Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:28

Bitte nicht so.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Florian1980 » So Dez 30, 2012 1:28

Als ich vor zwei Tagen meine neue Schnittschutzhose geholt hab fand ich es Witzig, dass der "Latz" über dem Hosenstall auch mit Schnittschutzmaterial versehen ist. Jetzt weiß ich wieso...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 30, 2012 4:46

Ihr seht das falsch.
Der Kerl ist bei der Bundeswehr und probiert die neueste Eierschleifmaschine aus. :mrgreen:
Habt ihr nicht gedient ?
Zu meiner Zeit wurde schon mal gedroht man würde uns die Eier schleifen... :twisted:
Worauf ich zum Hilfsausbilder sagte er könne mich höchstens mal am A....lecken, der ist ganz in der Nähe der Eier.

"Der Vorhang fällt, die Zuschauer hören mit Grausen die Eierschleifmaschine sausen"

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 30, 2012 11:09

Falke hat geschrieben:Der Mann hat Eier ! 8) Noch .... :roll:

btw : Wie verbreitet ist denn das Starten der Motorsäge mit zwischen den Beinen geklemmtem Handgriff ?
(... ich hab' das noch nie gemacht).

Adi

Bei unserer neuen Dolmar gehts so am einfachsten da man nur ganz leicht und langsam am Seil ziehen muss um die Feder des Easystarts zu spannen. Macht mans im "wegschmeißstil" schlägt sie wirklich aus.

Am Boden stehend find ich persönlich net so toll da hab ich Rücken und bekomm meine "bodenschonenden" Quaadratlatschen net in den Griff.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Brotzeit » So Dez 30, 2012 11:33

Ich finde, die "Wegwerfmethode" ist ok, solange man die Säge nachher wieder findet :mrgreen:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 30, 2012 11:43

Die Frage nach der Wegwerfmethode stellt sich bei meiner Stihl MS 660 nicht, schon gar nicht wenn der Motor noch kalt ist.
Ich praktiziere diese Methode auch bei der 261 nicht, es ist für mich die blödeste Methode eine Motorsäge anzuwerfen.
Griff zwischen die Beine klemmen und am Strick ziehen geht immer, auch bei der großen wenn sie warm ist.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon robs97 » So Dez 30, 2012 11:56

fichtenmoped hat geschrieben:.
Griff zwischen die Beine klemmen und am Strick ziehen geht immer, auch bei der großen wenn sie warm ist.

Franz


So bekommt man das auch im Motorsägenkurs gelehrt :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon all.dra » So Dez 30, 2012 12:04

Hallo Leute,

Meine 660 wird mit Dekoknopf und Wegwerfmethode gestartet. Auch bei kaltem Motor.
Allerdings immer mit betätigter Kettenbremse, da man mit 75cm Schwert recht schnell mal Feindberührung hätte.
Ohne Dekoknopf macht man sich doch sein Leben unnötig schwer.

Auf dem Boden stellen finde ich nicht Rückenschonend, und zwischen die Oberschenkel klemmen, da möchte ich das Risiko eine Fehlzündung nicht eingehen :oops:

mfg
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Koksi » So Dez 30, 2012 13:13

Also ich halte die Säge mit der linken Hand und reiße sie mit der Rechten an. Ist das die "Wegwerfmethode? Oder wie schaut die genau aus?
Ich verwende den Dekompressionsknopf schon ganz gerne, vergesse aber fast immer ihn zu drücken. Wenn man "ordentlich anreißt" merke ich keinen Unterschied, ob er gedrückt ist oder nicht. Wenn ich aber zu zaghaft anziehe kanns schon mal ein blaues Schienbein geben (aber da ist sie ja dann auch zum Glück nicht angesprungen). Da denke ich mir dann immer: ab jetzt nur noch mit Dekompression :-)
Der Vorsatz hält meistens 3 bis 4 Startvorgänge :-)
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Falke » So Dez 30, 2012 15:59

Ich mach das auch meistens wie du, Koksi.

"Wegwerfmethode" ist, denke ich, dass man die Motorsäge mit beiden Händen etwa in Bauchhöhe hebt, dann das Startseil
mit der rechten Hand festhält und dann die linke Hand nachlässt und so das Gewicht der Säge nach unten "fallen lässt" ...

Ich denke, je fester man die Säge in der linken Hand hält und je beherzter und schneller man am Startseil zieht, umso eher
springt die Säge an und umso weniger kommt es dazu, dass die Säge in der linken Hand ins Pendeln kommt ...

Ich empfehle aber die Bedienungsanleitung der jeweiligen Motorsäge und/oder die Anweisungen eines Motorsägenkurses zu befolgen.

(ich habe einen solchen nie genossen - und bin auch nur das Starten von Sägen in der 50 ccm Klasse gewohnt ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon robs97 » So Dez 30, 2012 16:30

Also laut unserem Ausbilder ist das anlassen mit dem Sägegriff zwischen den Beinen und Seil ziehen nicht mehr kraft aufwändiger also die Methode Starterseil halten und Säge "fallen" lassen, und ist nebenher noch Rücken schonender.
Wenn die Säge nicht anspringt muss man ja die Säge auch wieder hochheben zum fallen lassen.
War vor dem Kurs auch meine bevorzugte Methode.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon lodar » Di Jan 01, 2013 11:30

Ich schmeiße sie auch immer weg und habe jetzt auch kein großes Bedürfniss es anders zu machen.
Und das jetzt seit 30 Jahren und hatte wirklich noch nie eine auch nur im Ansatz gefährliche Situation dadurch. Ich könnte mir auch vorstellen daß es durchaus auch Typabhängig sein kann wie man es macht, jedem so wie es ihm beliebt.
Außer natürlich das Schwert zwischen den Beinen, das halte ich für gestellt! :klug: :)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon focogü » Di Jan 01, 2013 14:09

Also ich machs so:
Bei der Kleinen,Kettenbremse IMMER rein,Griff zwischen die Beine,Beine kreuzen,mit der linken Hand am Handgrif festhalten und mit rechten anreissen.
Bei der Grossen,eigentlich genauso nur das ich halt den Dekoknopf vorher drücke!

Hatte bis jetzt auch noch keinen Moment beim anwerfen,wo ich gedacht habe,upps das hätte aber ins Auge gehen können.
Von daher denke ich,dass ich bei den Methoden bleiben werde!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Vogelschreck » Di Jan 01, 2013 15:37

Das sehe ich genauso! Und bei der "Fußbodenstehmethode" kann eh nix passieren, außer, daß mal das Starterseil abreißt, weils ein wenig morsch war.... 8)
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte nicht so.

Beitragvon Bergodor » Do Jan 03, 2013 0:36

Das mit dem ersten Bild ist GANZ FALSCH...

Ansonsten dürfte es so ziemlich jedem überlassen sein wie er seine Säge startet, ich warte immer noch auf den E-Start. Das mit dem Pussyknopf kann ich auch nicht so ganz verstehen. Wenn er schon da ist kann man den auch benutzen, ackern tut auch niemand mehr mit Pferd sondern mit dem Schlepper :lol:
Ich persönlich werfe jede Säge weg (auch die große) nachdem ich mir mal durch einen saublöden Zufall beim Bodenstart das Kreuz verrissen hab und mich danach 2 Tage nicht mehr richtig bewegen konnte... Wenn mir das mal beim wegwerfen passiert überlege ich mir eine neue Methode. Aber wie gesagt: Es sollte einfach mal jeder probieren wie es für ihn am besten ist und das dann auch so machen. Wenn die Säge richtig eingestellt ist kann eh nicht viel schiefgehen.

Unfallfreies neues Jahr wünscht euch

Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki