Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon cerebro » Fr Nov 16, 2018 15:03

Gibt es eigentich eine Möglichkeit für einen reinen (Milchvieh-)Grünlandbetrieb seine bewirtschafteten Flächen auf Bio Umzustellen und im Kuh und Kälberstall weiterhin konventionelle Milch zu erzeugen ? Soll heissen weiterhin zukauf von konvi Kraftfutter, MAT usw. aber verzicht auf Min. Düngung und PSM. Ein Extensivierungsprogramm mit reduziertem Viehbesatz möchte ich nicht nutzen.
Betreibsteilung wäre generell möglich. Hintergrund: ich habe genug Grundfutterflächen für meinen Tierbestand, jedoch derzeit keine Molkerei welche eine Abnahme zusichert nach kompletter Umstellzeit. Hintergrund 2: Subventionsoptimierung.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Qtreiber » Fr Nov 16, 2018 15:44

cerebro hat geschrieben:Betreibsteilung wäre generell möglich

Wäre dann was wie Modell "DDR":
Betrieb A: Futtermittelproduktion
Betrieb B: Milcherzeugung
Allerdings ist dann der Milcherzeugungsbetrieb wohl gewerblich, da keine LNen vorhanden sind. :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon DWEWT » Sa Nov 17, 2018 7:55

cerebro hat geschrieben:Gibt es eigentich eine Möglichkeit für einen reinen (Milchvieh-)Grünlandbetrieb seine bewirtschafteten Flächen auf Bio Umzustellen und im Kuh und Kälberstall weiterhin konventionelle Milch zu erzeugen ?


Nach der EU-Bio-Verordnung kann ein Betrieb unterschiedliche Produktionsverfahren bio.- oder konventionell betreiben. Für Verbandsbetriebe, gibt es diese Möglichkeit allerdings nicht. Die Aufsplittung eines Produktionsverfahrens in einen bio und einen konventionellen Teil, gibt es selbst nach der EU-Bio-Verordnung nicht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Bodenseefarmer » Sa Nov 17, 2018 8:07

Geht schon, machen viele in der Umstellzeit. Allerdings muss man für das FAKT ÖKO den gesamten Betrieb umstellen soweit mir bekannt, alternativ kann man aber beim FAKT den totalen Verzicht beantragen, gibt angeblich fast gleich viel Geld. Der regional zuständige Biolandberater kann da aber fundiert weiterhelfen
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Nov 23, 2018 18:09

Was machst du dann mit Mist und Gülle, auf die Bio Fläche darfst den dann nicht aus bringen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Nov 27, 2018 20:49

Bei EG-Bio schon, bei Bioland Naturland und Co nicht
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon DWEWT » Fr Nov 30, 2018 13:47

Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei EG-Bio schon, bei Bioland Naturland und Co nicht


Nicht unbedingt. Bei konv. Wiederkäuermist, gibt es von den Verbänden evtl. eine Ausnahmegenehmigung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Lonar » Fr Nov 30, 2018 13:59

DWEWT hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei EG-Bio schon, bei Bioland Naturland und Co nicht


Nicht unbedingt. Bei konv. Wiederkäuermist, gibt es von den Verbänden evtl. eine Ausnahmegenehmigung.

Auch bei Biogas gibt's Ausnahmeregelungen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon cerebro » Fr Nov 30, 2018 14:01

Zertifizierungsstelle reicht vollkommend....Verband braucht's da keinen bei meinen Überlegungen. Bin Grad am mich schlau machen ob des so klappen würde und welche Konsequenzen ein quasi flächenloser rinderbestand (gewerblich) dann für mich hätte.
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Dez 06, 2018 12:27

DWEWT hat geschrieben:
Bodenseefarmer hat geschrieben:Bei EG-Bio schon, bei Bioland Naturland und Co nicht


Nicht unbedingt. Bei konv. Wiederkäuermist, gibt es von den Verbänden evtl. eine Ausnahmegenehmigung.

aber nicht bei Gülle
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Teddy Bär » Do Dez 06, 2018 12:35

Dann könnte ich ja auf Bio umsteigen, und mir von der BGA die Felder voll Substrat fluten lassen? Oder mit Gülle vom Grossbauer, der Gülle abgeben muss. Geht das mit EG Bio?
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Lonar » Do Dez 06, 2018 12:44

Teddy Bär hat geschrieben:Dann könnte ich ja auf Bio umsteigen, und mir von der BGA die Felder voll Substrat fluten lassen? Oder mit Gülle vom Grossbauer, der Gülle abgeben muss. Geht das mit EG Bio?

https://www.oekolandbau.de/erzeuger/umw ... gasanlage/
Da musst du erst einen kleinen Güllewäscher bauen und auf Bio laufen lassen.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Cowboy74 » Do Dez 06, 2018 12:57

Sicher darfst du bei Eu Bio konventionelle Gülle und Mist aufnehmen. Machen hier einige. Aber nur bis 170 Kg N je Ha. Aber die Grenze ist ja eh gesetzt.
Das machen hier auch schon ein paar Heubauern.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Quattrodevil » Do Dez 06, 2018 20:34

Dann müssen die aber auch die Stoffstrombilanz machen
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bio Umstellung der Flächen ohne den "Stall"

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Dez 07, 2018 5:19

Cowboy74 hat geschrieben:Sicher darfst du bei Eu Bio konventionelle Gülle und Mist aufnehmen. Machen hier einige. Aber nur bis 170 Kg N je Ha. Aber die Grenze ist ja eh gesetzt.
Das machen hier auch schon ein paar Heubauern.

Bin mir nicht ganz Sicher, aber nicht von Ganzjährigen Stallhaltungs Betrieben.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki