Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Binderberger Rw eco

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Binderberger Rw eco

Beitragvon datzei » So Aug 15, 2021 20:05

Servus,
bin auf der suche nach einen Rückewagen auf Binderberger gekommen.Den gibt es in eco und Alpien ausstattung ,ist die eco Variante ausreichend für normalen Bauernwald und Brennholztransport,Holzbündeltransport.Wer hat erfahrungen mit Binderberger RW.
MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Ecoboost » Mo Aug 16, 2021 9:33

Servus,

ich kenne bis jetzt nur einen in meiner Region der einen Binderberger RW hat.
Wie es um die Zufriedenheit des Wagens steht weiß ich nicht, kann mir aber nicht vorstellen dass er damit auf Dauer glücklich ist.
Produkte aus dem Hause Binderberger haben nicht wirklich einen guten Ruf was die Verarbeitung bzw. Haltbarkeit betrifft.
Hier gab es schon Fälle mit abgerissenen Unterlenkeraufnahmen am Spalter usw.
Ab und an habe ich auch schon von abgefallenen Greifern in Folge mangelhafter Verschweißungen gehört welches wohl das Hauptproblem bei Binderberger-Produkten sein dürfte.
Auch die Kräne der Rückewägen sollen nicht gerade vielversprechend sein da teils wohl teure Reparaturen nach wenigen Einsatzstunden.
Des weiteren sehe ich die Verzinkung des Wagens nicht unbedingt als von Vorteil an.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Loisachtaler » Mo Aug 16, 2021 18:03

Zink macht blind.

Es gibt meiner Meinung nach Besseres ums gleiche Geld.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon datzei » Mo Aug 16, 2021 19:11

@ Ecoboost,
habe einen Binderberger 25t Stehendspalter über 10 Jahre und da war noch nix,bin sehr zufrieden mit dem.

@ Loisachtaler,
die da währen.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon wald5800 » Mo Aug 16, 2021 19:22

@ecoboost
Habe meinen kleinen Bindi jetzt 9 Jahre, könnte nicht klagen was Verarbeitung bzw. Kran betrifft. Einzig die Greiferzange musste ich schon schweißen lassen, da mal ein Bolzen "ausgewandert" ist, und sich daher die Zange verzogen hat beim anfassen. Das muss man zugeben, die Bolzensicherung war damals nicht gut gelöst. (ist ja dann eh geändert worden). Aber mit der Hubleistung kann man voll zufrieden sein, was diese RW-Klasse anbelangt. Die Zange ist auch schön breit, was man von anderen Zangen von größeren Wägen gerade nicht behaupten kann!
Man hört vieles wenn man ein Produkt schlecht machen will. Es heißt ja, wenn man einen Hund prügeln will, findet man auch einen Stecken!
Ja, das verzinken ist ein Nachteil, wenn man was schweißen will oder muss. War so bei der verzinkten Zange so. Sonst musste noch nichts geschweißt werden. Auch keine Reperaturen wenn man von den Nippel am Rotator absieht und einen kaputten Rücklaufschlauch zur Zapfwellenpumpe. (wills nicht verschreien) Könnten besser gegen Feindkontakt geschützt sein. Es laufen auch einige Spalter von Binderberger ganz in der Nähe. Verflucht hat diese Geräte eigentlich niemand. Nichts gehört.
Wir können es hier immer wieder lesen, auch die Premiumklasse hat sich mit Problemen herum zu schlagen. Es ist halt schwierig aus dem vielfältigen RW-Angebot den richtigen heraus zu filtern.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Gruul86 » Mo Aug 16, 2021 20:14

datzei hat geschrieben:@ Loisachtaler,
die da währen.


Es gibt sogar Besseres um weniger Geld und mid längerem und stärkerem Kran! Z.b. ein Stepa!
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Redriver » Mo Aug 16, 2021 20:34

Hallo,
auch Perzl braucht sich vor einen Binderberger Rw nicht fürchten.
Ein Arbeitskollege ist in einer RW Gemeinschaft deren Binderberger RW war auch schon zweimal im Werk zum Nachschweissen. Auf den Ausstellungen hat mich die Bauart der Binderberger noch nie angesbrochen. Da ist für meinen Geschmack zu viel gekantetes Blech dran. Da ist der Rahmen vom 14t Perzl meines Bruders einfacher und unkomplizierter. Auch ein Liegendspalter in unserer Gegend hat Stabilitätsprobleme der war nach kurzer Zeit wieder weg. Es gibt freilich bei jeden Hersteller mal Probleme aber Binderberger haut mich halt nicht wirklich um.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Johannes D. » Di Aug 17, 2021 9:25

Servus,

zum Rückewagen kann ich nicht viel sagen, im Zweifelsfalle würde ich an Deiner Stelle versuchen mir so ein Teil live
anzusehen.
Vor einiger Zeit habe ich nach gebrauchten Rückewagen gesucht, und da wurden die Binderberger eher hochpreisig
gehandelt und sahen von der Beschreibung und den Bildern nicht so aus, als wären deutlich mehr Reparaturen notwendig
gewesen als bei anderen Herstellern.

Selber besitze ich seid über 10 Jahren einen 12 to Binderberger Senkrechtspalter, und ja die Oberlenkeraufnahme war
"mangelhaft" (ich bin kein Fachmann, mir ist nur ein kleiner Riss an einer Schweißnaht aufgefallen, nachdem ich hier
im Forum gelesen hatte, dass es da Probleme gibt).
Über meinen Händler (oder Binderberger direkt, das weis ich schon gar nicht mehr) habe ich kostenlos eine neue Version
des Bauteils bekommen. Über den Kundendienst kann ich mich also keinesfalls beschweren. Auch bei Fragen die ich zu
gebrauchten Rückewagen hatten wurde mir telefonisch bereitwillig Auskunft gegeben.

Du hast jetzt nicht geschrieben, in welcher Preis / Größenklasse du suchst, mir war aufgefallen, das der Unterschied
im Leergewicht teilweise erheblich ist. Bei einem 8 to Perzl Rückewagen (beispielhaft) liegt das Leergewicht bei 2,8 to,
dh die Zuladung liegt bei 5,2 to.

Ein 7 to KTS Anhänger der mindestens eine Klasse drunter liegt und einen kleineren Kran hat, hat bei 1 to weniger
Gesamtgewicht etwa 500 kg mehr mögliche Zuladung.
Ob man die "professionellere" Ausführung / höhere Qualität und den stärkeren/besseren Kran benötigt ist halt
noch mal eine andere Frage.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon datzei » Di Aug 17, 2021 18:51

Gruul86 hat geschrieben:
datzei hat geschrieben:@ Loisachtaler,
die da währen.


Es gibt sogar Besseres um weniger Geld und mid längerem und stärkerem Kran! Z.b. ein Stepa!


Stepa sind super Rückewagen,habe selber einen nur ohne Kran.Die neuen von Stepa haben leider keinen Doppelramen mehr,können Holzbündel nicht mehr gut transportiert werden.
Der Preis ist eine andere sache.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon datzei » Di Aug 17, 2021 18:54

@ wald5800
Welchen Binderberger hast du?
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon datzei » Di Aug 17, 2021 19:01

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

zum Rückewagen kann ich nicht viel sagen, im Zweifelsfalle würde ich an Deiner Stelle versuchen mir so ein Teil live
anzusehen.
Vor einiger Zeit habe ich nach gebrauchten Rückewagen gesucht, und da wurden die Binderberger eher hochpreisig
gehandelt und sahen von der Beschreibung und den Bildern nicht so aus, als wären deutlich mehr Reparaturen notwendig
gewesen als bei anderen Herstellern.

Selber besitze ich seid über 10 Jahren einen 12 to Binderberger Senkrechtspalter, und ja die Oberlenkeraufnahme war
"mangelhaft" (ich bin kein Fachmann, mir ist nur ein kleiner Riss an einer Schweißnaht aufgefallen, nachdem ich hier
im Forum gelesen hatte, dass es da Probleme gibt).
Über meinen Händler (oder Binderberger direkt, das weis ich schon gar nicht mehr) habe ich kostenlos eine neue Version
des Bauteils bekommen. Über den Kundendienst kann ich mich also keinesfalls beschweren. Auch bei Fragen die ich zu
gebrauchten Rückewagen hatten wurde mir telefonisch bereitwillig Auskunft gegeben.

Du hast jetzt nicht geschrieben, in welcher Preis / Größenklasse du suchst, mir war aufgefallen, das der Unterschied
im Leergewicht teilweise erheblich ist. Bei einem 8 to Perzl Rückewagen (beispielhaft) liegt das Leergewicht bei 2,8 to,
dh die Zuladung liegt bei 5,2 to.

Ein 7 to KTS Anhänger der mindestens eine Klasse drunter liegt und einen kleineren Kran hat, hat bei 1 to weniger
Gesamtgewicht etwa 500 kg mehr mögliche Zuladung.
Ob man die "professionellere" Ausführung / höhere Qualität und den stärkeren/besseren Kran benötigt ist halt
noch mal eine andere Frage.

cu

Johannes D.

Die 8 Tonnen Klasse solls sein, weil mit Hydraulischer Bremse eh nur 8T Gesammtgewicht geht.Und Doppelramen muß es sein wegen Holzbündeltransport.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Johannes D. » Di Aug 17, 2021 20:55

Hi,

eine hydraulische Bremse ist in DE nur relativ aufwendig
legal zu realisieren, da würde ich eher auf auflaufbremse
Oder wenn möglich Druckluft gehen.

Cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Pflanzmeister » Mi Aug 18, 2021 6:50

Für Bündel braucht man keinen doppelrahmen. Rungen raus, links und rechts zwei 14er kantholz drauf und los. Etwas Phantasie...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 18, 2021 7:37

Ich habe einen Binderberger 9t seit mittlerweile 4 Jahren. Ich bin soweit sehr zufrieden, hatte weder mit Schweißnähten noch anderen angeblichen Qualitätsmängeln irgendetwas zu tun. Ich glaube, dass die Eco Variante einfach gewisse Dinge (wie Lenkdeichsel etc) nicht serienmäßig drin hat, und so etwas billiger ist. Für meinen Gebrauch und Wagen waren aber sowohl Lenkdeichsel, wie auch Druckluftbremse und Seilwinde ein absolutes muss. Ich habe mir damals auch gegen Aufpreis einen stärkeren Kran montieren lassen. Bei so einer Anschaffung bin ich der Meinung, sollte man lieber etwas länger sparen und dann was ordentliches mit allen Facetten kaufen, hinterher ärgert man sich sonst. Die Größe des RW sollte wieder an die Größe des Zugsfahrzeugs angepasst sein. Da bin ich mit meinem 9 Tonner und einem 100PS Traktor in meinem Gelände schon teilweise am Limit wenn das Wetter nicht optimal ist. Ein größerer RW würde bei mir aber auch von den Wegen (Breite) nicht viel Sinn ergeben.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger Rw eco

Beitragvon Falke » Mi Aug 18, 2021 8:47

datzei hat geschrieben:bin auf der suche nach einen Rückewagen auf Binderberger gekommen.Den gibt es in eco und Alpien ausstattung


Was ist denn der Unterschied zw. eco und alpin(?) Ausstattung?
Und vor allem welcher RW? Die gibt es ja von 5...21 t mit Kränen von 5,3 ... 10 m Reichweite.

https://www.binderberger.com/produkte/rueckewaegen

P.S.: was ist "normaler Bauernwald"?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki