Wini hat geschrieben:In meiner Gemeinde setzt ein Bio-Betrieb die festen Gärreste aus einer Biogas-Anlage ein, um seine Humusbilanz aufzubessern.
Die per LKW gelieferten, und am Feldrand gelagerten Haufen strotzen vor Plastik- und Glasteilchen.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Zeug aus der Landkreis-Deponie bezogen wird, wo dass Straßenbegleitgrün samt weggeworfenem
Plastikmüll und leeren Bier- und Weinflaschen landet, welche von Autofahrern im Straßengraben entsorgt werden.
Früher liefen da Mitarbeiter der Straßenmeisterei die Gräben ab, um wenigstens einmal im Jahr für Ordnung zu sorgen.
Mittlerweile landet das alles im Shredder.
Die würden gerne mehr an Bio-Betriebe abgeben, sind aber technisch nicht in der Lage sämtliche Plastikteile
und Glassplitter im Wertstoffhof mit einem hohen Sortierungsgrad ordentlich zu trennen.
Wundern tut mich sehr, dass sowas dann auf Bio-flächen ausgebracht werden darf.
Gruß
Wini
Bitte ein Bild von den versauten Gärresten.....andern Falls halte ich dich für einen unseligen Schwätzer.

Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet