Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Biogasboom deutlich abgeflaut

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mo Sep 03, 2007 19:13

euro hat geschrieben:Prinzipiell dürfte jeder Bullen- oder Schweinemäster die gleichen Probleme bekommen... wer sagt denn dass die Neuseeländer und Aussies weitere Missernten bauen werden...


natürlich - ist ja alles schon passiert, es sind landwirte quasi 'pleite' gegangen, von denen es keiner erwartet hätte. (und andersrum)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » Mo Sep 03, 2007 21:46

@ euro.
sehe ich ganz genauso. prinzipiell hat jeder mit gestiegenen Rohstoffpreisen zu kämpfen. Egal ob Milchvieh, Bullenmast oder Schweinemast.
Bei den Biogasanlagen ist halt der Unterschied, dass das Futter oft nicht mehr nur auf dem eigenen Betrieb produziert werden kann, deshalb trifft es sie schneller.

Und prinzipiell find ich ich es eh nicht mehr konform, regenerativen Strom zu erzeugen und 30 Kilometer den Mais zu fahren.

Nun hoffe ich dass die Meinung eines 17 jährigen nicht zu arg zerpflückt wird. In diesem Sinne;
Felix
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Sep 08, 2007 10:56

-FELIX- hat geschrieben:@ euro.
sehe ich ganz genauso. prinzipiell hat jeder mit gestiegenen Rohstoffpreisen zu kämpfen. Egal ob Milchvieh, Bullenmast oder Schweinemast.
Bei den Biogasanlagen ist halt der Unterschied, dass das Futter oft nicht mehr nur auf dem eigenen Betrieb produziert werden kann, deshalb trifft es sie schneller.


Der Knackpunkt und grösste Unterschied zur Veredelung ist aber auch dass die Erlöse der Biogasanlagen sich nicht in absehbarer Zeit an die gestiegenen Rohstoffkosten angleichen werden.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Sep 08, 2007 11:01

MatthiasG hat geschrieben:
Der Knackpunkt und grösste Unterschied zur Veredelung ist aber auch dass die Erlöse der Biogasanlagen sich nicht in absehbarer Zeit an die gestiegenen Rohstoffkosten angleichen werden.


Aja, die Milch- und Fleischpreise haben das wohl die letzten 20 Jahre getan :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Sep 08, 2007 15:05

Nein, aber sie tun es jetzt. Na gut, die Milchpreise steigen aufgrund der Nachfrage auf dem Weltmarkt. Ich vermute aber dass das Schweinefleisch in diesem Herbst besser bezahlt wird.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Sep 08, 2007 16:00

Wir haben im Moment Marktübertreibungen und - untertreibungen, das ganze wird sich ab 2008 einschaukeln mit einer jährl. leicht steigenden Tendenz. Es ist auch gut so, das der BIOGAS_HYPE ruhiger wird. So kommen wir langsam auf einen besseren Mix von alten und neuen Anlagen. Wir hätten Gefahr gelaufen in 5 Jahren bei Biogas vollinvestiert zu sein, mit dann lauter zu kleinen und unmodernen Anlagen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon -FELIX- » So Sep 09, 2007 19:59

Nein, aber sie tun es jetzt. Na gut, die Milchpreise steigen aufgrund der Nachfrage auf dem Weltmarkt. Ich vermute aber dass das Schweinefleisch in diesem Herbst besser bezahlt wird.


aha und energiepreise steigen nicht? Der gesetzlich zugesicherte Preis im Eeg ist auch nur ein Mindestpreis.
-FELIX-
 
Beiträge: 296
Registriert: Mi Jun 27, 2007 21:16
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Sep 30, 2007 21:49

Was denkt ihr? Wer hat eine Prognose für die nächsten 10 Jahre. Ich denke die meisten Biogaserer sind jetzt ziemlich arm dran! Habe im Top Agrar gelesen viele Anlagenbetreiber vergasen jetzt schon ne Menge Gras :roll:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 30, 2007 21:54

Naja Johny bei dir in der Ecke ( Infra Fürth mit Direkteinspeisung ) kommt jetzt ne ganz moderne Anlage von uns hin, die rentiert sich auch noch bei den jetzigen Substratpreisen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Sep 30, 2007 22:05

Ja hab schon mal was davon gehört. Wie groß soll den die Anlage werden?

Naja sind trotzdem gute 40km und Nürnberg liegt dazwischen :D
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 30, 2007 22:24

groß genug 8) um zukunftsfähig zu sein
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mo Okt 01, 2007 8:48

-FELIX- hat geschrieben:
Nein, aber sie tun es jetzt. Na gut, die Milchpreise steigen aufgrund der Nachfrage auf dem Weltmarkt. Ich vermute aber dass das Schweinefleisch in diesem Herbst besser bezahlt wird.


aha und energiepreise steigen nicht? Der gesetzlich zugesicherte Preis im Eeg ist auch nur ein Mindestpreis.


Die Energiepreise steigen schon, nur sind sie weit unter dem Preise für die Biogasanalagen Strom Produzieren können.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mo Okt 01, 2007 21:43

ihc833 hat geschrieben:groß genug 8) um zukunftsfähig zu sein



Was hast du damit eigentlich zu tun? Oder woher weist du das? :? :shock:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 11:54

Johni Driver hat geschrieben:
ihc833 hat geschrieben:groß genug 8) um zukunftsfähig zu sein



Was hast du damit eigentlich zu tun? Oder woher weist du das? :? :shock:

holdi hat irgendwie mit allem etwas zutun, am ende ist er auch noch die rechte hand von frau merkel :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Okt 07, 2007 11:58

hier oben im norden ( nordfriesland hat die größte biogasanlagendichte) sagt man das kleine anlagen mit nur 80 kw durchaus auch sinn machen, wichtig ist ebend ein vernünftiges wärmekonzept (kraft-wärme-kopplung) und das ist bei den riesenanlagen meist garnicht gegeben .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki