Laut diversen Berichten im Internet soll es mit einem Raketenmasseofen (aka "Raketengrundofen", auf englisch "rocket mass heater") möglich sein, bis zu 90% Brennholz einzusparen, siehe
https://www.youtube.com/watch?v=t0cs8PWDfwg
https://www.youtube.com/watch?v=gEwHdoi2Nb4
Hier das Funktionsprinzip:
https://www.youtube.com/watch?v=oVoJ14qMvPs
Hier ein Link über die Effizienz:
https://permies.com/t/3249/Rocket-stove ... tification
Das Hauptproblem bei herkömmlichen Öfen sei, dass man den allergrößten Teil der Wärme über den Kamin hinausheize. Daher sage auch der so genannte Wirkungsgrad wenig aus, da es keinen großen Unterschied macht, ob man Holz besonderes effizient verbrennt und die Wärme beim Kamin hinausheizt oder etwas weniger effizient verbrennt und die Wärme beim Kamin hinausheizt. Das Maximum, was mit den "normalen" Holzöfen herausholbar sei, sei daher eine Reduktion des Brennholzverbrauchs um maximal ca. 1/3el (ca. 33%), wenn man einen guten Holzvergaser verwendet. Aber selbst im Vergleich zu einem hocheffizienten Holzvergaser könne man sich mit einem Raketenofen immer noch noch ca. 75 - 80% des Brennholzes sparen.
Soweit ich das verstanden habe, sind Raketenöfen in Deutschland und Österreich für den Hausbrand (d.h. also für Innenräume) nicht zugelassen. Kann man einen Raketenofen zulassen lassen und wenn ja, wie? Bzw. was ist der Grund dafür, warum diese Öfen bei uns nicht zu existieren scheinen? Ich nehme mal an, das liegt ganz einfach am extrem niedrigen Holzverbrauch, das dürfte einigen Leuten gar nicht passen, man stelle sich das einmal vor, das würde den gesamten Brennstoffmarkt vollkommen aufmischen.
Ich hab hier auch einige Infos, wie man einen herkömmlichen Holzofen effizienter machen kann, und es geht genau in die Richtung Raketenofen, d.h. man zieht soviel Wärme aus dem Ofenrohr ab, wie möglich. Natürlich kann man dort nur einen kleinen Teil herausholen, da der Großteil der Gase so schnell vorbeiströmt, dass man die Wärme bei weitem nicht vollständig herausholen kann. Das sei ja auch genau der Grund dafür, warum Raketenöfen so effizient seien. Bei einem normalen Holzofen muss man allerdings aufpassen, dass die Abgastemperatur nicht zu stark sinkt, da sonst das Ofenrohr versotten könnte.
Ich habe hier im Forum übrigens die Suche bemüht, bevor ich dieses Posting geschrieben habe, und hab nach
Raketenofen und
Raketengrundofen und
Raketenmasse
gesucht, das wurde hier im Forum aber noch nie erwähnt, d.h. das wurde hier offenbar noch nie besprochen.