Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:29

Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Mi Okt 07, 2015 5:48

Guten Morgen

Möchte mir einen dieser beiden Wägen kaufen.
Wer hat einen dieser und kann mir die Vor- bzw. Nachteile sagen.

Binderberger:
+ Starker Kran
+ Händler ums Eck
+ Verzinkt
+ Eigenöl ohne Austeckpumpe
+ Umsteckbremse
+ Untenanhängung

- Hohes Eigengewicht 1,9T
- Teuer

Forstner:

+ Gewicht? finde keine Angaben dazu.
+ "Leicht" zu schließende Seitenwände
+ Preis
+ K300 Kran (gefällt mir auch)

- Obenanhängung
- Eigenöl mit Aufsteckpumpe
- Zustellung teuer da weit weg


Kann mich nicht ganz entscheiden, welcher mehr RW fürs Geld ist.
Sind andere Bremssysteme möglich beim Forstner?
Gefallen würden mir beide.
Welche "Mängel" sind von beiden bekannt?

lg

PS: Habe mir die anderen RW Threads hier schon durchgelesen. :wink:
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 07, 2015 9:54

max_steiner hat geschrieben:Wer hat einen dieser und kann mir die Vor- bzw. Nachteile sagen.


Das Problem an solchen Fragestellungen ist folgendes: alle zwei wird keiner haben, die meisten werden ihren eigenen Wagen loben, Objektivität kannst du dir nur selbst verschaffen.

Mein Tipp: du hast ja schon einige Vor- bzw. Nachteile der beiden Wägen für dich selbst herausgefiltert. Geh doch mal auf Forstmessen und schau dir die Dinger live an. Lass dich dort beraten (die Berater werden dir logischerweise auch nur die Stärken des jeweiligen Wagens zeigen) und fälle deine Entscheidung für dich selbst. Es wird dir niemand sagen können ob du zB für einen stärkeren Kran bereit bist mehr Geld auszugeben. Die Gegebenheiten sind bei jedem anders - was für den einen sinnvoll ist, ist für den anderen völliger Schwachsinn. Also informiere dich gut über die Fakten und triff deine Entscheidung alleine.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Mi Okt 07, 2015 11:46

Hallo

einen Rw5 hatte ich schon zum testen, aber man merkt das er kein Leichtgewicht ist.
Leider gibt es nirgends einen F6.

Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Franz73 » Mi Okt 07, 2015 13:11

Hallo Max,
hast du wirklich schon verschiedene Beiträge gelesen?

ruckewagen-6to-fur-kleinschlepper-hr-35-ps-t66075-345.html?hilit=forstner

Maße: LxBxH = 5,60m x 1,90m x 2,55m, Leergewicht ca. 1400kg = 5500kg Nutzlast mit K200 Kran

Was mir am Forstner F6 nicht so zusagt ist die A-Abstützung am Hänger. Ich würde einen abnehmbaren Kran bevorzugen.
Ansonsten würde er mir schon zusagen. Die Lackierung soll auch nicht so toll sein, was mir aber egal ist.

Am Binderberger finde ich die überstehenden Rungentaschen unpraktisch, die hätte ich gerne flächenbündig mit der Ladekante.

Welcher Schlepper soll davor? ...wegen der gewünschten Eigenölversorgung...

Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Mi Okt 07, 2015 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon waelder » Mi Okt 07, 2015 13:28

Hallo Max

Schau mal den Engel an der baut ihn wie du willst 8) , gibt es auch verzinkt http://www.engel-forsttechnik.de/einach ... gen-erw-6/ und Kräne in allen Varianten :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Mi Okt 07, 2015 14:02

Hallo

Meistens der MC Cormick CX75, und manchmal ein 50er Steyer (zum umrangieren, oder auf der Ebene mit Meterholz.
Evtl. hängt sich noch mein Kumpel an (540er Steyr). Möchte nicht das der Schlepper mit Vollgas laufen muss, damit der Kran so halbwegs läuft.

Beim Engel schreckt mich der FK5100 Kran etwas ab. 6,5kNm Schwenkmoment und über 1000kg mit der Abstützung. :roll: bei 5,1m.....
Der Hänger ist gleich schwer wie der Binderberger.
Also ist der Forstner noch ein Stück schwerer.

lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Falke » Mi Okt 07, 2015 14:07

Wenn schon weitere Fabrikate genannt wurden - wie wäre es mit meinem Favoriten in dieser Gewichts- und Preisklasse, dem PALMS H 6 S mit Kran K540 ?

Den hab' ich mir schon genau angesehen - aber der 4m Kran ist mir zu kurz ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon hirschtreiber » Mi Okt 07, 2015 14:21

@max_steiner
Wahrscheinlich werden sich beide nicht viel schenken.
Worauf du beim Kran achten solltest:
-mind. 5m Auslage (Reichweite) mit den 4m Kränen kann man 5,10er Fixlängen nicht mehr ordentlich laden.
-Hubkraft sollte schon über 25kNm sein
-Schwenkkraft auch über 8kNm wenn du viel Hänge hast lieber mehr.
unbedingt einen Kran mit Weitwinkelgelenk!

Ich persönlich würde einen Wagen mit Boogie-Achse empfehlen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Mi Okt 07, 2015 14:56

Hallo

Der Wagen wird ausschließlich auf befestigten Forststrassen bewegt, mit sehr vielen Kehren.
Den geschlossenen Boden brauche ich unbedingt. Eine Achse macht mir in den Kehren keinen Flurschaden. :wink:
Der palms würde mir gefallen, aber der Kran ist ziemlich schwach mit 5,4 kNm. Und die Boogie ist umsonst für meinen Zweck.

Ideal wär ein engel anhänger mit binderberger Kran.

Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon waelder » Mi Okt 07, 2015 15:49

max_steiner hat geschrieben:
Beim Engel schreckt mich der FK5100 Kran etwas ab. 6,5kNm Schwenkmoment und über 1000kg mit der Abstützung. :roll: bei 5,1m.....
Der Hänger ist gleich schwer wie der Binderberger.
Also ist der Forstner noch ein Stück schwerer.

lg



Geht auch mit dem Kran 6,1m und 13 KNM http://www.engel-forsttechnik.de/forstk ... an-fk6100/
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon Noudels » Mi Okt 07, 2015 16:11

wenn schon der pals sein kann dann geht der Nokka
der MV8000 & HK6700 müsste das laut neuer bezeichnung sein.

war damals bei meiner Entscheidung die einzige Wagen/Kran kombi die nicht viel über die 2t Eigengewicht bringt und eine Reichweite von annähernd 7m hat
770kg Kran und 1300kg Hänger wars bei mir.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon robs97 » Mi Okt 07, 2015 16:18

Bin kein Kran bzw. Rückewagenexperte, schau mir aber folgendes immer wieder gerne an, da es ein "Möchte gerne haben" Produkt ist :wink:
Vielleicht ist das ja interessant

http://www.kran-forsttechnik-hzi.at/akt ... ahre/jubiläumsaktion-rückewagen-ea06-bs5100.html
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon florian911 » Mi Okt 07, 2015 16:33

Ich habe einen F6. Wo kommst du denn her?

Ich kann heute Abend mal nachsehen von welchem Hersteller der F6 ist.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon 038Magnum » Mi Okt 07, 2015 17:05

Servus,

florian911 hat geschrieben:Ich kann heute Abend mal nachsehen von welchem Hersteller der F6 ist.


Du hast einen "F6", weißt aber nicht von welchem Hersteller der ist? Respekt...

By the way, mein F6 ist von Logitech. Steht zwischen F5 und F7 ;-)
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2954
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Binderberger RW5 vs. Forstner F6

Beitragvon max_steiner » Mi Okt 07, 2015 17:42

Hallo

Der Nokka liegt preislich aber höher.
Hzi hab ich auch schon länger im Auge. Die Preise sind sehr
Der F6 wird wohl von Forstner sein. :wink:
Vom Kran her ist der Binderberger mein absoluter Favorit.
Habe am Freitag nochmal einen Termin bei meinem Händler ums Eck, der will aber 15.500.- für den Binderberger mit Drehhebelsteuerung und Eigenölversorgung.
Mal sehen ob da nicht noch was geht.
Kräne habe ich bei den anderen keine gefunden, welche bei der Länge das Schwenkmoment haben. :roll:
Habeleider sehr viel wie sagt man "zum Hang" zu laden.
Natürlich wär ein 6m Kran noch besser, aber halt schwerer.

Hät mir nie gedacht, dass so eine Investition ein derartiger Spiesrutenlauf ist....

Lg
www.eigenbauforum.at
max_steiner
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Aug 18, 2015 3:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Frankenbauer83

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki