Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 17:21

Biogasanlage

Die 24h-Energie aus Organischer Trockenmasse.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Manfred » Di Okt 15, 2013 9:55

Wie geschrieben: Niemand will die Norweger zwingen. Wenn für sie aus ihrer Sicht dabei nicht genau herausspringt, werden sie sich auf dieses Spiel nicht einlassen.

Eigene Speicherkapazitäten aufzubauen, wäre noch viel teurer als eine solche Kooperation.
Und für die Betreiber auch nur wirtschaftlich mit Außenschutz oder massiven Subventionen.

Was das risikolose Unternehmertum angeht:
Wieso soll das nur für Konzerne gelten. Die haben ja auch garantierte Renditen, z.B. als Stromnetzbetreiber.
Nur kriegt aus diesen abgeschotteten Kreisen der kleine Normalverbraucher kaum etwas mit, weil die die Klappe halten.
Sobald mal ein paar Kleine so eine Chance bekommen, brüllt der Neid los. Evtl. auch mit Recht. Ohne diese Garantien hätte halt einer in diese Anlagen investiert. Und selbst mit den Garantien ist fraglich, was m Ende nach Inflation und evtl. drohenden Sondersteuern auf die Gewinne wirklich übrig bleibt.

Einen umsetzbaren, sinnvollen, fairen Ansatz zur Rettung der Energiewende kann ich jedenfalls weit und breit nicht erkennen.
Wirklich was vorwärts gehen wird da erst, wenn die Akkus so billig werden, dass die Verbraucher und Betriebe in eigene Speicher für die eigene Erzeugung investieren und den Konzernen und dem Fiskus das blankgezogene Hinterteil entgegenstrecken.
Wie weit wir davon noch entfernt sind, kann niemand wirklich einschätzen. Die Entwicklungen bei den Akkus sind jedenfalls erfreulich und falls noch der eine oder andere technische Durchbruch gelingt, könnte das sehr schnell gehen.
Bis dahin werden wir zahlen und zahlen und zahlen...
Zumindest die Masse von uns.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13076
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 15, 2013 10:14

Manfred hat geschrieben:Wie geschrieben: Niemand will die Norweger zwingen. Wenn für sie aus ihrer Sicht dabei nicht genau herausspringt, werden sie sich auf dieses Spiel nicht einlassen.

Eigene Speicherkapazitäten aufzubauen, wäre noch viel teurer als eine solche Kooperation.
Und für die Betreiber auch nur wirtschaftlich mit Außenschutz oder massiven Subventionen.

Was das risikolose Unternehmertum angeht:
Wieso soll das nur für Konzerne gelten. Die haben ja auch garantierte Renditen, z.B. als Stromnetzbetreiber.
Nur kriegt aus diesen abgeschotteten Kreisen der kleine Normalverbraucher kaum etwas mit, weil die die Klappe halten.
Sobald mal ein paar Kleine so eine Chance bekommen, brüllt der Neid los. Evtl. auch mit Recht. Ohne diese Garantien hätte halt einer in diese Anlagen investiert. Und selbst mit den Garantien ist fraglich, was m Ende nach Inflation und evtl. drohenden Sondersteuern auf die Gewinne wirklich übrig bleibt.

Einen umsetzbaren, sinnvollen, fairen Ansatz zur Rettung der Energiewende kann ich jedenfalls weit und breit nicht erkennen.
Wirklich was vorwärts gehen wird da erst, wenn die Akkus so billig werden, dass die Verbraucher und Betriebe in eigene Speicher für die eigene Erzeugung investieren und den Konzernen und dem Fiskus das blankgezogene Hinterteil entgegenstrecken.
Wie weit wir davon noch entfernt sind, kann niemand wirklich einschätzen. Die Entwicklungen bei den Akkus sind jedenfalls erfreulich und falls noch der eine oder andere technische Durchbruch gelingt, könnte das sehr schnell gehen.
Bis dahin werden wir zahlen und zahlen und zahlen...
Zumindest die Masse von uns.



was wie? Eon oder die Anderen können dir als Verbraucher Strom "reindrücken"? obwohl du ihn nicht verbrauchst, nicht verbrauchen kannst?
Wäre mir neu. Ja die energiewende wird teuer, und viel teuerer wie (fast)alle erwartet haben, aber es wird ja auch gern damit geblöckt das man damit ja autark sei, das trifft ja nicht zu weil ja der Konzern gern als Spannungsregler genommen wird, und das ausland unsere Fehler ausbügeln soll, zwar ohne Zwang, aber es bleibt, nix ists mit Autarkie.
Du kannst dir ja heutzutage schon (eingebildete) vollkommene Autarkie in der Energieversorgung zulegen, kostet halt die Kwh ein Vielfaches von dem was "Der Konzern" verlangt, aber der Stromzähler dreht sich nimmer :wink: .
Das du dich damit in Abhängigkeit der Solarkonzerne, Elektronikkonzerne und Batteriekonzerne begibst, lassen wir mal untern Tisch fallen.

Und ich neide keinem Was, glaub mir, Der der aufgrund der rechtlich günstigen Bedingungen Photovoltaik montiert , oder ein Windrad aufstellt, der soll, der soll aber auch immer Hinterkopf behalten das ihm Vieles abgenommen wird, und er nicht seine eigene Stromversorgung übernimmt, zumindest nicht vollumfänglich.
Wer Eigenproduktion für sich proklamiert, soll auch bitte den Netzanschluss kappen, und die Regelung selbst übernehmen, dann kann er auf die Konzerne "scheis***".
Macht aber Keiner weils ja unbequem wäre, wenn doch mal zu lange bewölkt ist, oder windstill, und man ohne Strom sein müsste..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Manfred » Di Okt 15, 2013 11:30

Die Formulierung mag ideologisch geklungen haben, so war sie aber nicht gemeint.
Mir ging es um die wirtschaftliche Betrachtung. Und da hängt die eigene Speicherung nun mal an den Akkukosten.
Bei mir ist es so, dass ich u.A. ein kleines Haus im Außenbereich ohne Netzanschluss habe, bei dem die Versorgung großteils über die Solaranlage mit 2 Batteriebänken und im (seltenen) Bedarfsfall einen Generator läuft.
An meiner Zweit-Hofstelle habe ich auch kürzlich den Stromzähler ausbauen lassen, weil dort der Bedarf so gering ist, dass ich das billiger mit Akkugeräten und im Ausnahmefall mal dem Generator abdecken kann als jeden Monat die Grundgebühr zu zahlen.
Und hier auf der Ersthofstelle bleibt der Anschluss erst mal erhalten. Sobald mal eines der Süddächer erneuert wird, kommt da aber eine PV-Anlage drauf, dimensioniert für den Eigenbedarf. Der PV-Strom ist inzwischen so billig, dass man jedem der tagsüber eine gewisse Grundlast hat, nur raten kann, diese teilweise mit Solarmodulen abzudecken. Und sollten die Speicher merklich billiger werden und die Strombezugskosten weiter steigen, dann wird auch hier irgendwann die wirtschaftliche Schwelle zur Netztrennung überschritten.
Hier wird aber auch kräftig am Verbrauch gedreht. Den habe ich in letzten 3 Jahren mehr als halbiert. Kürzlich wieder eine Rückzahlung über gut 900 Euro bekommen. Wer die Verbrauchsseite nicht in den Griff bekommt, braucht über eine Netztrennung nicht nachzudenken.
Ich mache meine kleine Energiewende einfach selber und versuche mich möglichst von dem politischen Irrsinn abzukoppeln.
Muss jeder selber entscheiden, was er sich gefallen lassen will.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13076
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 15, 2013 15:04

Ja Manfred,
so ähnlich denke ich mir das auch,
Nur z.b. hier, wären Solarzellen wohl das Letzte, was nutzbar wäre.. :wink:
Ich liebäugel eher mal mit nem Windrad.. was aber absolut an jeglicher Wirtschaftlichkeit scheitert.
Und das für Sonderfälle Inselanlagen sinnvoll und sogar wirtschaftlich sind, ja..
Ansonsten gilt, das teuerste Leben ist ein autarkes Leben, zumindest wenn man den gleichen Lebensstandard rechnet.
Oder warum wohl hat sich die Arbeitsteilung durchgesetzt?
Wie du schreibst, das Geld besser ins Energiesparen investieren, als teuere Autarkieexperiemente durchzuziehen, hat man mehr von.
Und wenn der BEP kommt kann man dann vielleicht das Andere machen..
Aber man siehts ja im Punkto Heizung auch immer wieder, da muss erst der fette Kessel her, bevor an Dämmung gedacht wird.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Manfred » Di Okt 15, 2013 15:49

Ist leider so. Kleine Windräder sind wirtschaftlich für den A... wenn man nicht einen stark exponierten Küsten- oder Bergstandort dafür hat.
Und mit Sonne ist bei euch da oben im Winter gar nix mehr los...
Zumal der Strom aus der Dose bei euch noch um einiges billiger ist als hier.
Bliebe Kleinstwasserkraft, wenn denn ein Bach in der Nähe und so eine Anlage genehmigungsfähig ist.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13076
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon mf7480 » Mi Okt 16, 2013 14:33

Danke für die ganzen Antworten.

Nur um das klar zustellen, ihr seid also alle der Meinung eine BGA zu diesem Zeitpunkt sich nicht mehr lohn?

lg
Mf7480
mf7480
 
Beiträge: 9
Registriert: So Okt 13, 2013 1:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Kaninchen » Mi Okt 16, 2013 14:45

Wie gesagt, es kommt drauf an:
Kraft-Wärme-Kopplung?
Größe?
Genug Material? Oder Zukauf?
Konkurrenz?
Man müßte da schon deine genaueren Umstände kennen. Ich selbst würde eher auf Photovoltaik setzen.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Manfred » Mi Okt 16, 2013 17:10

So ist es.
Lass dir doch ein paar Vertreter kommen und es dir für deinen Betrieb durchrechnen.
Dann zieh von den prognostizierten Erlösen der Anlage einen kräftigen Sicherheitsabschlag ab und hau bei den zukünftigen Pachtpreisen einen kräftigen Sicherheitsaufschlag drauf. Und wenn es sich dann immer noch rentiert und du dir einen gewaltigen Kredit an den Hals hängen musst, dann ist es eine Überlegung wert.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13076
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Kaninchen » Mi Okt 16, 2013 20:17

Novo ist immer super! Da lese ich auch gerne. :)
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon ahja » Mi Okt 16, 2013 21:30

Kaninchen hat geschrieben:Novo ist immer super! Da lese ich auch gerne. :)


Die Argumente des Typs sind altbieder und eher auf der Linie ->Klimaleugner
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon Kaninchen » Mi Okt 16, 2013 22:27

Hast du das Magazin jemals gelesen? :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon newholland-t4 » So Okt 20, 2013 13:24

automatix hat geschrieben:
Kaninchen hat geschrieben:Ich persönlich finde BGAs ohne Kraft-Wärme-Kopplung arschlos. Da wird so viel Energie rein gesteckt, um nur ein bißchen Strom zu erzeugen. Zu viel bleibt ungenutzt.


Im Prinzip sind Biogasanlagen allgemein eher sinnlos - wenn man überlegt, was da an Energie verfahren wird, da wärs sinnvoller, mit dem Diesel einfach die BHKWs zu betreiben, anstatt den ganzen Zirkus mit Anbauen, Ernten, Gülle entsorgen usw zu machen


So ist das. Ich finde es nur nicht ganz sinnlos, weil wenn man das besser hinbekommt mit Lebensmitteln, Rapskuchen usw, hat man etwas sinnvolles.
Satt sein ist selbstverständlich, der Landwirt sorgt dafür!

New Holland T4.75, Unimog U404, Holder B12
newholland-t4
 
Beiträge: 67
Registriert: Di Jan 29, 2013 16:37
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon MTX-Driver » Di Okt 29, 2013 13:34

mf7480 hat geschrieben:Danke für die ganzen Antworten.

Nur um das klar zustellen, ihr seid also alle der Meinung eine BGA zu diesem Zeitpunkt sich nicht mehr lohn?

lg
Mf7480


Nein! Mit einer guten Wärmesenke und durchdachter Anlagenstruktur lohnt sich das immer noch sofern man genug Fläche hat. Auf 2,3Mill. m³ genemigt sind mit vernünftigen Motorenkonzept über 800KW machbar, dann noch Altenheim/Schwimmbad/Fabrik als Wärmeabnehmer und die BHKW´s vom EVU bedarfsregeln lassen wird das lecker. Vorausgesetzt man muss das Substrat nicht teuer zukaufen...

Die einfache 500er auf grüner Wiese ohne Wärmesenke wo die Abwärme übern Notkühler geht ist wirtschaftlich nicht mehr realisierbar.

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biogasanlage

Beitragvon mf7480 » Fr Jan 03, 2014 0:09

MTX-Driver hat geschrieben:
mf7480 hat geschrieben:Danke für die ganzen Antworten.

Nur um das klar zustellen, ihr seid also alle der Meinung eine BGA zu diesem Zeitpunkt sich nicht mehr lohn?

lg
Mf7480


Nein! Mit einer guten Wärmesenke und durchdachter Anlagenstruktur lohnt sich das immer noch sofern man genug Fläche hat. Auf 2,3Mill. m³ genemigt sind mit vernünftigen Motorenkonzept über 800KW machbar, dann noch Altenheim/Schwimmbad/Fabrik als Wärmeabnehmer und die BHKW´s vom EVU bedarfsregeln lassen wird das lecker. Vorausgesetzt man muss das Substrat nicht teuer zukaufen...

Die einfache 500er auf grüner Wiese ohne Wärmesenke wo die Abwärme übern Notkühler geht ist wirtschaftlich nicht mehr realisierbar.

mfg


Das mit den Flächen könnte ein Problem werden, denn bei mir sind in der Umgebung 3 BGAs mit jeweils über 1 Megawatt... aber ich habe Fachleute beauftragt die bis Februar den Betrieb berechnen und einen ordenlichen Vorschlag machen

lg mf7480
mf7480
 
Beiträge: 9
Registriert: So Okt 13, 2013 1:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Biogas

Wer ist online?

Mitglieder: auswanderer, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki