habe nen Thor Magik Leader 13 Tonnen Kombispalter, die sind von preis einiges günstiger als posch und Binderberger aber Qualitativ auch nicht schlechter

Gruß Andreas


Hallo

Dass der "Thor" günstiger in der Anschaffung ist als "Posch" u "Binderberger", das ist wahrscheinlich Fakt;

Aber wie kann man als "Laie", auch ich bin Einer, nach kurzer Nutzungsdauer eine Aussage über die Qualität eines Produktes im Vergleich zu anderen Produkten treffen?
Durch Augenschein?

Wäre interessant, ob es darüber einen Test oder Prüfbericht gibt..

Gruß
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Mär 22, 2006 13:40

@Sägepaulchen,

natürlich ist es meine persönliche Meinung und ich denke mal das ich in der Lage bin zu beurteilen ob eine schweißnaht sauber gemacht wurde oder nicht genauso kann ich beurteilen ob Hydraulikschläuche sauber verlegt wurden.
Genau so fühle ich mich in der Lage zu beurteilen ob der Rahmen stabil ist oder nicht. und das alles ist meiner meinung nach bei Thor Spalter nicht schlechter als bei den großen bekannten Marken!

Gruß Andreas

PS: Wenn Du irgend ein persönliches Problem mit mir hast dann wäre es sinnvoller wenn wir das per PM klären. Denn egal was ich hier im Forstforum schreibe musst Du kritisieren.
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Mi Mär 22, 2006 21:57

Hallo,

wir haben einen 13t Güde Senkrecht-Spalter, allerdings umgebaut auf Einhebelbedienung. Hat bis jetzt alles gespalten. Haben so ca. 500rm damit klein gemacht, Fichte, Tanne, Buche, Eiche, Erle, ... so eigentlich alles was das Herz begehrt. Spaltgeschwindigkeit ca. 5-6rm die Stunde. Mach auch ein Billigspalter sein, ich weis allerdings nicht was ein teurer Spalter besser kann, da investiere ich mein Geld eher in weitere Maschinen als in überteuertes Gerät.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

spalter

Beitragvon brennholzprofi » Do Mär 23, 2006 23:01

Halli Hallo;

hatte bis vor kurzen einen 15 to Vogesenblitz liegend. War n klasse Gerät aber nicht so Rückenschonend.
Hab jetzt den Posch 24 to Hydro mit Hubtisch. Zugegeben nicht billig aber alsolut durchdacht und sehr robust.
Ich sonst nix zu tun und hab in der Season etwa 300 Rm gespaltet. Habe noch etwa 350 Rm vor mir. ( Also mache das nur zum Hobby ;-)) )
Neben den genannten gibt es noch ganz gute u. preiswerte von B&F und von Vielitz. Letzteren wär ich aber bei sehr starkem Holz was vorsichtig.
Ciao der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer2 » Sa Mär 25, 2006 23:47

Servus,

wir haben seit ca. einem Monat den Bindeberger H 17 mit Stammheber.
Läuft sehr gut hinter unserem Fendt Farmer 2. Habe heute ca. 10 Ster gespalten und bin sehr zufrieden. Haben uns vor dem Kauf sehr gut über Spalter informiert.
Posch: zu teuer für unsere Verhältnisse(150 Ster i. J.)
Stockmann: schlechte Ausstattung und zu schwer
Amboss: etwas leicht gebaut
Binderberger:gerade richtig
Wir hatten zuvor auch einen Bindeberger und der hat auch gute 10 Jahre seinen Dienst getan.

MfG Andi
FendtFarmer2
 
Beiträge: 49
Registriert: So Nov 27, 2005 12:31
Wohnort: Chiemgau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Mär 26, 2006 12:12

FendtFarmer2 hat geschrieben:Wir hatten zuvor auch einen Bindeberger und der hat auch gute 10 Jahre seinen Dienst getan.

MfG Andi


Hallo FendtFarmer2

Mich würde interessieren was mit Eurem "alten" Binderberger war,
warum habt Ihr den Spalter nicht mehr?
Hatte Der ein technisches Problem, oder war aus anderen Gründen ein Neuer fällig?

Gruß, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Mär 26, 2006 12:26

Hallo Andi,
würde mich auch interesieren warum nach schon 10 Jahren ein neuer fällig wurde kaputt darf er nach der zeit ja noch nicht sein!

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rakays » So Mär 26, 2006 12:28

Hallo,
habe auch vor kurzem einen Binderberger H17 mit Seilwinde gekauft. Hatte vorher einen liegenden BGU-Spalter, der für meinen Rücken eine Zumutung war. Mit dem Binderberger bin ich bis jetzt total zufrieden, dank Seilwinde und stehender Arbeitsweise kann ich jetzt weitgehend ohne Rückenschmerzen am Stück arbeiten.
Zur Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, das Gerät macht aber einen guten und äußerst stabilen Eindruck. Einziger Nachteil ist die laute, unangenehm jaulende Hydraulikpumpe. Beim Posch ist die z.B. aus Guß und damit deutlich leiser. Der deutliche Preisunterschied hat für mich aber den Ausschlag gegeben.
Ralf
Benutzeravatar
rakays
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Sep 08, 2005 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Mär 26, 2006 12:38

rakays hat geschrieben: Einziger Nachteil ist die laute, unangenehm jaulende Hydraulikpumpe. Beim Posch ist die z.B. aus Guß und damit deutlich leiser.
Ralf


..vielleicht kannst Du ja zwischen Befestigung der Pumpe und "Rahmen" Gummi oder Filz einbringen, um eine Übertragung der Geräusche zu mindern. Oder alte Dämmatten (Kfz) am Gehäuse anbringen.
Einen Versuch wärs doch wert?

Gruß, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mo Mär 27, 2006 14:32

Sägepaulchen hat geschrieben:...
Wäre interessant, ob es darüber einen Test oder Prüfbericht gibt..

Gruß


Von einem kleineren Thor gibts einen Bericht:
http://www.dlg-test.de/pbdocs/I-4833.pdf


Unseren (8,5t 400V) haben wir erst seit ein paar Wochen. Von daher kann ich nix über die Haltbarkeit sagen. Aber den Fußhebel find ich gut.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki