Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

biogas-mais- preise

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

biogas-mais- preise

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Aug 06, 2007 12:07

hab dieses jahr reichlich silomais angebaut, wie wird der jetzt so gehandelt ?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Aug 06, 2007 13:07

Zur Zeit mit 1500,-/ha egal wie er aussieht....

Glückwunsch Gerd :wink:
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 06, 2007 13:22

Xyron hat geschrieben:
Kaii hat geschrieben:nur als beispiel

60to pro ha mais x 20euro die tonne =1200euro
ernten usw übernimmt der käufer


ich denke da ist wohl er der wunsch Vater des gedanken. die BGA möchte ich sehen die für 1200€ je ha, Mais wirtschaftlich vergären kann.
:wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Aug 06, 2007 14:30

der mais sieht sehr sehr gut aus, den sturmschaden hat er gut weggesteckt, sind nur ein paar ganz kleine stellen die unter der nässe gelitten haben .
1200 euro klingt gut müssen es aber auch mindestens sein, maisanbau ist nicht ganz billig, und wenn es jetzt für weizen 20,50 €/dt gibt muß der mais auch so teuer sein .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 06, 2007 14:54

gerd gerdsen hat geschrieben:der mais sieht sehr sehr gut aus, den sturmschaden hat er gut weggesteckt, sind nur ein paar ganz kleine stellen die unter der nässe gelitten haben .
1200 euro klingt gut müssen es aber auch mindestens sein, maisanbau ist nicht ganz billig, und wenn es jetzt für weizen 20,50 €/dt gibt muß der mais auch so teuer sein .

Glaubst du realistisch seien 1200 € bei Veredlung über Bullen oder Milch drin ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Mo Aug 06, 2007 16:41

na ja,was interessieren mich bullenmäster oder milchviehtypen... wenn ich nicht 1400 euro bekomme, warum sollte ich dann für andere noch mais anbauen!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 06, 2007 16:51

Wormi hat geschrieben: Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?


Was soll der Quatsch ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Aug 06, 2007 17:58

euro hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:der mais sieht sehr sehr gut aus, den sturmschaden hat er gut weggesteckt, sind nur ein paar ganz kleine stellen die unter der nässe gelitten haben .
1200 euro klingt gut müssen es aber auch mindestens sein, maisanbau ist nicht ganz billig, und wenn es jetzt für weizen 20,50 €/dt gibt muß der mais auch so teuer sein .

Glaubst du realistisch seien 1200 € bei Veredlung über Bullen oder Milch drin ?

bei der bullenmast wohl nicht, aber es fällt mir halt schwer mich davon zutrennen, ich kaufe ja keine kälber, zieh nur die eigenen auf, ist wohl ne blöde angewohnheit von mir :?
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Aug 06, 2007 18:09

euro hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:der mais sieht sehr sehr gut aus, den sturmschaden hat er gut weggesteckt, sind nur ein paar ganz kleine stellen die unter der nässe gelitten haben .
1200 euro klingt gut müssen es aber auch mindestens sein, maisanbau ist nicht ganz billig, und wenn es jetzt für weizen 20,50 €/dt gibt muß der mais auch so teuer sein .

Glaubst du realistisch seien 1200 € bei Veredlung über Bullen oder Milch drin ?


nö, aber bei körnermais sinds realistisch drin - selbst nach abzug der trockungskosten (15,5 euro je dt trocken plus steuer hab ich heuer im frühjahr bekommen)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Aug 06, 2007 18:36

Dreschen, abtransportieren und zwischenlagern musst aber auch noch ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Mo Aug 06, 2007 21:12

Mischfutter soll noch im August bis zu 30 % teurer werden... nach oben ist alles offen - jetzt drehen sie alle durch.

Mal gucken , wird unheimlich interessant und ich denke es kann im Moment keiner so richtig was genaues sagen dazu , außer das alles sehr viel mehr kosten wird.

Ach ja, meine oben genannte Summe von 1500 Euronen je ha sind kein Schreibfehler!!
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Aug 06, 2007 21:19

zur Zeit geistern ja Gerüchte, daß die Maisernte in Ungarn deutlich schlechter ausfallen soll als im Vorjahr und prompt ist der Körnermaispreis nochmal deutlich angezogen - ich bin mir relativ sicher, daß man mit der Ernte 2007 nochmal mehr erzielen wird als die 15,50, die ich im Frühjahr bekommen habe.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Aug 07, 2007 7:50

Gress hat geschrieben:Mischfutter soll noch im August bis zu 30 % teurer werden... nach oben ist alles offen - jetzt drehen sie alle durch.

Mal gucken , wird unheimlich interessant und ich denke es kann im Moment keiner so richtig was genaues sagen dazu , außer das alles sehr viel mehr kosten wird.

Ach ja, meine oben genannte Summe von 1500 Euronen je ha sind kein Schreibfehler!!

1200 ohne häckseln 1500 mit häckseln, das kommt wohl so hin, aber was man wohl bedenken muß; maissilage kann man nicht unendlich weit transportieren, denke mal die wirtschaftliche grenze liegt max bei 20 bis 30 km und wenn in einer solchen miniregion genügend biogasmais vorhanden ist sinkt die nachfrage und damit wohl auch der preis .
ich werde wohl die hälfte mais verkaufen die andere hälfte behalten, vielleicht sind in einem jahr die fleischpreise ja wieder besser .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Aug 08, 2007 22:14

automatix hat geschrieben:
euro hat geschrieben:
gerd gerdsen hat geschrieben:der mais sieht sehr sehr gut aus, den sturmschaden hat er gut weggesteckt, sind nur ein paar ganz kleine stellen die unter der nässe gelitten haben .
1200 euro klingt gut müssen es aber auch mindestens sein, maisanbau ist nicht ganz billig, und wenn es jetzt für weizen 20,50 €/dt gibt muß der mais auch so teuer sein .

Glaubst du realistisch seien 1200 € bei Veredlung über Bullen oder Milch drin ?


nö, aber bei körnermais sinds realistisch drin - selbst nach abzug der trockungskosten (15,5 euro je dt trocken plus steuer hab ich heuer im frühjahr bekommen)


Es gibt sogar Spekulationen, dass nächstes Jahr kein Mais mehr aus Ungarn importiert wird, da in Ungarn ebenfalls in die Ethanolgewinnung investiert wird.
Bei Körnermais dürfte dann eine Marktleistung von 2000 € je ha bei 100 dt trockener Ware drin sein. Abzüglich Trocknungskosten ist der Erlös immer noch deutlich höher, als beim Verkauf als Silomais. Außerdem verbleibt das Stroh auf dem Feld, somit ist der Nährstoffentzug erheblich geringer.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falk » Do Aug 09, 2007 0:48

na ja,ich bekomme meine Gärsubstrate zurück,und muss nur die Ausbringung organisieren!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki