Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Birken im Herbst oder im Winter fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 19, 2022 17:38

Hier mal die Spitze vom Eisberg. So zocken die Brennholzhändler ab!
Hier ist die Rede von 1,8 Rm.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 26-87-1966
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon Gruul86 » Fr Aug 19, 2022 18:52

Wenn ich den Preis bekommen würde, könnte ich mir von dem Geld einen neuen Spalter und eine Kreissäge kaufen :lol: :lol:

Die 50€ sind also ca 35€ pro ster. Das ist also der Preis für Weichholz.
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 19, 2022 19:12

Gruul86 hat geschrieben:Das erste angebot liegt bei 50 €/kubikmeter! Wieviele ster sind ein kubikmeter bei stammware?


Gruul86 hat geschrieben:Wenn ich den Preis bekommen würde, könnte ich mir von dem Geld einen neuen Spalter und eine Kreissäge kaufen :lol: :lol:

Die 50€ sind also ca 35€ pro ster. Das ist also der Preis für Weichholz.


Ich glaube du rechnest da verkehrt....oder ich habe eine Blockade im Hirn (ist eh ein Scheiss-Tag).

Wenn unter Kubikmeter Festmeter verstanden wird, dann sind 1 Kubikmeter doch 1,4 Raummeter (Ster), also 1 Ster = 0,7 Festmeter/Kubikmeter. Das wären dann ca. 70 Euro/Raummeter (Ster).
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon Sottenmolch » Fr Aug 19, 2022 19:22

Birke ist aber kein Weichholz! Ich würde max. 10€/Fm weniger verlangen, als für Buche.
Die BaySF gehen diesen Winter mit Buche frei Waldstraße auf 90€/Fm. Deswegen würde ich mindestens 80€/Fm verlangen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon Gruul86 » Fr Aug 19, 2022 20:42

@südheidjer:
Man bekommt ja für einen Ster vermutlich weniger Geld als für einen Raummeter!?

@ Sottenmolch:
Dann muss ich nochmal verhandeln. Birke ist aber nicht so hart wie Buche, oder doch?
Benutzeravatar
Gruul86
 
Beiträge: 275
Registriert: So Apr 22, 2012 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Birken im Herbst oder im Winter fällen

Beitragvon langholzbauer » Fr Aug 19, 2022 21:47

Hallo!
Erstmal ist bei Laubholz nie ein Raummeter Poltermaß 0,7 Fm.
Die 0,7 gilt nur für sägefähiges gerades Stammholz.
Aus persönlicher Erfahrung heraus würde ich " automatenfähiges " Birkenholz sauber sortiert und gepoltert mit 0,6 umrechnen.
Aber was spricht dagegen, dass der TE seine par Bäume schon bei der Aufarbeitung nach dem Mittendurchmesser und der Gesamtlänge im Festmetern aufmisst?
Zum Preis:
Birke ist das einzige Holz , was sogar nass brennt. :wink:
Aber ernsthaft wird reines Birkenbrennholz ohne Verstockungen von Kaminbesitzern teurer gekauft, als alles andere Hartholz.

Da sind wir bei frisch geschlagen, sauber " automatenfähig "ausgehalten und sortiert bei Preisen von 40€/Rm bzw.65€/Fm+x frei Waldstraße, wenn sich die Menge und der Weg für gewebliche lohnt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki