Die Rentabilität einer Biogasanlagehängt von verschidenen Faktoren ab.
1. Den Kosten der Anlage
2-Den Substratkosten
3.Dem Betreiber
4 Der Effizienz der Anlage
Zu den Kosten wir haben unsere Anlage 250 Kw erweiterbar auf 500 Kw
2006 in Betrieb genommen. das inst KW kostete 3800 €.Die Anlage ist dabei so ausgelegt,dass nur noch ein Endlager mit ca 2000m³ gebaut werden muss um Gas für 500 Kw herauszuholen.Das teuerste Angebot lag damals bei 6500 €/ inst KW.
Wenn man heute von Kosten von 5000 bis 6000€ je inst Kw spricht,meine ich dass 5000 die absolute Obergrenze sind.
Die Subtratkosten beeinflussen natürlich die Rentabilität erheblich,man kann u muss nicht von vornherein die Anbaufläche selbst haben.Sollte das Substrat aber im Umkreis von 15 km zusammenbekommen. Wir fahren unsere Anlage jetzt mit 40% Gras.30 Gewichtsprozent Gülle und Festmist u 50% Mais.Gülle und Festmist entsprechen etwa 10% Mais.
Güllebonus bringt uns gut 50000€.
Unter Betreiber fasse ich die Betreuung der Anlage undFunktion der Anlage zusammen . 7800 Vollaststunden pro Jahr,sollten unbedingt erreicht werden. Bei einer GNawaro-Gülleanlage sollte dies möglich sein.
Effizienz: Gasmotor sollte Wirkungsgrad von mind 38 % Zündstrahler von 40-41% haben.Eigenstromverbrauch möglichst unter 7% .Gute Gasqualität und Wärmenutzung.Aber Achtung WohnHäuser heizen bringt nicht viel ein,event aber viel Ärger. (Im sommer keine Wärmeabname,im Winter muss für wenige extrem kalte Tage Spitzenlast bereitgestellt werden.)
Insgesammt ,mit dem neuen EEG im Rücken kann man eine BGA sehr wohl rentabel betreiben.