Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:04

Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Ecoboost » So Okt 30, 2022 14:10

Servus,

habe aktuell den zweiten Protos.
Mit dem ersten war ich nur bedingt zufrieden, hier klinkten sich immer die Gehörschutzkapseln aus.
Habe das erst zwei Jahre später nach Erwerb reklamiert und von Protos hier neue Kapseln samt Befestigungsbügel zugesendet bekommen.
Nur kurze Zeit später ist der Helm dann Opfer eines missglückten Fällmanövers geworden, hier hat es auch die MS 362 ein wenig erwischt. An der Stihl war nur die Abdeckhaube defekt, am Protos ist hingegen die Helmschale gebrochen. Dies ist dummerweise genau da passiert, wie meine Hilfe einen Baum umgeschnitten hatte währenddessen ich mit dem Schlepper unterwegs war.
Mensch war ich da angepisst von dem ganzen Malheur.
Der zweite aktuelle Protos ist besser aber keineswegs perfekt, die Innenliegenden Bänder als Schweißschutz lösen sich ab und an gerne mal.
Auch die integrierte Protos Schutzbrille klinkte sich am Drehpunkt bisher schon einige mal aus.
Trotz allem kann ich für diesen Helm weiterhin (m)eine Kaufempfehlung aussprechen, da sich das Preisniveau des Helmes im Wesentlichen sich die vergangenen Jahre konstant hielt.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Buer » So Okt 30, 2022 17:06

Ich werfe nochmal eine Alternative in die Diskussion. Habe mir nach vielen Jahren Stihl vor einem halben Jahr einen UVEX gekauft und bin bisher sehr zufrieden - sowohl mit der Handhabung als auch mit der Verarbeitung. https://www.voelkner.de/products/337816 ... fPEALw_wcB (ich hoffe, man darf das hier posten)

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 954
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Falke » So Okt 30, 2022 17:14

Ecoboost hat geschrieben:Habe das erst zwei Jahre später nach Erwerb reklamiert und von Protos hier neue Kapseln samt Befestigungsbügel zugesendet bekommen.


Zugeschickt hat dir die Teile wohl eher der Hersteller Pfanner oder ein Händler ... Egal.


Das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat für mich nach wie vor dieser Helm: https://www.zgonc.at/at/pd/Forstschutzh ... 2_p_288031
(oder auch hier - da werden die erfüllten Normen auch genannt: https://www.amazon.de/Einhell-Forstschu ... B001RB2LEY )

Ich werde bald den dritten von der Type brauchen - nicht weil die alten total kaputt sind, sondern weil die maximal zugestandene Nutzungsdauer von 5 Jahren schon ein Zeiterl überzogen ist. :oops:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon DST » So Okt 30, 2022 17:32

@Zog88
Den Husqvarna Technical bekommt man im Netz zur Zeit für knapp 86€,inkl Versand.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Der KÖ » So Okt 30, 2022 20:00

Von mir eine Stimme für den Husqvarna Technical.
Benutzeravatar
Der KÖ
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jan 21, 2021 17:07
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Loisachtaler » Di Nov 01, 2022 11:22

Der Protos bleibt am besten auf dem Kopf, also wenn man auch z. B. mit der Seilwinde am hantieren ist etc.
Fällt beim Bücken nicht runter etc.

Der Husqvarna Technical gefällt mir allerdings auch sehr gut, wenn man nur am sägen ist.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Noudels » Di Nov 01, 2022 17:28

Ich schwitze in jedem Helm.

Habe als Hobby Anwender jetzt einem no Name aller Falke durch
Über den bin ich beim rücken drüber gefahren ...
Dann den technical von husi.. der wird beim Traktor fahren ( ich fahre Cabrio ) durch den Fahrtwind extrem kalt - verkühlung programmiert..

Den protos setzt ich auf und vergesse eigentlich das ich den auf habe bis jetzt - insofern ein toller Helm... Wenn auch Schweine teuer
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 02, 2022 7:57

Hallo!
Hab noch nie in meinem Bekanntenkreis jemand getroffen, der über den Prottos was negatives sagen konnte. Trotz allem mir ist er zu teuer, ich nehm die Vorschläge von unserem Falken, zum Sägen den Helm, zum Seilen u. poltern den Hut u. bei Hitze normale Arbeits-Kleidung u. schau etwas auf das Sortiments-Verfahren. So komm ich relativ gut durch.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Mühlviertler » So Nov 13, 2022 8:26

Zu teuer?
Der Protos kostet ca. 70€ mehr als andere Helme (mal von den Billigsdorfern abgesehen). Bei dem was die restliche Forstausrüstung kostet, ist das ein Fall für die Portokasse.
Da wird oft mehr Geld für einen grösseren Blödsinn ausgegeben als für so etwas. ist jetzt meine Meinung.
Mühlviertler
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 26, 2011 13:24
Wohnort: Österreich -> Oberösterreich -> unteres Mühlviertel (zivilisierter Teil)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon beihei » So Nov 13, 2022 9:13

Mag sein das 70 € etwas für die Portokasse ist. Ich habe mir im Sommer einen neuen Helm zugelegt. Der Protos wurde auch mit in meine Überlegungen aufgenommen. Ich hab dann dann einen Helm von Stihl genommen ... Stihl steht drauf :wink: . Irgendwas mit 75 €. Der Protos kostet dann doch ca. 125 € mehr. 125 € ist dann doch mehr und wenn man weiter spinnt, kann die komplette Schutzausrüstung am Ende mehrere hundert € mehr ausmachen und es potenziert sich über die Jahre. Was nicht heißen soll das man an der Ausrüstung sparen soll. Sie soll in erster Linie schützen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Role77 » So Nov 13, 2022 11:36

Servus.
Ich habe schon länger einen Protos und bin nicht so 100% zufrieden. Mit der Zeit leiern die Haltebügel des Gehörschutzes aus und dann liegen diese nicht mehr richtig an. Diese Wurden bereits getauscht,kam aber wieder.
Meine Frau hat einen Peltor der ein Drittel vom Protos gekostet hat und auch sehr gut ist. Werde meine Helmschale vom Protos nach den 5 Jahren nicht tauschen sondern einen Peltor kaufen .

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon DST » So Nov 13, 2022 12:49

Seh ich auch so.
Mit Protos-Helm, Haix- oder Pfanner-Schuhen, Pfanner Hose und Jacke und bissl Kleinkram, kann man die PSA schnell mal auf über 1000€ bringen.
Ein Profi, der 40Std pro Woche die PSA benötigt, hat natürlich andere Voraussetzungen als ein Hobbyholzer, der die PSA vielleicht nur 40Std im Jahr nutzt.

Mein Peltor Helm ist mir vom Schlepper gefallen und unters Rad gekommen, da wär jeder andere Helm auch Schrott.

Die Vorgaben zur Schutzwirkung erfüllt ein genormter 30€ Baumarkthelm genauso wie die der 200€ Protos.

Nach fünf Jahren müssen BEIDE getauscht werden....

Der Unterschied liegt in der Verarbeitung und im Tragekomfort.

Da ich bei der Wald Arbeit sehr stark schwitze, sehe ich den enganliegenden Protos für mich etwas kritisch. und mehrere User hatten das Schwitzproblem auch schon thematisiert.

Gewichts- und Komforttechnisch hatte ich beim Peltor nichts auszusetzen, nur die Mechanik vom Gehörschutz störte mich.
Als Ersatz hab ich nun den Husqvarna Technical für 86€ inkl. Versand, gekauft.
Sitzt sicher und bequem, und lässt sich schön bedienen.

Jetz nochmal über 110€ Mehrpreis für einen Protos draufzulegen?, da sehe ich für mich keinen Grund.
Ein bisschen Geiz ist natürlich auch dabei.

Aber das Komfortempfinden bei der PSA ist ja bei jedem User unterschiedlich.
Während ich mit Mittelklasse-Helm und Basic - Ssstiefeln keine Probleme habe, komme ich mit einfachen Sshosen überhaupt nicht klar.
Hier bin dann ich gern bereit die Ersparnis vom Helm dann bei der Hose noch zusätzlich draufzulegen.

Ich meine das die meisten User irgendwo Ihren Punkt haben, und dann für eine "bestimmte" Marke bereit sind etwas mehr Geld hinzulegen.
Auch wenn günstigere Produkte den Zweck auch oft zu 100% erfüllen würden...

Ob das PSA - Forstequipment - Schlepper - Privat PKW - Fernseher - Sonnenbrille - oder Klamottenmarke ist, völlig egal, Hauptsache die Person ist danach glücklich und zufrieden. ;-)
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2769
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Falke » So Nov 13, 2022 14:34

DST hat geschrieben:Die Vorgaben zur Schutzwirkung erfüllt ein genormter 30€ Baumarkthelm genauso wie die der 200€ Protos.


Für mich die Quintessenz des guten Beitrags!

Ich wäre ja sogar bereit, das doppelte von 20 € für einen "doppelt so guten" Schutzhelm zu zahlen - aber nicht das Zehnfache!
Auch wenn es hier nur paar Teuros sind - aber das Anspruchdenken oder die Selbstbelohnung setzten sich dann in ganz anderen Kategorien und Dimensionen fort ...

DST hat geschrieben:Ob das PSA - Forstequipment - Schlepper - Privat PKW - Fernseher - Sonnenbrille - oder Klamottenmarke ist, völlig egal, Hauptsache die Person ist danach glücklich und zufrieden. ;-)


Glücklich sind zuallererst die Hersteller, das Marketing und der Handel.

A. aus Ö., der aufgrund seiner "Knausrigkeit" aus nur 8 ha einen guten Teil seines Einkommens aus der Waldbewirtschaftung erzielt bzw. erzielt hat...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon DonPromillo » So Nov 13, 2022 15:48

Sich bei dem Kopfschutz auf eine Europäische Norm zu verlassen, könnte meiner Meinung nach auch etwas blauäugig sein. :roll:
Das Erfüllen einer Mindestanforderung sehe ich nicht als Maßstab, sobald es darum geht, schweren Kopfverletzungen vorzubeugen.

Aufgrund irgendwelcher Normen ist es dem Fiat Panda erlaubt auf der Autobahn zu fahren, bei einem schweren Unfall könnte eine Mercedes S-Klasse
ihre Insassen um ein vielfaches mehr vor Ungemach schützen.
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Falke » So Nov 13, 2022 16:01

Ich fürchte, der Vergleich hinkt.

Wolltest du einen Schutzhelm tragen, der das Doppelte oder Dreifache eines "Fiat-Panda-Helms" wiegt?

Der Protos (R) hat auch nur eine dünne Plastikschale.
Ich meine mich sogar erinnern zu können, dass das Prüf- und Zertifizierungsverfahren für den Protos (R)
seinerzeit extra lange gedauert hat und irgendwas nachgebessert werden musste, um den Normen zu genügen.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki