Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:37

Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Franz73 » Do Okt 08, 2015 9:45

Hallo Max,
warum Spießrutenlauf? Ich find das super wenn man die Kohle hat und freie Auswahl!
Mir fehlt nur die Kohle :lol:
Für frag doch mal bei HWR an
Grüße
Franz
Dateianhänge
Bulling_004.jpg
Bulling_004.jpg (92.04 KiB) 1512-mal betrachtet
Bulling_003.jpg
Bulling_003.jpg (83.02 KiB) 1512-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon florian911 » Do Okt 08, 2015 10:56

038Magnum hat geschrieben:Servus,

florian911 hat geschrieben:Ich kann heute Abend mal nachsehen von welchem Hersteller der F6 ist.


Du hast einen "F6", weißt aber nicht von welchem Hersteller der ist? Respekt...

By the way, mein F6 ist von Logitech. Steht zwischen F5 und F7 ;-)


:D Witz komm raus... Haben wir heute einen Clown gefrühstückt

Natürlich habe ich einen Forstner F6, aber die lassen ihren Wagen auch von jemand anderen bauen. Die machen nichts anderes als den Kran auf den Wagen schrauben und das wars.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Fürstenfeld » Do Okt 08, 2015 11:07

HWR gefällt mir auch :D
Dateianhänge
IMG_1239.JPG
IMG_1239.JPG (234.14 KiB) 1466-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon biberboachl » Do Okt 08, 2015 11:29

Hallo,
wir haben in einer kleinen Gemeinschaft einen Perzl PRW6. Wir sind mit diesem sehr zufrieden.
Vor allem mit dem Kran. Vielleicht ist ja das eine Alternative für Dich.
biberboachl
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Nov 17, 2008 20:00
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Role77 » Do Okt 08, 2015 11:50

biberboachl hat geschrieben:Hallo,
wir haben in einer kleinen Gemeinschaft einen Perzl PRW6. Wir sind mit diesem sehr zufrieden.
Vor allem mit dem Kran. Vielleicht ist ja das eine Alternative für Dich.

Vor allem ist der 4057/4 von Perzl auch etwas billiger als der Binderberger Kran.
Ich hab den Farma wie der HWR drauf und hab bis jetzt alles schwenken können.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Franz73 » Do Okt 08, 2015 12:03

Servas,
der Perzl Kran ist wäre mein Favorit, aber hat mit Eigenöl bestimmt über 1100KG.
Und über das Budget haben wir ja noch gar nicht gesprochen.
Ein 6Tonner auflaufgebremst mit 4057er Kran und Eigenöl schätze ich auf +16K netto (Preisliste)
Weiß nicht was da noch geht und Lieferzeit ist auch sehr lang.
Über lege auch ob der KTS 7Tonner mit 5,40er Kran was für Max wäre.
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Do Okt 08, 2015 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon DonStratus » Do Okt 08, 2015 12:05

florian911 hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:Servus,

florian911 hat geschrieben:Ich kann heute Abend mal nachsehen von welchem Hersteller der F6 ist.


Du hast einen "F6", weißt aber nicht von welchem Hersteller der ist? Respekt...

By the way, mein F6 ist von Logitech. Steht zwischen F5 und F7 ;-)


:D Witz komm raus... Haben wir heute einen Clown gefrühstückt

Natürlich habe ich einen Forstner F6, aber die lassen ihren Wagen auch von jemand anderen bauen. Die machen nichts anderes als den Kran auf den Wagen schrauben und das wars.


So ist es. Der F6 wird von Gomm gebaut:

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon florian911 » Do Okt 08, 2015 12:09

@DonStratus: Danke :)
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Do Okt 08, 2015 12:15

Hallo

Das Budget liegt bei rund 15.000.- +-1000.- -> mehr bekomme ich von meiner Finanzministerin leider nicht. :lol:
Was kostet der Perzl?
Obenanhängung will ich nicht, und die Auflaufbremse ist für mein Gebiet eher auch nichts, da ich sehr oft bergauf stehenbleiben müsste zum Laden.
HWR sieht auch gut aus.

lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Franz73 » Do Okt 08, 2015 12:22

Hallo Max,
ich schätze dass der Perzl deinen Preisrahmen sprengt.
Gewichtsmäßig auch...
Dein großer Vorteil ist Österreich= hydraulische Bremse zulässig.
Beim auflaufgebremsten KTS 7,0 +5.4 liegst du Brutto bei 13K!
http://www.traktorpool.de/details/Rueck ... e/1552291/
Grüße
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Fr Okt 09, 2015 6:25

Hallo

Gestern nochmals mit meinem Händler gesprochen, preislich tut sich da nichts mehr. :(
Er hat aber einen Uniforst Mikro mit Eigenöl und 400er Bereifung am Hof stehen, der würde mir auch gefallen.
Vom Preis her unschlagbar.
Der Kran ist zwar etwas schwächer, aber sieht im großen und ganzen sauber verarbeitet aus.
Eigengewicht ist auch in Ordnung.
Problem ist das ich auf keinen meiner Traktoren einen hydraulischen Bremsanschluss.
Ist es möglich mit geringem Aufwand den RW auf Umsteckbremse umzubauen?
Bestimmt billiger als auf drei Traktoren eine hydraulische Bremse nachzurüsten.

lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Okt 09, 2015 8:27

hallo max,

ich hab den Uniforst Mikro seit knapp 2 Jahren auf dem Hof und bin im Grossen und Ganzen sehr zufrieden.

Haben deine Schlepper alle gar keine hydraulischen Anschlüsse - ich hab die Bremse, die ich ja in D sowieso offiziell auf der Strasse ned nutzen darf, an einem EW/DW Anschluss und es klappt prima, wenn auch bei leerem RW das Dosieren schwer ist, bei voller Fuhre steht das Gespann schnell und sicher - habe auch die 400-er Schlappen drauf.

Ich wollte erst auch einen Einachser, habe mir den Binderberger, den Engel und auch den F6 angeschaut, der Unterschied zum Uniforst war so minimal, dass ich lieber den Tandem / Boogie genommen habe und auch die Deichsellenkung. Komme gut um alle Ecken und die Boogieachse läuft auch bei grossen Löchern oder Stufen im Gelände schön ruhig.

Bei Fragen einfach melden ... .

Gruss

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 742
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Fr Okt 09, 2015 8:45

Hallo
Wie bist mit dem Kran zufrieden?
Wie machst das dann wenn eine Handbremse brauchst?


Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon waelder » Fr Okt 09, 2015 9:04

max_steiner hat geschrieben:Problem ist das ich auf keinen meiner Traktoren einen hydraulischen Bremsanschluss.
Ist es möglich mit geringem Aufwand den RW auf Umsteckbremse umzubauen?
Bestimmt billiger als auf drei Traktoren eine hydraulische Bremse nachzurüsten.

lg


Hallo

Palfinger Kran und neuer Wagen für 9500,- und Umsteckbremse 7T Wagen :prost:

http://www.engel-forsttechnik.de/gebrau ... nger-kran/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Fr Okt 09, 2015 9:08

Hallo

Nein, ich möchte keinen Gebrauchten, außerdem Obenanhängung. :roll:

Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki