Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 10:19

bio umstellung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

bio umstellung

Beitragvon hase3 » Mi Jul 15, 2015 20:05

hallo,

ich hab einen alten anbindestall,... nun verkauft mein nachbar den laufstall, er ist jetzt biobetrieb.

der stal ich für 40 milchkühe ausgelegt, ich hab im moment 25 nicht bio kühe. wie klappt die umstellung von den kühen?? was ist wenn ich weitere kühe dazukaufe???? dürfen nur bio tiere dazu gekauft werden??


freu mich über eine antwort
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Mi Jul 15, 2015 20:26

Moin moin,

wie lange bist du den schon Bio? Oder seid wann hast du dich bei einer Bio Kontrollstelle angemeldet? Hast du schon eine Kontrolle gehabt?

Wenn du vor ein paar Wochen dich erst angemeldet hast dann hast du 2 Jahre Umstellung. Du darfst aber schon nach 1,5 Jahren Umstellung Bio Tiere auf deine Flächen stellen ohne das sie den Bio Status verlieren. Für jede Wiese oder Acker den du neu dazupachtest gilt die 2 Jahres Umstellungszeit. Solltest du im ersten Jahr der Umstellung sein und hast noch keine Bio Flächen darfst du auch nur Bio Tiere kaufen, diese verlieren aber sobald sie bei dir gemeldet sind oder stehen den Bio Status.

Sobald du dich bei einer Bio Kontrollstelle angemeldet hast und deine erste Bio Kontrolle hattest bist du ein Bio Betrieb und darfst ab dann nur noch Bio Tiere, Futter ,Saatgut und und und kaufen. Ausnahmen gibt es zwar auch aber auch nur wenn du nachweisen kannst das es in ganz Deutschland das was du haben willst nicht als Bio gibt.

In Bio darfst du je nach dem was für ein Bio Betrieb du bist, Bioland,Demeter, EU-Bio, usw. unterschiedliche Tieranzahlen in einem Stall halten. Es sind aber mindestens 16m² liegefläche pro GV du haben darfst naja so ist es zumindest bei mir und ich bin Normaler EU-Bio Betrieb.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon hase3 » Mi Jul 15, 2015 20:34

Hallo, im Moment bin ich noch nicht bio.,, der neue hof kann ich mit den bio Flächen kaufen. Hab selber im Moment nur 5 ha Eigentum. Ich darf also keine nicht bio Tiere zukaufen! Und meine kühe welche jetzt nicht bio sind??
hase3
 
Beiträge: 70
Registriert: Fr Jun 21, 2013 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Ferengi » Mi Jul 15, 2015 21:02

Wenn du noch kein Bio bist, kannste natürlich Konvi Tiere zukaufen.
Die Tiere müssen dann ja eh durch die zweijährige Umstellungszeit.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Mi Jul 15, 2015 21:31

Am besten du kaufst so viele Tiere wie du halten willst jetzt als Konvi und stellst dann alle zusammen auf Bio um.
Wenn du Bio Flächen Kaufen/Pachten kannst musst du dich vor Vertragsabschluss mit deiner Bio Kontrollstelle in Verbindung setzen. Weil wenn du noch nicht auf Bio Umstellst dann verlieren die Flächen mit Unterschrift den Bio Status. Also lass dich da mal richtig beraten von deiner Kontrollstelle. Es gibt da 1001 Sachen die man beachten muss. Aber die helfen dir schon weiter.
Desweiteren hast du während der Umstellungszeit zwar alle Pflichten/Nachteile von Bio aber du darfst nichts als Bio vermarkten. Das muss man auch noch beachten. Rechne also mit niedrigeren einnahmen.

Wobei mir fällt gerade ein, von dem du den Betrieb übernehmen willst, der hat doch noch den Betrieb angemeldet oder? wenn ja kannst du eventuell ja eine Übernahme machen und eventuell durch eine Sondergeschichte deine Tiere da mit übernehmen, zwar ohne Bio Status für die Tiere aber so kannst du eventuell die Umstellungszeit deines Betriebes umgehen und quasi schon Acker und Grünland in Bio vermarkten und eventuell gleich noch Bio Tiere dazukaufen die du dann auch gleich als Bio weiter vermarkten kannst. Ich rate dir umgehend mit deiner Zukünftigen Kontrollstelle zu sprechen die werden dir da genau sagen können was am besten ist und wie es zu laufen hat.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Bodenseefarmer » Mi Jul 15, 2015 22:21

Ich habe einen Biobetrieb und kenne mich mit dem Umstellungsgalama sehr gut aus. Das ist alles etwas zu kompliziert um es hier in wenigen Sätzen zusammen zu fassen. Nur soviel, das was blackgalloway geschrieben hat stimmt überhaupt nicht, am besten du rufts bei Bioland Direkt an und lässt dich beraten. 0800-1300 400
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Do Jul 16, 2015 4:38

@ bodenseefarmer. Also dann muss meine biokontrollstelle ja was seid Jahren falsch machen...
Ich selber bin auch erst seid 4 Jahren bio Betrieb und hatte meine letzte Kontrolle vor wenigen Tagen wo mir das alles neu erzählt wurde. Weil sich anscheinend jedes jahr was neues ausgedacht wird von der EU was die ganzen Richtlinien und Richtwerte angeht.
Und ja es ist sehr kompliziert daher habe ich auch zum Gespräch mit der kontrollstelle geraten. Ich selber bin auch nur eu-bio und kein bio Land. Habe auch extra gesagt das bei jeder bio Stufe andere vorraussetzungen gelten. Sprich das meine vorraussetzungen die ich einhalten muss für dich als bioland Betrieb in etwas härteren Auflagen zu erfüllen sind.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Manfred » Do Jul 16, 2015 7:02

Die Frage ist, welchen der beiden Betriebe du weiterführen willst.
Wenn der Nachbar 40 Kühe und mehr Fläche und bereits Biostatus hat, wäre es eine Überlegung wert, diesen Betrieb weiterzuführen, da du dann sofort Biomilch verkaufen kannst.
Wie man die Überführung deines Betriebes am besten gestaltet, müsstest du mit deiner zukünftigen Kontrollstelle abklären.
Evtl. wäre es sinnvoll, deinen Konvi-Betrieb noch ein paar Jahre parallel laufen zu lassen und die Flächen nach und in den neuen Betrieb zu überführen.
Evtl. könntest du wegen dieser Ausnahmesituation (Betriebsübernahme und Zusammenführung) auch einen Teil deines Konvi-Viehbestandes mit überführen. Das müsstest du aber mit den Spezialisten von der Kontrollstelle abklären. Die müssen das am Ende ja auch unterschreiben.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13023
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Bodenseefarmer » Do Jul 16, 2015 21:33

@blackgalloway: Ich stelle das was bei deinem Beitrag nicht stimmt mal kurz richtig.
Platzbedarf pro Kuh ist nicht 16m² sondern 6m², bzw. 10,5 inkl. Laufhof wenn keine Weide, das ist bei EG-Bio und allen Verbänden gleich. Siehe z.B. Seite 51 bei http://bioland.de/fileadmin/dateien/HP_Dokumente/Richtlinien/Bioland-Richtlinien_25_Nov_2014.pdf

Umstellung ist im selben Dokument ab Seite 44 beschrieben, auch hier unterscheidet sich EU-Bio nur in einem Punkt. Zur Fleischvermarktung werden Rinder die einmal konventionell waren nie Bioland, EG-Bio können sie soweit ich mich erinnere wenn sie 75% ihrer Lebenszeit, mindestens jedoch 12 Monate Bio gehalten und gefüttert wurden , werden.

Ich glaube du hast da was verwechselt, man hat für Flächen 3 Jahre Umstellungszeit, im ersten Jahr gilt die Ernte von diesen Flächen als Konventionell, Im zweiten und dritten Jahr als Umstelllungsware. Diese Umstellungsware darf an Biotiere verfüttert werden.
Wenn nun eine Kuh 6 Monate Bio gefüttert wurde darf ich Biomilch von Ihr verkaufen.
Vorausgesetzt ich beginne meine Betriebsumstellung im Frühjahr kurz vor Erntebeginn, z.B.1.Mai kann ich frühestens ab 1.November, also innerhalb 1,5 Jahren Biomilch schütten. Sofern ich ab 1.Mai die Kühe nur noch von neuer Ernte füttere.
Beginne ich im Hochsommer oder Herbst erst mit der Umstellung habe ich schlimmstenfalls über 2,5 Jahre bis zum ersten Biomilchverkauf
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Do Jul 16, 2015 21:50

Ja das mit der Liegefläche stimmt da habe ich mich geirrt da ich selber keinen Stall habe. Aber bei mir ist offiziel 2 jahre umstellungszeut nicht mehr und nicht weniger so War es laut Aussage von meiner kontrollstelle. Und ja das mit den ca. 3/4 im bio Betrieb leben ist auch richtig. Nur es gibt wie gesagt immer Ausnahmen und Sonderregelungen. Ich habe meinen ersten Betrieb sogar rückwirkend auf bio umstellen können sprich ich hatte gar keine Umstellung gezeigt der flächen. Was aber auch nicht gerade leicht ist und nur möglich War weil es landesflächen waren. Naturschutz und co. Und weil die Behörde es beweisen konnte das es dort über 10 Jahre nichts mit Dünger und Spritzmittel gab. Ich weiß nun nicht in wie fern es sich bei den Zig hunderten Kontrollstellen und bio vereinen an unterschieden gibt. Aber was ich gesagt und geschrieben habe weiß ich eben selber nur vom meiner kontrollstelle.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Do Jul 16, 2015 21:54

Die ganze bio Geschichte ist meines Erachtens zu kompliziert geworden. Mir ist auf jeden Fall bescheinigt das meine Flächen in 2 Jahren bio Flächen sind und ich darf die Umstellung wiesen ab 1,5 Jahren mit Tieren beweiden ohne das sie den Status verlieren. So wie ich nach 2 Jahren Futter als bio Futter vermarkten kann. Wir das mit der Milch ist habe ich wirklich keine Ahnung. Da ich selber nur galloway halte. Und mit Milch nichts am Hut haben will. Ach und was mir noch einfällt ist das ich Futter von meinen umstellungsweiden nur zu einem gewissen prozentsatz verfüttern darf den Rest muss ich konventionellen verkaufen. Aber saß weiß ich nun auch nicht mehr wieviel Prozent das war. Wobei wir gerade schon dabei sind. Wie ist es bei euch mit der Nutzung von 1 Jahr abgelagert Mist von konventionellen betrieben? Mir wurde dieses Jahr vom Kontrollör gesagt das ich das als dünge auf meine bio Flächen geben darf. Genauso bekloppt wie das ich mit Konvois zusammen eine güllegrube betreiben darf und deren Sachen mit aufs Feld bringen kann wenn die einem schriftlich geben das ihre Tiere artgerecht gehalten werden. Mittlerweile ist bio auch nicht mehr richtig bio. Hier steht es auch nochmal mit den zwei jahren für dauergrünland. http://www.abg.at/de/bio-landwirtschaft ... ehrinfo_lw
Zuletzt geändert von BlackGalloway am Do Jul 16, 2015 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon BlackGalloway » Do Jul 16, 2015 22:11

Wobei mir gerade auch einfällt da du ja sagst 3 Jahre unstellung. Kann sein das es bei bioland und Semester so ist was mir nun auch erklären würde warum viele demeter Leute die ich kenne ihr neuen pachtflächen erst mal einem bekannten normalen eu-bio Betrieb für 2 jahre verpachten. Und ich habe mich schon gefragt was der quatsch soll... so wollen die wohl 1 Jahr umstellungszeit umgehen. Zumindest wäre es nun eine logische Erklärung. Weil nach Zweijahren beim EU bio Typen nehmen die die bei sich in die Bücher auf und können gleich loslegen. Hmm da muss ich mich mal dran setzen.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Ferengi » Fr Jul 17, 2015 8:42

Bei EU-Bio ist die Umstellungszeit definitiv nur zwei Jahre!

Und wie BG schon sagt, am Besten soviel Land und soviele Tiere wie möglich in die zweijährige Umstellungszeit mitnehmen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon Birlbauer » Fr Jul 17, 2015 11:15

Welches Bundesland? Zumindest in Bayern gibt es eine kostenlose Umstellungsberatung vom AELF.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bio umstellung

Beitragvon LUV » Fr Jul 17, 2015 11:20

..."So ist es nicht verwunderlich, dass die Betriebe trotz der großen Strukturen weiterhin auf Wachstumskurs sind. "

....Ob Betriebe mit 500 Milchkühen oder 120.000 Legehennen – unsere Nachbarn demonstrieren, dass große Betriebsstrukturen auch im Ökolandbau möglich sind. Tierwohl ist vielmehr eine Frage des professionellen Managements denn der Bestandsgröße...."

nur mal so, zur Info, damit man nicht der Gefahr unterliegt, dem Glauben einer Kleinteiligkeit und Rückwärstgewandheit verfallen zu müssen... :wink:
aus:
http://www.dlg.org/index.php?id=3728
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], burgunder, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki