Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:06

Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Eicherfahrer » So Okt 16, 2022 12:15

Hallo,
der alte Helm hat ausgedient, glücklich war ich mit dem Teil nie! Nun soll es was ordentliches werden. Ich tendiere zum Protos. Seid ihr damit echt zufrieden oder gibt es da noch was Anderes. Wenn ich mir so ein Teil bestelle, was muss ich beachten? Welches Visier ist besser, das mit den engen Maschen oder das Gröbere? Mit oder ohne Kinnriemen? Wenn jetzt noch Jemand eine günstige Bezugsquelle weiß wäre super. Der Preis von dem Teil ist ja ganz schön dolle aber was nutzt es wenn ich wieder was günstiges kaufe und unzufrieden bin. Würde mich über Tipps freuen!
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Hauptmann » So Okt 16, 2022 12:36

Ich bin mit dem Protos zufrieden. Also d.h. wenn ich einen Helm trage, dann den:
https://www.amazon.de/Protos-204002-10- ... 8163299260
Kopfhörer kannst auch nach oben klappen, wenn die gerade mal stören sollten.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Mühlviertler » So Okt 16, 2022 17:01

Unbedingt das Feine Visier nehmen. Der Rest ist Geschmackssache.
Habe mir noch die aufclipbare Sonnenbrille dazu genommen; ist ein super Sache wenn man gegen die Sonne arbeiten muss.
Ich habe ihn ca. 5 Jahre und würde ihn nicht mehr hergeben.
Mühlviertler
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 26, 2011 13:24
Wohnort: Österreich -> Oberösterreich -> unteres Mühlviertel (zivilisierter Teil)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon DonPromillo » So Okt 16, 2022 17:07

Hallo Kollege,
der Protos sitzt gut, Gehörschutz liegt gut an.

Nachteil,
ich empfinde den Helm als sehr schwer ,
schwitze mit dem Protos schneller als mit meinem Peltor.

Kaufen würde ich diesen Helm nicht mehr :idea:
DonPromillo
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon algoe78 » So Okt 16, 2022 17:26

Ich selber habe den von Husqvarna "Technical"
Ist leichter als der Protos. Falls du aufs Gewicht Wert legst.

https://www.amazon.de/Husqvarna-5850584 ... B00PQD8TZY
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Trakto » So Okt 16, 2022 18:59

Also ich bin mit dem Protos sehr zufrieden. Hatte immer Probleme mit den anderen Helme was das abschließen der Ohren betrifft mit dem Gehörschutz. Da der Gehörschutz nicht richtig anlag bei dem Brillenbügel. Der Helm Sitz richtig gut, alleine schon mit dem Spanner am Hinterkopf.
Das mit dem schwitzen ist mir auch aufgefallen, aber das stört mich jetzt nicht. Da das der einzige Nachteil ist.
Trakto
 
Beiträge: 371
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Vogesenblitz » So Okt 16, 2022 19:30

Hallo zusammen,

nachdem ich ewig die Stihl-Helme hatte habe ich mir auf der Forst-Live einen Protos bestellt. :D
Inzwischen hat er schon ein paar Stunden geleistet und ich bin sehr zufrieden.
Zum Thema Schwitzen: Die Komfortpolster des Protos nehmen etwas mehr Schweiss auf als die Plastikteile der
Standard-Helme. Wenn man ihn also abnimmt und wenig später wieder anzieht ist er feucht.
Egal, der Helm insgesamt ist top und das feine Visier ist super. Ein verstärktes Schwitzen habe ich nicht bemerkt.

Viele Grüße :prost:
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon joggl125 » Mo Okt 17, 2022 11:28

DonPromillo hat geschrieben: schwitze mit dem Protos schneller als mit meinem Peltor.

Trakto hat geschrieben:Das mit dem schwitzen ist mir auch aufgefallen, ...

Das mit dem Schwitzen kann ich auch bestätigen. Mich stört es etwas, aber kann damit leben.
Ansonsten toller Helm.

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon ralf2804 » Mo Okt 17, 2022 12:52

Habe einige durch, aktuell den Protos auf dem Kopf. Stylisch, durch Gelb / Rot sehr auffallend. Vom Gehörschutz (meiner Meinung nach) der beste. Dieser Fixierhebel war am Anfang ungewohnt,
aber inzwischen finde ich es gut, das er dadurch "gespannt" wird.
Schwitzen: entweder langsamer arbeiten :klug: oder so wie bei mir: inzwischen schon bei leichten Anstrengungen, dann
sind die Perlchen am Kopf zu vernachlässigen ,.. ;-)
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon HerrSchröder » Mo Okt 17, 2022 19:27

DonPromillo hat geschrieben: schwitze mit dem Protos schneller als mit meinem Peltor.

Kaufen würde ich diesen Helm nicht mehr :idea:


Trakto hat geschrieben:Das mit dem schwitzen ist mir auch aufgefallen, aber das stört mich jetzt nicht..

joggl125 hat geschrieben:Das mit dem Schwitzen kann ich auch bestätigen. Mich stört es etwas, aber kann damit leben.



Ich schwitze mit dem Protos auch sehr, mich stört es.
Denke dass es mein erster und letzter Protos war.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon otchum » Di Okt 18, 2022 21:00

algoe78 hat geschrieben:Ich selber habe den von Husqvarna "Technical"
Ist leichter als der Protos. Falls du aufs Gewicht Wert legst.

https://www.amazon.de/Husqvarna-5850584 ... B00PQD8TZY


Hab ich auch gekauft, heute den ganzen Tag getragen...passt!
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon bastler22 » Di Okt 18, 2022 21:15

Wenn ihr mit dem Protos solche massiven Schweissprobleme habt empfehle ich den Stihl ADVANCE VENT. Mit sehr guter Durchlüftung.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon otchum » Di Okt 18, 2022 21:49

Oder eine neue Schweissanlage...nech? :lol:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Eicherfahrer » Sa Okt 29, 2022 19:35

Hallo,
Danke für eure Tipps! So richtig entschieden habe ich mich noch nicht. Aber jetzt habe ich wenigstens ein paar Anhaltspunkte.
Gruß
vom Eicherrfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bitte um Beratung zum neuen Forsthelm

Beitragvon Zog88 » So Okt 30, 2022 13:21

Der Husqvarna Technical ist gut, um den Preis (115€) würde ich mir den auch holen.
Aktuell hab ich noch den einfachen KFW Peltor Helm, bin mit dem eigentlich auch zufrieden. Es kommt immer drauf an wieviel man ihn wirklich trägt.
Bei mir sind es etwas über 2 Ha Wald plus ein paar kleine Einsätze bei Nachbarn oder der Kirche. Wenn ich da auf insgesamt 3 Wochen Tragezeit komme pro Jahr wird es der KWF Helm auch tun. Dazu kommt noch bei Freischneiderarbeiten das ich ihn aufsetzte, also vielleicht nochmal 10-15 Stunden übers Jahr verteilt.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki