Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Biohias » Di Aug 30, 2011 20:55

heico hat geschrieben:
Deutz-Fan hat geschrieben:Nee, das will ich nicht damit sagen, sondern um deine Rechnung zu beurteilen
reicht gesunder Menschenverstand vollkommen aus...

Mach mir doch mal deine komplette Rechnung auf zu deinem Vergleich mit
den Einnahmen von 1300,--€ Bio und 2000,--€ Konvi., mal sehen was unterm
Strich überig bleibt...
Mal ganz abgesehn davon vergleichst Du Äpfel mit Birnen, bei Bio gehst von einem
Durchschnittsertrag der Fruchtfolge aus beim Konvi von durchgehend 100dt., das
passt einfach nicht zusammen...



Du musst das richtig lesen, es wurden Höchsterträge verglichen. 50dt/ha ist beim Bioanbau bei uns so viel wie 100 dt/ha bei Konvi.
Es wurden derzeitige Marktpreise zugrunde gelegt.
Zieh von jedem ha Ertrag mal derzeitige 700 € Pacht ab und den sonstigen Aufwand.
Das kann man im Kopf errechnen, was da übrig bleibt.


Interessant, dann lieg ich im schnitt über euren Höchsterträgen 8)
WW heuer 55dt 14%Protein
WR heuer 51 dt top!!
WTC 45dt/mittelmäßig
und das ist auch nichts besonderes, obwohl ich im schnitt keine 40 bodenpunkte hab :wink:

wenn ich jetz rechne ww 55 dt x 42 € und aufwand :D
Baun zwei mal striegel(15€/ha) und 28m³ schweinegülle.
macht 2310€ - bearbeitungskosten ca. 450 € gesamt - gülleausbringung (ca. 80€) -pacht (schnitt 300€)
= 1480€ Netto :mrgreen:
Bsp. Futtergetreide
Triticale schnitt 45dt ohne Düngung, vorfrucht leguminosen, ein mal striegeln
45 x 32€ = 1440€ - ca.450€ -300€ = 690€
So jetz rechnet jeder mal die Prämien dazu und 60% Eigenflächenanteil und dann wisst ihr was los is :wink:
das konventionelle niveau liegt bei uns bei weizen zwischen 70-90dt :prost:
bsp. 80 x 20 = 1600€ - 300 Pacht - Bearbeitunskosten ca. 450€ - Spritzmittel und Mineraldünger ca. 250€ = 600€
Soviel dazu
Und ob die Pacht nun 300 oder 700 oder 1000 € kostet ist bei diesem Vergleich egal,
zahlen muss mann sie so und so wenn man pachtet :regen:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Manfred » Di Aug 30, 2011 21:06

Wie ist denn deine Fruchtfolge?
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12993
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Biohias » Di Aug 30, 2011 21:20

Kleegras - WW - Ackerbohnen - TC - WR
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon heico » Di Aug 30, 2011 22:05

Biohias hat geschrieben:
heico hat geschrieben:
Deutz-Fan hat geschrieben:Nee, das will ich nicht damit sagen, sondern um deine Rechnung zu beurteilen
reicht gesunder Menschenverstand vollkommen aus...

Mach mir doch mal deine komplette Rechnung auf zu deinem Vergleich mit
den Einnahmen von 1300,--€ Bio und 2000,--€ Konvi., mal sehen was unterm
Strich überig bleibt...
Mal ganz abgesehn davon vergleichst Du Äpfel mit Birnen, bei Bio gehst von einem
Durchschnittsertrag der Fruchtfolge aus beim Konvi von durchgehend 100dt., das
passt einfach nicht zusammen...



Du musst das richtig lesen, es wurden Höchsterträge verglichen. 50dt/ha ist beim Bioanbau bei uns so viel wie 100 dt/ha bei Konvi.
Es wurden derzeitige Marktpreise zugrunde gelegt.
Zieh von jedem ha Ertrag mal derzeitige 700 € Pacht ab und den sonstigen Aufwand.
Das kann man im Kopf errechnen, was da übrig bleibt.


Interessant, dann lieg ich im schnitt über euren Höchsterträgen 8)
WW heuer 55dt 14%Protein
WR heuer 51 dt top!!
WTC 45dt/mittelmäßig
und das ist auch nichts besonderes, obwohl ich im schnitt keine 40 bodenpunkte hab :wink:

wenn ich jetz rechne ww 55 dt x 42 € und aufwand :D
Baun zwei mal striegel(15€/ha) und 28m³ schweinegülle.
macht 2310€ - bearbeitungskosten ca. 450 € gesamt - gülleausbringung (ca. 80€) -pacht (schnitt 300€)
= 1480€ Netto :mrgreen:
Bsp. Futtergetreide
Triticale schnitt 45dt ohne Düngung, vorfrucht leguminosen, ein mal striegeln
45 x 32€ = 1440€ - ca.450€ -300€ = 690€
So jetz rechnet jeder mal die Prämien dazu und 60% Eigenflächenanteil und dann wisst ihr was los is :wink:
das konventionelle niveau liegt bei uns bei weizen zwischen 70-90dt :prost:
bsp. 80 x 20 = 1600€ - 300 Pacht - Bearbeitunskosten ca. 450€ - Spritzmittel und Mineraldünger ca. 250€ = 600€
Soviel dazu
Und ob die Pacht nun 300 oder 700 oder 1000 € kostet ist bei diesem Vergleich egal,
zahlen muss mann sie so und so wenn man pachtet :regen:


Wenn das immer so ist, wirst Du in Kürze schließen müssen wegen Reichtum. :)
Vielleicht hast Du auch einen Viehbetrieb, wobei das Kleegras genutzt werden kann.
Ich habe nur einen reinen Ackerbaubetrieb verglichen.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Farmer79 » Mi Aug 31, 2011 7:00

@Biohias
Deine angesetzten Werte für Düngung und Pflanzenschutz bei 80dt. Ertrag werden wohl
nicht ganz ausreichen... geht denke ich eher in Richtung 400,--€ anstatt 250,--€.

Aber trotzdem interessante Aufstellung - Triticale verwertest selbst über die Schweine?
Hast für die Kleegrasnutzung Rinder oder gehts in BGA?

Du hast noch was vergessen - das wesentlich höhere gebundene Kapital und daraus auch
den Zinsansatz für das gebundenes Umlaufkapital... nicht zu unterschätzen :wink:

heico hat geschrieben:Wenn das immer so ist, wirst Du in Kürze schließen müssen wegen Reichtum. :)

Solche Kommentare helfen ganz besonders weiter, alternativ könnte er aber auch die
Pachten in die Höhe treiben :lol:
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Biohias » Mi Aug 31, 2011 7:17

Ja Triticale für die MS.
Kleegras siliert mir ein benachbarter Biokuhbetrieb ab, zahlt 80€ pro schnitt und ich bekomm z.b. auf den Roggen 20m³ Rindergülle.
Die Pachten treibe ich bestimmt nicht in die Höhe, ich bin der Meinung das iwo bei 4-500€ eine grenze erreicht ist.
Fläche zu bewirtschaften nur um die Arbeit zu haben ist mir zu blöd :wink:
Und wegen Reichtum zu schließen kann man auch nicht sagen, soll doch so sein das man was verdient oder hab ich was falsch verstanden??
mfg
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 944
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon heico » Mi Aug 31, 2011 8:02

Deutz-Fan hat geschrieben:@Biohias

heico hat geschrieben:Wenn das immer so ist, wirst Du in Kürze schließen müssen wegen Reichtum. :)

Solche Kommentare helfen ganz besonders weiter, alternativ könnte er aber auch die
Pachten in die Höhe treiben :lol:


Nein kann er nicht, denn der Biogasbetrieb ist der Stärkere im Moment und zeigt wo der Hammer hängt.
Wenn also der Biogaser sich entschließt 1000 € Pacht zu geben, dann wird der Biobetrieb auf Dauer seine Pachtflächen verlieren,
außer es gibt so verständliche Verpächter wie bei mir, die mit weniger für eine Biofläche zufrieden sind.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BIO-Umstellungsbetriebe heute?

Beitragvon Farmer79 » Mi Aug 31, 2011 8:14

Das war auch nicht ernstgemeint, deshalb :lol:

Für mich sind Pachtpreise jenseites der 500,--€ eh nicht verständlich,
da wanderdert das pure Geld aus der Landwirtschaft...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki